Übungspad für Rudiments billig und schnell selbstgemacht [neu: Vergleichsvideo Evans-Pad und DIY-Pad Nr.2]

  • Ich grabe mal wieder in diesem alten Thread herum.
    Der Grund ist folgender:
    Es gibt ein geniales Reiseübungspad, das ich immer dabeihabe, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin: :D



    Das ist wirklich praktisch, kostet überhaupt nichts, und ist leicht nachzuahmen.
    Viel Spaß beim Testen! 8)

  • Ha, das kenn' ich, Tom - ist bei mir auch schon seit 19 Jahren Übungspad!


    Übrigens: mein erstes Übungspad Ende 1984 (damals gab's die noch nicht so in Massen...) bestand aus einem Stück Schuhsohle auf Holz geleimt... ^^


    Viele Grüße


    Jens

    Galerie


    Amateure üben solange, bis sie es richtig machen. Profis trainieren solange, bis sie es nicht mehr falsch machen können.

  • Mein Tip für ein gutes Practice Pad, für unterwegs : Das Putty Pad von Remo kostet 12 euro.


    Die Knetmasse hat einen guten Rebound und man kann es überall schnell unterbringen... :D

    "Fills bring thrills but grooves pay bills"

  • Ich habe mir mal vor einigen Jahren Proben von versch. Gummimaterialien schicken lassen und habe dann NR (NK-Para) 45 Shore in 5 mm Stärke als optimal empfunden. Ich habe damit etliche Pads ausgestattet. Kann man auch als Zuschnitt online bestellen. Das Gummi lässt sich prima mit doppelseitigem Klebeband befestigen. Für Snare Ständer eignen sich die runden Fleischbretter sehr gut. Hält bei mir schon mehrere Jahre bombenfest.



  • musst halt nur aufpassen dass du nicht ausversehen auf die hupe haust :thumbup:

  • Zitat




    Das ist wirklich praktisch, kostet überhaupt nichts, und ist leicht nachzuahmen.

    kostet überhaupt nichts?? Skoda günstigst neu: 8000 € Lass mich mal kurz nachrechnen: da bekommst du bei 30 € pro Pad abgerundete 266 Stck für.
    Da könntest du ne Runde hier schmeissen. :P ^^


  • Nun denn, es ist mittlerweile einige Zeit vergangen, aber ich kann ja trotzdem noch nachreichen:
    Ein Practice-Pad Marke Evans (Real Feel) darf sich seit längerem mein Eigen nennen, und ich muss sagen, das fühlt sich wirklich viel besser als mein selbstgebautes aus dem Startpost an, das ich seitdem kaum noch benutze. Auf dem Evans macht es richtig Spaß, es läuft rund, und es kommt meiner Meinung nach tatsächlich an die Realität hin!



    Ich habe mir mal vor einigen Jahren Proben von versch. Gummimaterialien schicken lassen und habe dann NR (NK-Para) 45 Shore in 5 mm Stärke als optimal empfunden. Ich habe damit etliche Pads ausgestattet. Kann man auch als Zuschnitt online bestellen. Das Gummi lässt sich prima mit doppelseitigem Klebeband befestigen. Für Snare Ständer eignen sich die runden Fleischbretter sehr gut. Hält bei mir schon mehrere Jahre bombenfest.


    DAS habe ich nun auch ausprobiert! =)
    Und tatsächlich kommt es in Sachen Feeling und Geräuscharmut optimal an ein professionelles Übungspad hin! :thumbup:
    Danke nochmal für den Tipp!


    Fotos hab ich freilich auch gemacht, nur stürzt bei mir zu Hause zur Zeit immer das Internet ab, und hier in der Arbeit sind die Einstellungen so, dass ich nichts bei Imageshack hochladen kann. Irgendwann werde ich nachreichen...

