Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Moe Jorello« (6. Juli 2014, 13:18)
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 3. November 2009
Wohnort: Rhein-Main
Benutzerinformationen überspringen
Müder untoter Staubsauger
Registrierungsdatum: 5. November 2004
Wohnort: Echzell
Endorsements: Vorwerk
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Moe Jorello« (10. November 2014, 22:19)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Moe Jorello« (10. November 2014, 22:21)
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 18. März 2010
Wohnort: Herrliberg / CH
Du sagst es. Ohne Internet hätte ich jetzt nur ein statt drei Drumsets.
Zitat
Dazu sollte ich vielleicht erwähnen, dass es mir seit der Anmeldung in diesem Forum bis heute nicht anders erging. Das Internet (oder dieses Forum) ist wirklich ein Werk des Teufels...
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Moe Jorello« (10. November 2014, 20:17)
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 18. März 2010
Wohnort: Herrliberg / CH
Wenn wir soweit sind, kommt wohl was. Die Aufnahmemöglichkeiten im Musikbunker sind beschränkt (Zuweilen hört man andere Bands über die Entlüftungsanlage - vornehmlich Metalbands.Schön zu hören, was die Band(s) angeht. Das schreit ja nach ein paar kleinen Musterbeispielen eurer Stücke (sofern und sobald verfügbar)...
Ja, die ist schon ziemlich gut. Da sie für mich aber nach der Classic Maple und der Vintage Steel erst an Position drei kommt, ist die (vermutliche) Rausnahme aus dem Programm (habe da noch keine Ankündigung für gesehen) für mich verschmerzbar, auch weil es mit der Alu-Warlord, der Pearl Sensitone-Alu und der Ludwig Acrolyte ja Alternativen gibt (Alle diese Snares sind, finde ich, klasse) die preislich auch nicht soooo weit weg liegen. Vermutlich hat bei Aluminium die Mehrzahl der Drummer dann doch eher zu den obig genannten Alternativen (Insb. Ludwig - der Klassiker in dem Bereich) gegriffen - oder aber die Produktionskapazitäten wurden bei Tama für die neue Brass SLP gebraucht. Wer weiß?... Aber ein paar Super-Aluminium sind in den Shops ja noch erhältlich. Kannst also noch eine ergattern. Beim großen T gibt es derzeit eine in Retoure im Angebot, die 40 € günstiger ist (also 299 Euronen). Falls du also eine brauchst...Was die neuen Snares angeht, muss ich Dir betreffend Preis/Leistungsverhältnis absolut recht geben. Ich hatte vor Kurzem ebenfalls das Vergnügen, ein paar Modelle der Sound Lab Project-Serie anspielen zu dürfen (Black Brass, G-Maple, Super Aluminium und Big Black Steel), welche mir durchs Band alle auf ihre eigene Art gefallen haben...
Die Super Aluminium scheint aber, gemäss Tama-Homepage, aus dem Programm geworfen worden zu sein. Sehr schade, da sie eigentlich von den Vieren mein Favorit war...![]()
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 18. März 2010
Wohnort: Herrliberg / CH
Zitat
Falls du also eine brauchst...
[\quote]
Nicht wirklich, ich hab da noch ein paar...![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Moe Jorello« (4. Juni 2015, 20:33)