Update Oktober 2008 auf
Seite 5. Sonor Force 3000
Update ist weiter unten, da wo Update steht
- das ist alt
Update vom Sonor 3000 Maserbirke ist [url='http://www.drummerforum.de/forum/index.php?page=Thread&postID=646621#post646621']hier
Update mit Diril vom 23.06.2009 gibt es
hier
Hallo Leute,
nachdem ich seit einiger Zeit in diesem Forum herumgeisterte wollte ich mich und mein Sonor mal vorstellen.
Ich heiße Oliver und bin 69 in Duisburg auf die Welt gekommen. Mit 5 j. zog ich dann nach Österreich in die schöne Weststeiermark (meine Mama is von da).
Mit ca. 10/11 Jahren stand plötzlich ein schönes rotes Schlagzeug in unserem Wohnzimmer. Besitzer war ein Arbeitskollege meines Vater´s, der hatte keinen Platz.
Wir schon (50m2 Wohnzimmer) und keine Nachbarn, also ideal. Leider bescheinigte mir meine Umwelt das ich musikalisch absolut unbegabt sei (kein Taktgefühl, kann nicht singen, blablabla..

.).
Ich hab´s nich geglaubt, aber auch meine Musiklehrerin in der Schule war der Meinung und ich bekam keinen Untericht (War auch von Blockflöte befreit :]).
Das Schlagzeug wurde irgendwann gegen einen Flügel eingetauscht. Ich war dann froh nicht zum Unterricht gehen zu müssen, mein Bruder durfte Klavier/Orgel lernen, ich war lieber im Wald unterwegs.
Mit 16 besaß auch einige Zeit ein schwarzes Ludwig, das war zu Hause bei meinen Eltern und ich 50 km entfernt in der Lehre wo ich auch wohnte, also zu weit weg.
Nach einem weiteren Umzug in eine kleine Wohnung wurde das Ludwig in Vater´s Firma gelagert und verschwand irgenwann.
Kam dann immer wieder mit Drum´s in Berührung, hab´s aber nie wirklich gelernt.
Als ich dann Betreuer in einer Wohngruppe mit behinderten Jugendlichen wurde begann ich Gitarre zu spielen und zu singen, lernte mal hier mal und es geht ganz gut (siehe oben). Ebenso trommeln wir öfters mit Djemben und so.
Spiele jetzt 15 Jahre Gitarre, stand auch als Sänger und Gitarrist 1 mal auf der Bühne (hab auf der Bühne dann gleich die Band aufgelöst). Aus der Band entstand eine Neue, aber der Drummer wollte Gitarre spielen - was er perfekt kann . Ich wurde zu meiner Freude als neuer Drummer bestimmt, wollt ich auch immer sein.
Kaufte mir dann ein Hofer/Aldi Schlagzeug, meine Freundin ermutigte mich dazu ("das endlich a Rua is"

).
Die Kessel sind mit neuen Fellen ok, Fuma und Hi Hat eine Katastrophe, die Ständer sind auch ok (wenn man nicht´s größeres als 18" drauf hängt

).
Aber am tollsten sind die Becken, man kann sein Pausenbrot darin einwickeln, sind eine bessere Alufolie (die Hi Hat´s haben sich nach 5 Stunden zu China´s gebogen

.
Die Teile wurden relativ bald gegen andere ausgetauscht, Stagg Hi Hat und Pdp Fuma.
Durch Zufall kam ich vor 2 Monaten um 30 € an ein rotes Kesselset mit Snare, alles ohne Felle.
Die Kessel sind nach meinen Recherchen ein Sonor Champion wenn ich mich nich irre, die Snare nennt sich D454 laut Sonormuseum. Will kein anderes haben, das Ding schiebt an, hat Power.
Kesselgrößen: 22" - 12"- 13" - 16" - 14", Tiefe weiß ich nicht, vergessen.
Als Felle hab ich: Remo Ambassador coated
unten sinds die Gleichen in clear
An der Bassdrum Powerstroke 3, das Reso is dazupassend mit großem Loch.
Hi Hat´s waren mal Paiste 302 dran, hab jetzt 14" K
ALs Crash ein feines 16" Sabian Signatur Virgil Donati
vorher ein Meindl Classic, Begeisterung hielt sich aber in Grenzen
und ein 18" Zildjian Concert Becken als Ride/Crash.
Die Hardware ist ein kompletter Satz der Sonor 400 Serie.
Ebenso der Hocker.
Stick´s vor allem Vic Virth 5a, ein no name Besen und ebensolche Rods.
Es fehlt noch einiges, ein richtiges Ride will ich noch und ein weiteres Crash, und ...und ...
Falls interesse: meine Gitarren sind eine Takamine Westerngitarre und eine Starfield E-gitarre.
Unterricht : ab Samstag den 13. geht´s los

