Das SM57 erlaubt, die Membrane dicht an die Schallquelle zu bringen. Damit kann es lauter werden und der Nahbesprechungseffekt wird sehr stark, d.h. es gibt Tiefmitten sattt. Das hat man gerne an Snare oder Gitarrenamp; beim Singen passiert es eher ungewollt (wenn man nicht Prince heißt) und Gesang war ja nicht das Ziel des Designs.
Klanglich gute Mikrofone für Gesang sind meines Ermessens beides nicht. Sie sind aber billig und - besonders das SM58 - sehr robust. PA-Verleiher kaufen es günstig im Dutzend, weil so ein Teil ruhig mal runterfallen kann, ohne Schaden zu nehmen; ok, vielleicht mal eine leichte Delle im Korb, den man ersetzen kann. Zudem bringen die sehr präsenten Mitten (man könnte Höhen- und Bassmangel dazu sagen) die Sprache, besonderes bei Ansagen, ganz gut hervor. Der Präsident, der auch die PA bezahlt, muss bei seiner Begrüßungsrede verstanden warden und sein geplopps und gezischs darf draußen bleiben.
Für mich ist in allen Lagen Sennheiser das Maß der Dinge. (Weil mir Neumann zu teuer ist vielleicht.)
M.