Hallo Zusammen
Mein Name ist Sabine, bin 43 Lenze jung und ich bin eine blutige Anfängerin beim Schlagzeug spielen. Habe dieses Hobby erst im September 2009 kennen und lieben gelernt.
Für mich gilt einfach, besser spät als NIE
Ich hatte bisher nichts mit Musik am Hut, meine damit mit Instrumente spielen oder ähnliches.
Mein lieber Mann ist für diesen "unbekannten" Virus schuld ... er spielt schon seit über 3 Jahren E-Bass und E-Gitarre. Er hatte mir schon oft angeboten ich könne ja mit Gitarre oder Bass anfangen ... dem Gedanken konnte ich aber nix abgewinnen.
Das mir das Drummen gefallen könnte wäre mir im Traum nicht eingefallen. Stand ja schon zu Schulzeiten mit dem Musikunterricht auf Kriegsfuss!
Ich war einfach nur auf der Suche nach einem Hobby wo viel Fun macht und nichts mit Computerspielen zu tun hat und trotzdem anspruchsvoll sein sollte. Und es sollte nichts sein was ich nach ein paar Monaten schon in- und auswendig können würde.
Nun mein Mann meinte ich soll mir doch mal die E-Drums von Roland anluaga (angucken) und ihm sagen ob das was für mich wäre ... das war der Grundstein ... die Idee war für mich so verrückt, dass ich sie megageil fand.
--------------------------------------------------------------------
Nachtrag (Einschub) 12.04.2010:
Ich habe letztes Jahr im August wieder mal DMAX-24-Stunden-Sendungen angeluagt (angeguckt) und dabei gesehen wie sie einer Drummerin ein Auto besorgt haben und dieses wirklich Klasse zurecht gemacht haben.
Und nein "ich" wusste nicht, dass hier viele oder fast alle was mit "Checker und Lina" anfangen können.
Sowohl mein Mann als auch ich fanden es cool als wir die "Frauenband" gesehen haben. Dann war das Ganze ca. 2 Wochen vergessen und wo wir Anfang September frei hatten hat mich mein Mann nochmals auf die Idee "Schlagzeug" angesprochen und was ich so davon halten würde ...
Wir sind also dank den "Beiden" nochmals auf das Thema gekommen und dass war meine Geburtsstunde des Schlagzeugspielens ... und jetzt werd ich "alt" damit ... steinalt ...
DANKE "Lina & Checker" ... ihr seit nicht nur für AUTOS gut !!!
--------------------------------------------------------------------
Ich liebe die wilde Musik -> Hard-Rock wie Nightwish, AC/DC, Motörhead uvm.
Und die Vorstellung, ich als zierliche Frau die Art von Musik zu drummen fand ich so verrückt, dass ich sofort Feuer und Flamme war!
Durch meine Kindheit durch wurde ich mit deutschem Schlager, Heintje und österreichischer Volksmusik (Musikantenstadel) geschädigt ... wenn ich flüchten soll, dann legt diese Musik ein ... oder ich sterbe gleich
Nun was soll ich sagen: Ich bin glaube ich unheilbar infiziert worden
Seit dem ersten Tag habe ich Schlagzeugunterricht in Zürich. Kann ich auch jedem Neuling nur wärmstens empfehlen nicht ohne Lehrer zu starten.
Da ich ja nicht mehr die Jüngste bin

