Zildjian Pang China 70er?

  • Zum Alter kann ich leider nichts sagen, da gibts hier Spezialisten
    Die andere Frage ist gar nicht so trivial zu beantworten. Ein Chinabecken ist jedenfalls eines, dessen Rand aufgebogen ist, also gleichsam eine Krempe bildet.
    Die Begriffe Pang und Swish sind meines Wissens von Zildjian erdacht worden und die Krempe des Pang ist bis zur Horizontalen aufgebogen, das Becken liegt also auf der Krempenfläche auf und klingt wesentlich weniger aggressiv, beim Swish ist die Krempe weiter umgebogen und es produziert die bekannte "Peitsche". Beide Becken haben die runde "türkische" Glocke. Später wurde dann bei den sog. "Chinaboys" die Kuppe abgeflacht und näherte sich damit der eckigen Kuppe der Original-Chinas aus z.B. Wuhan an.
    Diese eckige, bei den Wuhans sogar "taillierte" Glocke dient in der chinesischen Musik dem Festhalten mit den Händen, denn die werden dort paarweise gespielt.
    Chinas von Paiste haben oft eine sehr tiefe eckige Glocke, ein Pang ist mir dort nur aus den frühen Siebzigern als China Type bekannt, allerdings mit ziemlich hohem Gewicht, so dass es eher ein sehr sanft chinesisch eingefärbtes Ride war.
    Dann gibts noch den Swish Knocker von Zildjian, ebenfalls recht schwer mit vielen Nieten, Chinas mit Löchern, das Novo von Paiste und entsprechendes von Ufip.
    Der Sound wird wesentlich bestimmt durch Größe, Gewicht, Krempenform und -breite und wohl auch die Form der Glocke.

  • Eine kleine Zusammenfassung (wobei die Übergänge fließend sind und der Einsatzzweck letztendlich dem Trommler überlassen ist):


    Ein China hat eine meist eckig geformte Kuppe und einen exotischen Trash-Sound. Haupteinsatz ist hier ein Crash-Akzent.
    Ein Swish hat eine türkische Kuppe und einen Durchmesser eines Ride-Beckens. Der Klang ist etwas eleganter als bei einem gewöhnlichen China-Becken, mit oftmals besseren Ride/Crash-Eigenschaften.
    Ein Zildjian Pang ist hauptsächlich als Ride konzipiert. Es besitzt, wie das Swish, eine türkische Kuppe, hat aber eine flachere Krempe und ein höheres Gewicht. Der Klang ist dadurch noch obertonreicher und weniger trashig. Der typische China-Crashsound kommt hier am wenigsten rüber.


    Wie gesagt, die Übergänge sind fließend, und letztendlich sind Modellbezeichnungen auch nicht verbindlich. Ein Paiste Sound Creation Dark China bzw. 602 Modern Essentials China (übrigens so ziemlich ein und dasselbe Gerät ^^) könnte prinzipiell auch als Swish durchgehen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Bezeichnung "China-Becken" übergreifend für alle solcher Beckenformen gilt.

    Das ist fein beobachtet!

  • Zitat

    Der Sound wird wesentlich bestimmt durch Größe, Gewicht, Krempenform und -breite und wohl auch die Form der Glocke.



    Dat stimmt nit Janz. du hast die Hämmerung und Abdrehmuster vergessen. Aber sehr wichtig ist die hämmerung. Tiefe unregelmässige und mittelgroße Hammermale erzeugen mehr Zischen.


    Zu erwähnen sei deshalb dass es möglich ist Chinas mit türkischer kuppe laut und schneidend hinzubekommen wo das Zischen schon fast an die Wuhan Chinas herankommt.

  • Hallo,


    soweit ich mich erinnere, gehör(t)en zum Swish immer auch die Fabrik-seitig bereits eingebrachten Nieten.
    Da ich die Nieten nicht wollte, habe ich mir damals ein "Pang" gekauft. Ich mußte dem Becken aber
    einen selbstgebauten Dämpfer (ähnlich wie ein von oben auf einem Schlagfell angebrachter Filzdämpfer)
    verpassen: es war, im Vergleich zu den anderen Becken des Sets, klanglich einfach zu gewaltig.


    Die Kuppe war bei beiden Becken von Zildjian immer "rund". Damals liefen diese Becken unter der generellen
    Bezeichnung "China-Becken", da es weiteren Untergruppierungen, wie es sie heute gibt, noch gar nicht gab.


    Gruß, R.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!