Sodele,
ich habe hier mal den Startpost ein bisschen aufgeräumt, was nicht aktuell ist, flog raus, was früher war, kommt heut im Kino, hier also nur der neueste Stand in Sachen Equipment, die Geschichte ist nach wie vor die selbige, wobei sich bis heute nix geändert hat.
Zum Trommeln kam ich wie die gesamte ältere Generation, nämlich mit Waschmitteleimer, die es früher mal gab, vor den Megaperls, einem umgebauten Kerzenständer und sonstigem scheppernden Beiwerk. Dies diente zur Begleitung eines Bekannten auf dem Klavier, was nur kurzzeitig war, da ein Schulfreund mit einer Wandergitarre aufwartete, ich mir aus Spass bei meinen Eltern ein Schlagzeug bestellte und die dies wider meines Erwartens sofort in die Tat umsetzten. Es wurde 1982 ein Yamato, in der Farbe vom Ringo sein Ludwig.
Dies wurde durch ein Pearl Export mit Paiste 101 ersetzt, danach gabs nach den ersten Gigs mit einer Bluesband ein Pearl BLX (hat mir damals der Armin Rühl bei Session Music empfohlen, ich wollte eigentlich das MLX in Ahorn Natur) in Pianoblack, 2002er Becken, eine Freefloating Messing Snare. Danach zog es mich in die Band meines damaligen Schulfreunds, der mittlerweile über seinen Gitarrenlehrer mit Countrymusic infiziert war und wir bestritten mehrere Jahre zusammen, bis ich durch berufliche Veränderungen 1995 die Musik an den Nagel hängen musste.
Seit dem beiß ich mir täglich in den Allerwertesten, da ich 2001 in einem Anfall von geistiger Umnachtung das BLX komplett mit allem Geraffel (Becken, Hardware, Koffer etc.) für einen Appel und eine Ei vertickt hab. Hat aber immerhin zu einem brauchbaren Mountainbike gereicht( Klein Attitude XTR...)
2009 kam dann Samstag nachts bei einem Konzert einer Soul-Band die Erleuchtung:
1. ich hatte jobmäßig wieder Zeit , 2. es juckt immernoch in den Fingern, 3. ich hab kein Geld.
Fazit: Nachts in den Kleinanzeigen gesucht, Sonntag morgens ein Telefonat und Sonntags mittags ein Pearl Forum mit Pearl Becken gekauft, Mittwochs in den Kleinanzeigen ne Stelle als Drummer gefunden, noch ein Telefonat und Mittwochs abends zusammen geprobt, was ganz witzig war....
Das Pearl Forum wurde recht schnell durch ein Pearl Vision VBX ersetzt, die Pearl Becken wichen Alphas und 2002er, die machten dann Platz für Bosphorus Gold Series(um auch bei den kleinen Türken gewesen zu sein), danach kam Sabian HHX. Abgenommen wurde alles mit Mikrofonen einer heimischen Manufaktur, von der ich 2 Strassen weiter meine Kindheit verbracht habe und 2012 eine Werksbesichtigung mitmachen durfte. Da war dann noch dieses wenn einer einen kennt, der eine kennt, derer Bekannter einen kennt, der dort arbeitet, dann ist so ein Opus XL Koffer auf dem Weg des Personalrabatts schnell gefüllt...Was Felle betrifft, so bin ich von Remo zu RMV und jetzt zu Aquarian gekommen, bei denen ich auch bleiben werde.
Durch Zufalll geriet ich an den meinen alten Schulfreund mit der Countryband und stieg dort wieder ein, was aber nur von kurzer Dauer war, da ich keine Übemöglichkeit hatte, und so das Niveau nicht halten konnte. Egal, ein neuer Job und eine Entzündung in der rechten Schulter beendeten die Karriere, heute spiel ich in meinem Proberaum ab und zu mit einem Bassisten zusammen, ohne Stress, ohne Noten und ohne Timing.
Mittlerweile versuch ich mich auch im Trommelbau, da ich ein kleines Set mit 18-14-12 möchte. habe ich mir ein kleines Set in 18-14-12 gebaut...und eins in 12, 14, 16, 22. Und insgesamt 5 Snares
Hier nun Facts und Bilder:
Set 1
6mm Buche in 12x8,14x14,16x16, 22x14 ( mit Verstärkungsringen) geölt, gewachst
Gibraltar Flatbase, Roc`n`Soc Hockertop/ Gibraltar Unterteil
Aquarian Texture Coated/Classic Clear - Tom
Force I/American Modern Vintage - Kick
Bosphorus Antique Series:
20" Thin Ride
18" Medium Crash
16" Medium Crash
14" Crisp Hats
Set 2
6mm Buche in 12x7, 14x12 und 18x14 (mit Verstärkungsringen) geölt, gewachst
Gibraltar-Flatbase
Roc`N`Soc by Gibraltar Hockertop/9608 Bottom
Aquarian Super2 Coated/Classic Clear - Toms
Force 1 Coated/American Modern Vintage- Kick
14x6 Buchen-Snare mit R-Rings, Texture Coated/Classic Clear Hazy
Bosphorus:
14" HiHat Master Series
18" Crash Master Series
20" Ride Master Series
22" Ride Master Series mit 3 Rivets
Snares
14x5 6mm Buche mit R-Ring, 10 Beavertail Lugs, George Way Abhebe, Texture Coated/Classic Clear Snare, S-Hoops, Canopus Vintage Back Beat, rotbraun geölt
14x6 6mm Buche mit R-Ring, 10 Beavertail Lugs, George Way Abhebe, Texture Coated/Classic Clear Snare, S-Hoops, Canopus Vintage, hellbraun geölt
14x6,5 6mm Buche, 10 Beavertail Lugs, George Way Abhebe, Texture Coated/Classic Clear Snare, S-Hoops, Canopus Vintage, hellbraun geölt
14x6 Cherry Solid mit R-Ring, 8 Single Lugs, George Way Abhebe, Texture Coated/Classic Clear Snare, S-Hoops, Canopus Vintage, hellbraun geölt
14x6 6mm Ahorn 8 Tube Lugs, Gibraltar Abhebe, Texture Coated/ Classic Clear Snare, Vintage WMP, 2,3mm Stahlhoops, St Drums Bronze
Gruß und immer ne Handbreit Fell unterm Stick!
Delbert
Für jedes Problem gibt es eine schnelle, einfache und falsche Lösung!
Dieser Beitrag wurde bereits 75 mal editiert, zuletzt von »Delbert« (11. Februar 2019, 09:13)