gehe ich 1x die Woche in den Unterricht und lerne übe lerne übe lerne übe ...
Beim Lehrer spiele ich ein A-Set und zu Hause auf meinem E-Set von Roland. Und ja, ich habe in der kurzen Zeit auch schon mächtig GAS entwickelt
Es ist einfach nur genial.
Wenn ich mal Zeit finde werde ich gerne noch Bilder von meinem E-Set nachliefern. Aber spannend dürften die nicht sein. Alles Roland.
Bei "euren" A-Sets gibts da schon viel mehr zu sehen!
Wenn wir uns hier je ein Haus leisten können, ja dann ist es was anderes. Aber ich will meine lieben Nachbarn noch gerne weiterhin als liebe Nachbarn
Übrigens, DANKE an alle für eure vielen hilfreichen Infos wo ich im Forum schon gelesen und studiert habe!
Für Anfänger wie mich sind sie GOLD wert.
>> MERCI von mir <<
Update am 15.02.2010
Zum Starten habe ich mich für folgendes E-Drum-Set entschieden:
- Roland TD-9KS
- Hi-Hat Maschine Sonor HH484
- Roland DAP-3-Set (Fuma, Hocker, Sticks)
- Schutzmatte von Roland
Danke an die Oline-Chater. Erster Upload hat geklappt. Weitere Ergänzungen folgen dann noch
Ok ich habe nun angefangen alles mögliche zu ändern. Meine am Roland-Set ...
Update am 16.02.2010
Nach meiner ersten Drummer-Stunde bei Peter (
www.peterhasler.com) habe ich mir eine DoFuma zugelegt. Nein nicht weil ich es als Anfängerin benötige, sondern ob meiner Musikwunschentwicklung
Daher war seine Empfehlung es schon von Anfang an beim Technik Training mit aufzunehmen, damit meine Beine die nötige Kraft entwicklen und ich später nicht bei 0 anfangen muss.
Zum Start waren es 10 Minuten und ich hatte tote Beine ...
Also nach viel lesen im Forum wurde es:
- Tama HP900RSW Rolling Glide
Das Gesicht von dem Verkäufer war damals auch zum Schiessen ... ich kann zwar noch nicht Schlagzeug spielen, aber brauche eine DoFuma und möchte XY

... inzwischen kennen sie mich ...
Dann war es natürlich viel zu laut wenn ich dann nach und nach Drommeln anfing. Schutzmatte von Roland hin oder her.
Also ein Schallschutzpodest gebaut. MDF-Platte + Rohrisolierung (10 cm Höhe) + Kleber -> Matte von Roland wieder drauf und es gab keine Vibrations-Übertragungen mehr. Auch nicht wenn ich heftig spiele stört es.
Und Dank Maisonette-Wohnung würde ich mich selber hören können ...
Am 09.11.2009:
Da ich die Dofuma mit HiHat fest verbinden wollte und mich immer wieder die 3 Beine vom HH484 gestört haben, wurde auch diese ausgewechselt. Und damit sich meine Bestellung (diesmal Thomann.de) lohnte gleich dazu:
- TAMA HH805 HI-HAT MASCHINE
- TAMA TPA90 DOPPELPEDALHALTER (um DoFuma und Hi-Hat fest zu verbinden)
- ROLAND MDY-10U GALGENBECKENARM
- ROLAND MDH-10U PAD HALTER
- ROLAND CY-15R (ja eine Ride die mich eher an eine Ride erinnert)
- ROLAND PD-125BK 12" V-DRUM PAD ... meine neue Snare (die ursprüngliche Snare wurde meine 4.te Tom)
Am 02.12.2009:
Der Sound vom TD-9 ist zwar schon sehr gut, aber viele Raffinessen wo ich bei Peter (Schlagzeuglehrer) gesehen habe am A-Set konnte ich einfach nicht trainieren versuchen.
Also die Lösung mit Toontrack "Superior Drummer® 2.0 + METAL FOUNDRY SDX" versucht zu lösen. Der Einfall von meinem Mann Jörg war hier zwar genial, aber nicht die Lösung all meiner Wünsche
Jörg hat auch sein Notenpult zurück erhalten und ich habe mir das "K&M EINHAND-ORCHESTERPULT 11980/55" zugelegt.
Hat mir sogar seinen Mac zur alleinigen Benutzung geliehen. Jetzt hat er seinen Mac und sein Notenpult wieder ...
Am 28.12.2009:
Zu Weihnachten darf man sich ja was wünschen. Darf "Mann" mir nicht 2x sagen ... *g*
- ROLAND KD-120BK 12" V-DRUM KICK (habe soviel geniales darüber gelesen)
- TAMA HT530C DRUMMERSITZ (mein erster Drummersitz war nicht bequem und quitschte ständig und über den 1.st Chair habe ich nur zufriedene Stimmen gehört). Der hat sich gelohnt!
Am 21.01.2010:
Da ich im Geschäft gerade wie doof schuften muss kam mein lieber "Mann Jörg" auf die Idee, ich bräuchte was zur Aufmunterung.
Wir waren im Accounting richtig abgesoffen vor lauter Arbeit und Personalnotstand (den gibt es hier tatsächlich in CH!).
Belohnung mein Traum: "ROLAND TD-20X V-DRUM SOUND MODUL"
- TAMA HS700WN SNARESTÄNDER. Der kam dazu, da meine Snare bei einer Spieltechnik immer auf Wanderschaft ging. Jetzt bleibt alles wo es ist!
Am 10.02.2010:
Käufer für meine 5-Monate-alte Hi-Hat Sonor HH484 und Roland VH-11 gefunden. Ab zum nächsten Händler wo mein gewünschtes Teil vorrätig hatte.
- Roland VH-12 in schwarz
- Roland PD-8 (nur damit ich sie bei gewissen Set-Einstellungen fest mit Cow-Bell-Tönen belegen kann Rand+Rim

