Hallo! Nachdem ich hier immer mal wieder reingeschaut habe und nun endlich auch angemeldet bin, möchte ich mich kurz vorstellen:
Update #1 Neues drumset (Yamaha Maple Custom Absolute) weiter unten...
Update #2 Gretsch Catalina Club Jazz Set - auf Seite 3
Update #3 Generalüberholung - alte Bilder wieder eingefügt und neue dazu gemacht - den Rest gibt's dann wieder weiter hinten..
Update #4 neue Becken von Istanbul Agop und Bosphorus, zu sehen auf Seite 3
Update #5 neue Snares von Ludwig auf Seite 4
Update #6 68er Ludwig mod orange
Neue Fotos von der alten Lady!
Ludwig downbeat champagne sparkle
Ludwig psychedelic red
Hier geht's zum Hayman vibrasonic kit
Ich bin Sebastian Kunz, Baujahr '83, aus Fulda (Osthessen). Angfangen habe ich (wie wohl viele) auf Kochtöpfen und anderen Küchenutensilien, bis ich an meinem
vierten Geburtstag ein echtes drumset bekommen habe. Das war damals ein furchtbar klappriges, altes Maxwin set, welches meine Eltern gebraucht von 'nem Jazzer
gekauft hatten. Auf diesem Set habe ich jahrelang freudig gespielt und ab der 1.Klasse (also so mit 6 Jahren) auch Unterricht bekommen (ca. 7 Jahre lang).
Mein zweites Set war ein Dixon, zu dem gibt's nicht viel zu sagen. Die damals üblichen standard Größen 12",13",16",22"..
Nach eingen Jahren ohne Unterricht nahm ich dann Privatunterricht am Drummers Institute. Ich hatte in Düsseldorf angefangen Anglistik zu studieren, was aber nix für
mich war, und als ich mich nach Studiengängen für Schlagzeug umgesehen hab hatte ich das D.I. gefunden, wo ich dann auch das Vollzeitstudium 2006/07 absolviert habe.
Jetzt bin ich wieder in Fulda und Umgebung unterwegs und arbeite als Schlagzeuglehrer an verschiedenen Musikschulen.
Zudem spiele ich bei The Witches of Urban Jazz, mit denen ich 2007 ein Album aufgenommen habe. (Samples sind auf meiner myspace Seite zu hören.)
Weitere Bands sind noch die Fuldaer Backstage Big Band und Groove Garden aus Lauterbach.
Meine all-time-favourite Künstler sind: e.s.t., Miles Davis, Porcupine Tree, Pat Metheny, Genesis (aber eher Gabriel Ära), Scofield, Radiohead, Nine Inch Nails und noch 20.000 andere Sachen
Mein damaliges Setup war ein Tama Rockstar Custom in der Farbe custom charcoal.
Größen: Bassdrum 22", Toms 10", 12", 14" (hab auch noch ein 8" und ein 16er.. aber nutz ich momentan nicht)
Snare: Pearl John 'JR' Robinson Signature Modell 14"x4" maple
Hardware ist bunt gemischt. Wichtig vielleicht die Fußmaschinen: dw 5002TD3 Doppelpedal, eine Tama Hihatmaschine und
noch ein Yamaha Pedal für den Woodblock.
Becken (von links nach rechts)
- 10" Stagg DH splash (ganz am Rand links die kleine Ecke..)
- 13" Zildjian K custom dark hihat
- 22" Paiste Traditionals Light Ride
- 8" Paiste 2002 Accent (auf dem Ride)
- 20" Zildjian K Jazz Ride (ich schätze es ist ein EAK, bin aber nicht ganz sicher - wie krieg ich das evtl. raus?)
- 20" Istanbul Flat Ride (von 1991, also noch von Agop und Mehmet)
- 18" Stagg DH crash
- 8" Stagg DH splash (auf dem Crash)
Ich habe letzte Woche ein paar alte Trommeln (vom oben erwähnten Dixon set und das 12"x8" Tom vom Maxwin)
ein wenig aufgearbeitet, die Folien runtergezogen und lackiert. Ist eine schöne kleine Jazzbude geworden,
die vom Klang her nicht umhaut, aber für die Kesselqualität und den vergleichsweise geringen Arbeitsaufwand
doch recht gut geworden ist.
Größen: 16"X16" Bassdrum, 14"x14" Standtom, 12"x8" Tom. Snare ist die vom Tama Rockstar Custom 14"x5".
Die Becken die auf den Fotos zu sehen sind: ein altes 20" Zildjian Avedis Ride, ein 18" Sabian AAX Metal Crash mit
einem 10" Meinl Classics splash oben drauf und 'ne 14" Meinl Classics Medium Hihat. (Ihr seht schon, is echt nur
so als Zweitset ohne jeden Anspruch gedacht)
Die Kessel mit den Folien..
Die Grundierung
1.Lackschicht
..und das fertige Teil
Und zum Schluss nochmal mein Set im Studio bei den Aufnahmen unseres Albums "way of life".
Und damit gleich alles auf einen Blick zu sehen ist, hier auch mal die Bilder vom Maple Custom:
..vor dem Umbau, aber schon mit gekürzten Tomhaltern und neuen Fellen.
nach dem ersten "großen" Umbau:
und brandaktuell:
mit neuer (nein, eigentlich ziemlich alter) Hihat: 14" Paiste formula 602 sound edge
Und noch ein "action" Foto vom letzten Witches Gig, mit dem kleinen Gretsch.