Hat jemand Erfahrung mit den Klangeigenschaften des Mapex Pro M

  • Ich habe vor mir ein neues Schlagzeug zu kaufen und habe auch schon eins von der Serie Mapex Pro M ins Auge gefasst. Nun ist meine Frage, ob schon jemand Erfahrungen mit diesem Schlagzeug gemacht hat und ob es sich der Kauf für mich lohnt, da ich ein Schlagzeug mit einem "universellen" Klangcharakter suche. Die Musik, die ich mit meiner Band spiele, ist meiner Meinung nach stillistisch breit gefächert. Ich würde unseren Klang als progressiv bezeichnen, wobei unsere Musik von explodierenden Metal/Rock-Passagen bis hin zu jazzigen, experimentellen und ruhigeren Klangeinflüssen geprägt ist (bitte entschuldigt meine schwammige Ausdrucksweise, aber ich habe mich hauptsächlich der Musikpraxis verschrieben und kann auf theoretischer Ebene deswegen nicht so gut überzeugen). Ich denke, dass sich deshalb ein Schlagzeug aus Ahornholz für mich eignet, da es in seinen Klangeigenschaften doch recht warm und volltonig klingt. Zumindest habe diese Klangerfahrung mit der Drumsampleeinstellung "Maple" auf dem Yamaha DTxtreme II gemacht, was ja doch über vernünftige Kopfhörer recht solide Klangeigenschaften hat. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Ich freue mich über jeden Tip und Erfahrungsaustausch. Momentan spiele ich leider nur ein Sonour Schlagzeug aus einer älteren Force-Serie, was mich Klanglich selbst mit hochwertigen Evans-Fellen enttäuscht. Bitte antwortet mit doch recht schnell, da ich den Klang (oder sagen wir lieber Lärm :thumbdown: ) meines alten Schlagzeugs, selbst mit Alpine Gehörschutz nicht mehr lange ertrage. Jetzt reicht es aber auch! Dürften ja genug Details sein um sich ein Bild zu machen. Bis denne...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!