So, könnt wieder aufwachen, bin fffffertig.
Danke für die Aufmerksamkeit und Mahlzeit.
UPDATE
So liebe Leute:
da es in meiner Werkstatt, die auch als Übungsraum fungiert, eng, staubig und kalt ist habe ich mir bei der Fa. Drumtec einen A auf E - Umbauset bestellt.
Zuerst mal vielen Dank an Trommeltarzan, Vitamalz, jayjay und Rockpommel sowie unbekannter Weise an Novarium, Heizer, xtj7 und Ruby, deren Kenntnisse ich gerne in Anspruch genommen habe. Das DF ist super!
Nach langem Hin und Herüberlegen und nettem E-Mailverkehr mit Drumtec habe ich mir folgendes bestellt:
Roland TD 12 Soundmodul (das TD 3 würde für meine Zwecke reichen, aber was solls?)
Roland VH 11 HiHat
2 Stück CY 8 Cymbals
T-Drum Akustik Trigger Set "Black Panther"
Meshheads: drum-tec Pro Serie - 5-teiliges Meshhead Set
sowie diverse Kabel und
RimNoise Eliminator sowie den
Kopfhörer Roland – RH-200.
Als Unterbau habe ich ein Hofer/Aldiset aus dem Jahr 2006 verwendet.
Desweiteren habe ich mir vor längerer Zeit bei nd.m ein Paiste 2000 Becken gekauft und meinen seit Anfang an wackeligen Sonorsitz der 400er Serie beim großen t gegen einen Tama first chair getauscht (Garantie und Aufpreis).
Der Hocker ist das beste was ich meinem Kreuz tun konnte, er ist perfekt.
Hier ein Bild:
Der Aufbau hat sich schon geändert, auch kam die Elektrik auf die rechte Seite, ein CD Player und kleine Behringer Studioboxen mit schwarzen Ständer sind auch dazugekommen.
Eigentlich wollte ich die Kessel mit einer schön schrägen Folie ummanteln, Glitzer in Orange, rot oder violett oder so. Da aber alles so schön schwarz ist soll es auch so bleiben.
Die durch das Abschneiden der Kessel gesplitterte Folie wird bei Gelegenheit noch verschönert.
Eventuell werden auch noch die Ständer schwarz, kommt auf meine Motivation und die Arbeit in Schwiegervaters Wald an.
So, zum Wichtigen:
Das Spielgefühl auf den Meshheads hat mich positiv überrascht, den Rebound finde ich sehr "natürlich". Ich muß aber noch die Fußmaschine einstelle, da ich immer unabsichtlich Doppelkicks mache.
Den Sound des TD 12 finde ich ebenso toll, allerdings muß ich mich erst noch bei den ca. 1 Millionen Einstellungen des Moduls zurechtfinden.
Auch die Triggereinstellungen gehören noch verfeinert, nicht jeder Schlag auf jedem Teil des Felles kommt wie gewünscht.
Mein fachliches Kommentar bleibt leider kurz da das nicht mein Gebiet ist, das können andere besser. Aber für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, auch via PM.
Ansonsten kann ich ein E - Set mit Meshheads
zum Üben nur Empfehlen, ein echtes Set wird es bei mir zumindest nicht auf Dauer nicht ersetzen.
Danke für dir Aufmerksamkeit,
stiegl.
Das bin ich anläßlich meines Irlandurlaubes mit einem Fell eines von mir frischgeschorenen Schafes und mit ca. 10 kg zuviel auf den Rippen wegen der Unmengen Irischen Burger, Steaks und viiiiiieeeel bei Guiness gebrautem, sehr leckerem Carlsberg - ich liebe es!