). Die hatte ich sehr vermisst. Kommt aber auch für andere Sachen zum Einsatz.
Jetzt habe ich noch 3 Trigger-Eingänge an meiner TD-20X frei. Eine zusätzliche Cymbel ist schon geplant. Den zusätzlichen Galgenbeckenarm habe ich mir am 10.02. schon mal mit organisiert.
Nun ICH hatte meinen Mann gewarnt, dass es teuer würde wenn mir das "Drummen" Spass machen sollte ... und damit hatte er auch gerechnet ... nur nicht in dem Tempo

Wenn ich mal meine heftigsten Umbauten erledigt habe werde ich ein aktuelleres Bild vom letzten Stand einstellen.
Und mein Dank geht auch noch für viel Info an Peter Schütz ohne mich zu kennen

(
www.psc.ch/music/drums_DIY_ecymbal.php)
Update am 21.02.2010:
Jetzt kommen weitere Bilder
und dann noch Posting Nr. 35 und 36 
Hier zu finden:
Mein E-Set
Update am 25.04.2010:
Mein A-Set -> unter Posting Nr. 86, 101, 102 und 103 die ersten Bilder 
Und hier die ersten
Impressionen
Und hier noch was zu meiner Person
Wie bin ich?
Update am 27.04.2010: Und auf mehrfachen Wunsch meine Daten vom A- und E-Set
A-Set:
Pearl Refernce Rock
Farbe: Purple Craze
Holzmischung: Ahorn, Mahagoni, Birke
22x18 BD
10x8 Tom
12x9 Tom
16x16 Floortom
Snare Pearl Ian Paice, chrome, 14x6.5
Tama Masai Snare, Warlord,14X6
Und meine Beckenwahl:
Meinl Soundcaster Fusion, Medium Brilliant
14" HiHat
16" Crash
20" Ride
10" Splash
18" China
Meinl 10" Byzance extra dry Splash
Meinl 18" Byzance extra dry Thin Crash
Meinl 12" Generation X Filter China
Meinl 14" Generation X Filter China
Hardware:
Tama Iron Cobra Rolling Glide
Tama HH805
Tama Snareständer HS700WN
2x Tama Beckenständer HC73BWN
E-Set:
Alles Roland
Farbe: Schwarz
Modul: TD-20X
PM-30 Drum-Monitor 2.1-System
Snare: PD-125BK 12"
Kick: KD-120BK 12"
Toms: 3x PD-85BK und 1x PD-105BK (umfunktionierte Snare)
Meine Becken:
HiHat: VH-12
2x CY-12R/C als Splash/China im Einsatz
2x CY-14C als Crash im Einsatz
1x PD-8 als Cowbell/Splash/China im Einsatz (je nach Bedarf)
1x CY-15R als Ride im Einsatz
Hardware:
Tama Iron Cobra Rolling Glide
Tama HH805
Tama Snareständer HS700WN
Und mein allerliebster Sitz:
Tama HT530C

(neu mit Lehne)
Update am 20.05.2010: Nein es ist kein "neuer" Kaufrausch ausgebrochen ... 
... habe nun ein Maskottchen und treuen Verteidiger
Drumy - mein Maskottchen
Update am 29.05.2011: Habe seit 3 Wochen einen neuen Lehrer 
Ich könnte flippen und hüpfen vor Freude. Jetzt kommt Leben in die Bude. Au Mann jetzt spiele ich noch immer und es ist schon 3 Stunden der Unterricht vorbei ...

Danke Rob in Bremgarten!
Und hier könnt ihr sehen, womit ich meine Freizeit verbringe, wenn ich nicht an meinen beiden Sets trommle

... das Warten ist halt verdammt schwer ...
Musikraum