Hallo Leute (bin komplett neu hier, also Vorsicht )
Ich mache seit zwei Jahren nur Recording hier in der Gegend (St.Eiermark == Steiermark, das ist in Ö.) und habe mein Equipment sukzessive rein hobbymässig aufgebaut: Ein Alesis 24 Spur Festpladdenrecorder, und weil ich faul zum Schleppen bin mit Erfolg im Einsatz ein Korg MR-1000; die Vitrine ist voll von Mikros (nur AKGs derzeit und nur ein Neuman RSM 191 für spezielle Zwecke). Meine Lieblingsmikros 6 C 747 (davon werde ich bald zwei in der Bucht absetzen) und 2 C 414 B XLS und 2 C 414 B XL II. Mein neuester Erwerb ist ein D550. Da bin ich mir nicht ganz sicher: sehr viel Plastik (Störung von HF von Handys?), also ein Leichtgewicht. Dann ist der Frequenzbereich überraschend bis 20KHz. Also kein reines Bassmikro mehr. Bisher verwende ich zur Bassabnahme direkt an der BD und am LS bei e-Gitarre ein C 5600er, deren ich zweien habe. Das C 5600er ist ein Büffel. Bin ich nun mit dem C 5600er besser dran oder mit dem D 550? Wer kennt das?
Und was mir noch fe_lt sind zwei Oberheads, aber dazu später, denn erst will ich gern mein Mangelwissen um das D 550 abdecken, das ich absolut nicht kenne aber um 40,00 gerade erstehen konnte.
A bientot (CUL) und strengt Euch an
/