  • So, Fotos konnten jetzt doch hochgeladen werden, immer ein Foto nach jedem Neustart... :cursing:


    Zunächst wurde die Gummimatte passend zugeschnitten, ich hatte mir die achteckige Form gewählt, wie bei meinem gekauften Pad. Das ging auch einigermaßen zu schneiden, denn dieses Material ist wirklich SEHR zäh. Ich hatte extra eine neue Klinge ins Messer eingelegt, aber trotzdem musste ich einige Schnitte machen, bevor ich durchkam. Hätte ich rund schneiden wollen, dann wäre das schwierig geworden.



    Als Platte hatte ich freundlicherweise eine alte Schranktür aus unserer Schreinerei verwenden dürfen, Erle in Dreischicht, sieht schön aus und verzieht sich nicht. Fertig lackiert ist das ganze auch schon. =)



    Die Gummimatte wurde dann auf einer Seite sauber mit doppelseitigem Klebeband bestückt, die überstehenden Ränder ließen sich mit dem Cutter problemlos entfernen.



    Dann noch schön mittig aufgeklebt, und fertig war das ganze. :)



    Vom Gefühl her merke ich keinen wirklichen Unterschied zum Evans-Pad.
    Wenn das selbstgebaute auf einer Tischplatte liegt, dann ist es im Vergleich etwas lauter. Das liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich auf der Unterseite noch das blanke Holz habe. Mal sehen, was ich da noch finde...
    Ich spiele auch gerne auf dem Pad, indem ich es auf die Oberschenkel lege, und da ist das selbstgebaute sogar etwas leiser als das gekaufte.


    Was hat mich der Spaß nun gekostet?
    Der Gummi war das teuerste, freilich bekam ich nicht nur die ca. 30cmx30cm, die ich benötigte, sondern ich habe 1,40m am Stück nehmen müssen, das bekam ich für 28,00 €. Runtergerechnet auf dieses eine Pad komme ich somit auf 6,00 €. Das Holz war Abfall, das Klebeband liegt seit Jahren bei mir im Schrank, keine Ahnung, was ich dafür mal ausgegeben hatte.


    Mit dem Restgummi werde ich wohl noch das ein oder andere Pad bauen, schließlich habe ich Bedarf. Mein Sohn braucht eins in seinem Zimmer, ich selber hätte gerne mein eigenes, und in der Arbeit entspannt es auch, wenn ich in der Pause auch mal nur für fünf Minuten Rudiments klopfe. Und dann kenne ich noch andere Schlagzeuger, die bestimmt auch ein günstiges Pad haben wollen.

  • Bei Gummi Präg in Augsburg.
    http://gummipraeg.de/


    Ich muss aber dazu sagen, dass ich das über unseren Einkauf in der Arbeit eingefädelt habe. Deswegen konnte ich persönlich mit unserem Ansprechpartner dort telefonieren, der mir dann einen individuellen Preis mitgeteilt hat.


    Falls Du nur ein kleines Stück brauchst, also für z.B. ein einzelnes Übungspad, dann kann ich Dir gerne ein Stück von meinem Rest weiterverkaufen.
    Natürlich entsprechend für den gleichen Preis, den ich bezahlt habe + Porto.


    Grüße,
    Tom

  • Das Remo-Pad ist auf jeden Fall deutlich lauter als das HQ und somit wohl auch als das selbstgebaute.


    Das kann ich bestätigen. In ener der ersten drums&percussion-Ausgaben war ein Vergleichstest von Übungssets . Das Teil von Remo wurde, wenn mich meine Erinnerung nicht ganz täuscht, klanglich mit "Specht" beschrieben.


    Hier noch ein schönes Video, in welchem verschiedene Pads zu hören sind.
    Link
    Das Pad links oben ist zwar kein Remo, aber bau- und soundgleich.
    Das HQ-Pad ist das graue eckige in der oberen Reihe (das zweite von rechts).
    Schade ist nur, dass der Vorführende sehr "nagelt".

    Le roi - c'est moi! :saint:

    Der Gesunde Meschenverstand liegt bei den Dinosauriern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!