Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 5. Februar 2007
Wohnort: Gotha (wieder, vorübergehend)
Kurzum, die Prozedur nach einem Verspieler ist enorm: Tonaufnahme aus, Kamera aus, Video löschen, Kamera wieder an, zurück ans Set setzen, Tonaufnahme an...
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 7. Januar 2010
Wohnort: Sankt Märgen
Ich nehme an, dass Du auf deinem Rechner Win10 hast. Es gibt die Möglichkeit Win10 mit dem Smartphone zu verbinden und dann kannst Du vom Rechner aus das Smartphone bedienen. Anleitung kann man googlen "windows 10 mit smartphone verbinden"
Wenn du ein Sumsang hast, könntest du es mit DEX versuchen.
Bei meinem Note9 geht das.
Und den Song vorher ohne Aufnahme zu Üben hilft auch. Meistens.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 5. Februar 2007
Wohnort: Gotha (wieder, vorübergehend)
Und den Song vorher ohne Aufnahme zu Üben hilft auch. Meistens.![]()
Ich spiele dir den Song 10 mal fehlerfrei ohne Aufnahme, aber bei laufender Kamera mache ich im letzten Drittel dann einen Fehler. Manchmal auch schon im ersten Takt.![]()
Kurzum, die Prozedur nach einem Verspieler ist enorm: Tonaufnahme aus, Kamera aus, Video löschen, Kamera wieder an, zurück ans Set setzen, Tonaufnahme an...
Wieso? Tonaufnahme und Kameras laufen lassen und einfach einen neuen Take anfangen.
Benutzerinformationen überspringen
Beckenpolierer
Registrierungsdatum: 15. November 2007
Wohnort: Düsseldorf
Genau so.du kannst einfach ein paar Takes nacheinander einspielen (und hast nach einem Verspieler eine kurze Verschnaufpause) ohne vom Drumset aufstehen zu müssen.
Oder du stellst den Aufnahme-PC einfach in Reichweite vom Drumset.
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 22. Mai 2006
Wohnort: Deutschland, Berlin
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 7. Januar 2010
Wohnort: Sankt Märgen
Oder machst du dir Gedanken um unnötigen Datenmüll? Das ist in der heutigen Zeit eigentlich unnötig.
Und moderne DAWs haben auch eine Videofunktion wo du dann deinen bearbeiteten Ton ins Video schneiden kannst.
Ich würde persönlich noch das Thema Licht ins Spiel bringen wollen. Egal welche Kamera oder welches Smartphone zum Einsatz kommt, ohne gutes Licht sieht alles schlecht aus.
Mit Licht ist in diesem Fall auch nicht die Deckenlampe oder Tischlampe gemeint, sondern eine richtige Beleuchtung (LED, Softbox, Ringlicht, etc.).
[...]
Meine Empfehlung bei ganz wenig Platz: Ringlicht oder Einzel-LED. Wenn etwas Platz vorhanden ist: 2er LED-/Softbox-Set
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MoM Jovi« (13. Januar 2021, 13:32)
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 22. Mai 2006
Wohnort: Deutschland, Berlin
Zitat von »paul980«
Ich würde persönlich noch das Thema Licht ins Spiel bringen wollen. Egal welche Kamera oder welches Smartphone zum Einsatz kommt, ohne gutes Licht sieht alles schlecht aus.
Mit Licht ist in diesem Fall auch nicht die Deckenlampe oder Tischlampe gemeint, sondern eine richtige Beleuchtung (LED, Softbox, Ringlicht, etc.).
[...]
Meine Empfehlung bei ganz wenig Platz: Ringlicht oder Einzel-LED. Wenn etwas Platz vorhanden ist: 2er LED-/Softbox-Set
Was meinst du mit Einzel-LED? Die ist doch dann auch nur punktuell, oder? Sorry, kenne mich beim Licht nicht so aus. Aber bei einer Softbox geht es doch darum, den direkten Lichtstrahl zu zerstreuen. Machen das diese 08/15 LED Deckenleuchten mit Milchglas-Abdeckung nicht auch?
Zitat von »paul980«
Ich würde persönlich noch das Thema Licht ins Spiel bringen wollen. Egal welche Kamera oder welches Smartphone zum Einsatz kommt, ohne gutes Licht sieht alles schlecht aus.
Mit Licht ist in diesem Fall auch nicht die Deckenlampe oder Tischlampe gemeint, sondern eine richtige Beleuchtung (LED, Softbox, Ringlicht, etc.).
[...]
Meine Empfehlung bei ganz wenig Platz: Ringlicht oder Einzel-LED. Wenn etwas Platz vorhanden ist: 2er LED-/Softbox-Set
Was meinst du mit Einzel-LED? Die ist doch dann auch nur punktuell, oder? Sorry, kenne mich beim Licht nicht so aus. Aber bei einer Softbox geht es doch darum, den direkten Lichtstrahl zu zerstreuen. Machen das diese 08/15 LED Deckenleuchten mit Milchglas-Abdeckung nicht auch?
Ich meinte ein einzelnes LED-Panel. Sowas in der Art: Neewer LED
Ich benutzte für meine Videos zum Beispiel folgendes Set: Neewer NL660 Set
Wichtig bei LED-Licht ist es, dieses zu brechen (z.B. durch Softbox, oder Backpapier, etc.) oder an der Wand zu reflektieren.
Ja, auch Deckenlampen zerstreuen durch solche Abdeckungen das Licht, aber (!): Das Licht ist in den meisten Fällen zu schwach und Licht von oben macht unschöne Schatten (Waschbären-Augen). Je nach Kamera mag man durchaus denken, dass der Raum hell genug wirkt, aber dann sind die ISO-Werte meist zu hoch und das Bild verrauscht sehr schnell (vor allem bei günstigeren Kameras). LED sind praktisch, relativ kostengünstig und einstellbar (Farbtemperatur). Notfalls reicht auch ein billiges Softbox-Set aus (gibt's auch bei Amazon). Beleuchtung wird tatsächlich sehr schnell sehr teuer.
Guck mal bei mir ins Video rein: Bonez MC Drumcover
Ich nehme mit dem Neewer NL660er Set und eine Aputure MC Licht auf. Beide LED-Lichter sind mittels Softbox "weicher" gemacht. Meine Hauptkamera ist eine Canon M50, alle weiteren Kameras für die Blickwinkel sind geliehene Kompaktkameras aus der Verwandschaft.
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 22. Mai 2006
Wohnort: Deutschland, Berlin