Guten Tag!
nachdem ich schon länger hier stillschweigend mitlese, ist das hier mein erster Post... und wie sich das so gehört, stell ich mich ma vor:
Ich bin 1987 in Hamburg geboren und leb immer noch da. Meine musikalische Entwicklung und Sozialisation war eigentlich lange Zeit auf klassische Musik beschränkt, ich bin da durch mein Elternhaus etwas vorbelastet.

Mein erstes Instrument war denn auch das Klavier, dicht gefolgt vom Cello, dass ich relativ lang bearbeitet hab. Bis ich bei nem Kumpel (so mit 14) ne E Gitarre in die Hand nehmen durfte... Da wars dann um mich geschehen. Habs erst noch mit nem Kompromiss versucht, aber nachdem mir mein relativ engstirniger Cello-Übungsleiter deutlich zu verstehen gegeben hat, dass man Pop und Rock Musik nicht auf nem Cello spielen kann (!!!), hab ich das Ding an den Nagel gehängt. Find ich heute ein bisschen Schade drum, ist eigentlich ein sehr schönes Instrument.
Ich hab mich dann erstmal mit der härtesten und lautesten Musik eingedeckt, die ich finden konnte (Papa Roach's Infest und the Bloodhoundgang's Hooray for Boobies) und meiner Mutter damit einen halben Herzinfarkt beschert, heißt der erste Song auf der Bloodhoundgangplatte doch "I Hope You Die". Die hat mich schon an Satan verloren gesehen, befürchte ich.
Dazu wollte ich dann EGitarre spielen, da wars dann endgültig vorbei mit der elterlichen Unterstützung. Ich hab das dann autodidaktisch gemacht und weil das relativ gut geklappt hat, hat mich danach auch nie wieder ein Lehrer gesehen. (Was aber nicht heißt, dass ich nicht von anderen lerne... Ich bin oft genug mit großartigen Musikern unterwegs, da kann ich mir ne Menge abgucken!)
Mein Bruder ist dann als nächstes auf die schiefe Bahn geraten und wollte Schlagzeug spielen, ist damit aber besser durchgekommen als ich. Könnte daran liegen, dass ich schonmal die Vorarbeit in Sachen U-Musik geleistet hab. Vllt. haben sich unsere Eltern auch erhofft, er würde irgendwann auf klassisches Schlagwerk umsteigen...
Wir hatten dann das Glück, im Keller eines Mehrparteienhauses das Schlagzeug stellen und bearbeiten zu können, so hab ich dann schonmal in langen aber regelmäßigen Abständen am Kit gesessen.
Leider sind wir nach nem halben Jahr ungefähr aus dem Haus ausgezogen, da hatte es sich für mich dann erstmal ausgetrommelt, bzw.: die Knie und Tischplatten mussten herhalten.
Ich hab dann Gitarre in verschiedenen Bands gespielt und mich aus Jux immer mal wieder ans Set gesetzt... Und es hat erstaunlich gut funktioniert! Als dann hier ein Trommler für ne Coverband gesucht wurde, hab ich gedacht, ich versuch das mal, mehr als blamieren kann ich mich nicht. Und bis jetzt ham se mich noch nicht rausgeschmissen...
Mit der Truppe haben wir kürzlich eine Nummer aufgenommen. Die Fotos, die dabei entstanden sind, kann ich ja gleich mal nutzen, um "ein Bild von mir zu vermitteln"...

:
Und als ich die Bilder so durchgesehen hab, musste ich feststellen, dass ich mir wohl schon "die Zunge" angewöhnt hab... Mist!
UPDATE Inhaltsangabe:
06.09.2011: Neu: Masterwork Iris, ddrum diablo
Außerdem: Startpost überarbeitet.
01.10.2011: Startpost, Bilder aus dem Studio.
Hiermit hats angefangen:
nachdem ich die letzten Jahre immer mehr oder weniger regelmäßig auf fremden Sets rumgetrommelt hab, hatte ich als erstes Set folgendes als eine freundliche Dauerleihgabe zur Verfügung;

ein Mapex Q in den Größen
20" Bassdrum
10" Tom
12" Tom
14" Floortom
14" Snare
sowie einen Paiste Beckensatz;
14" 302 Hihat
14" 302 Crash
16" 302 Crash
18" 101 Crashride.
War jetzt nicht der Oberhammer, aber zum Krachmachen hat's gereicht!
Und weil das mit der Dauerleihgabe ja so auch nix ist, hab ich mir ein Ein ddrum diablo hier aus den Kleinanzeigen gefischt:

Das 17er Crash auf der linken Seite ist nicht meins, das gehört dem Trommler meiner Band.
in den Größen:
22x20 Bassdrum
12x08 Tom
15x13 Floortom
16x14 Floortom
Dazu hab ich die Gunst der Stunde genutzt und mich sehr günstig mit Masterwork Blechen eingedeckt:
14" Iris HiHat
18" Iris Crash
21" Iris Ride
immernoch da ist dann das 16" Paiste 302 Crash, aber dessen Stuhl wackelt!
So weit, Fragen immer her zu mir (würd mich wundern, aber trotzdem gern...).
rockinski