Freut mich, auch mal jemanden mit den Mehmet Nostalgias zu sehen. Super Becken, spiele mittlerweile auch einen Satz. Anfangs war ich etwas unschlüssig, mittlerweile liebe ich diese Teile.
Zitat
WIrd jetzt also korrigiert.
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 27. Juni 2017
Wohnort: Raihion (Sanenya)
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 27. Juni 2017
Wohnort: Raihion (Sanenya)
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 28. August 2007
Wohnort: MIddelburg
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 28. August 2007
Wohnort: MIddelburg
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 28. August 2007
Wohnort: MIddelburg
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Daniel« (Gestern, 09:51)
Ich habe noch schnell drei Bilder gemacht, wie das Prinzip genau funktioniert. Ist wirklich selbsterklärend und - was ich wirklich toll finde - man kann superschnell (selbst während des Spielens eines Musikstückes) zwischen verschiedensten Dämpfungen hin und her wechseln, einmal nach oben geklappt ist die Snare total offen, einmal runtergeklappt wird sie "braver". Das geht in dieser Form mit Moongels u.ä. nicht so schnell und kompfortabel. (Und das ganz ohne blaue Flecken auf dem Fell.)
Preislich mag das erstmal happig erscheinen im Vergleich zum Moongel-Päckchen - aber... dreimal Moongel kaufen, dann rentiert sich der Lappen schon. Somit für die Umwelt sicher langfristig besser.
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 12. Januar 2008
Wohnort: Bad Dürrenberg (Sachsen-Anhalt)
2 Besucher