Für das aktuellste gilt immer der erste Link!
20.02.2018 Alf ist endlich komplett! Oder doch nicht...?
Update Dez17
Kleiner Bericht zu den Release Shows des neuen Albums meiner Band
Das Video ist Online!
4.1.2017 Neuigkeiten in Cherry Maple Gloss[/size]
So dann kommt hier mal meine Vorstellung!
Inventarliste aktualisiert!
News und Pics aus dem Tonstudio
Neues/Altes Set, jetzt endgültig in meinem Besitz, aus dem Proberaum von Klynt
Setup bei Klynt - Schmankerl aus dem Proberaum
Setup bei Band Nr. 2 - Billig-Fernost-Mühle im Einsatz und ein neuer Chinese wurde aufgenommen
13.08.2014 Das neue Gerüst ist da und fügt sich in die Landschaft ein
Ich erblickte das Licht der Welt am 15. März im vorigen Jahrhundert im schönen Süden der Steiermark.
Schon mit 4 Jahren bekam ich mein erstes Kinder "Drumset" zu Weihnachten. Es hielt nur ca. eine Woche. Ihr kennt das "Felle" zerdeppert, "Becken" zu Schrott gehauen, etc.
Danach geschah lange nichts mehr. Allerdings ab dem Jänner 2000 begann ich dann mit dem Unterricht der Trompete. Wieso denn nun das werdet ihr euch denken? Ein Bekannter lud mich zu einer Probe des örtlichen Musikvereines ein, in dem er selbst mitspielt und Obmann dieses Vereines war. (http://www.musikverein-nikolai.at/musikverein/Home.html) Richtig, er war Schlagzeuger. Was für ein Wunder.
Trotzdem nahm ich Unterricht bis August 2008 auf der Trompete. Weiters absolvierte ich die Prüfungen für das Bronzene und Silberne Jungmusikerleistungsabzeichen auf der Trompete. Ich weiß leider nicht ob es in Deutschland ein Äquivalent dieser Prüfung gibt. Wie auch immer das Zeug bedeutet eigentlich nur, der Junge hat mal ein bisschen was aus dem Instrument rausbekommen.
Ich spiele immer noch in dem Musikverein mit, und das seit 2003.
Hier ein Link eines unserer Konzerte. (War recht warm darunter!)
Na aber warum jetzt doch Schlagzeug?
Nun Interesse an diesen Instrumenten hatte ich immer und ich musste auch immer überall drauf herumklopfen. Speziell bei der Kapelle beobachtete ich immer nur den Schlagzeuger sofern es mir möglich war (verpasste deshalb einige Einsätze...

Seit dem Jahr 2004 nervte ich meine Eltern mindestens wöchentlich dass ich unbedingt Schlagzeug lernen will, nein muss! Natürlich waren die Reaktionen immer gleich nämlich ein kares NEIN. Viel zu teuer, zu laut, überhaupt wo hin damit, etc.
Doch endlich im Jahre 2006 zu Weihnachten war es soweit, meine Eltern schienen nachzugeben. Und tatsächlich zu Weihnachten stand da wirklich auf einmal so ein Ding da. Es war das Tama Swingstar. Dabei waren billige Magic Becken auf denen das Tama Label gedruckt war (Gibt es soweit ich weiß, Gottseidank keines mehr).
Ab diesem Zeitpunkt hat mich der Trommelvirus endgültig befallen. Falls meine Leutchen, das nicht unterbunden hätten, hätte ich wahrscheinlich Tag und Nacht getrommelt. Nicht das ich es nicht versucht hätte.
Ich bin autodidaktisch unterwegs. Bis jetzt konnte ich mir auch noch alles selbst beibringen, zumindest kommt es mir immer so vor. Allerdings merke ich doch, dass in Sachen Timing und Genauigkeit mir schon gerne Fehler unterlaufen.
Mein Zeug:
Kessel:
Mapex Saturn V Exotic in Cherry Maple Gloss:
- 22*18" Bass Drum
- 22*18" Bass Drum
- 10*8" Tom Tom
- 12*9" Tom Tom
- 14*14 Floor Tom
- 16*16 Floor Tom
Tama Swingstar:
- 22*18" Bass Drum
- 22*18" Bass Drum (Tama Imperialstar)
- 10*8" Tom Tom
- 12*9" Tom Tom
- 14*10" Tom Tom
- 14*14" Floor Tom
- 16*16" Floor Tom (auch Imperialstar)
Tama Artstar ES:
- 22*16" Bass Drum
- 12*10" Tom Tom
- 13*11" Tom Tom
- 14*12" Tom Tom
- 16*16" Floor Tom
Aria:
- 22*14" Bass Drum
- 12*8" Tom Tom
- 13*9" Tom Tom
- 16*16 Floor Tom
Pearl Rhythm Traveller Pod:
- 16*16" Bassdrum
- 8" Single Headed Tom
- 10" Single Headed Tom
- 12" Single Headed Tom
- 10" Snare
Snare Drums
- 14*5 Pearl Sensitone Stahl
- 14*7 Pearl Steel Shell
- 14*5,5 Premier 2000 Snare Drum ( Made in ca. 1962)
- 14*6,5" Tama Artstar Messing Snare
- 14*6,5" Mapex Exterminator Snare Birch/Walnut
- 14*7" Mapex MPX Maple
- 10" Roto Tom
Becken
Hihat:
- 14" Paiste 2002 Sound Edge
- 14" Stagg SH
- 14" Paiste Alpha Sound Edge Bottom mit
- 14" Paiste Sound Formula Hihat Top;
- 14" Sabian B8 Pro;
- 8" Paiste HiHat (sieht fast aus wie Formula 602, habe aber keine Ahnung welche genau!)
- 13" Paiste 101 (Nickel Silber Becken
)
Crash:
- 16" Stagg DH Medium Crash (mit einer gelochten Stelle aufgrund eines Risses);
- 16" Paiste 2000 Crash (leider mit einer ausgefeilten Stelle)
- 17" Paiste Alpha Metal Crash;
- 17" Paiste 2002 Crash (defekt);
- 18" Zultan Aja Crash
- 18" Paiste Alpha Rock Crash;
- 18" Paiste 404 Medium
- 18" Paiste Stambul 65 Crash (War mal ein 20" Ride)
- 18" Paiste 2002 Crash
- 18" Paiste 2000 Crash
- 19" Paiste 2002 Crash
- 20" Paiste 2002 Medium
- 20" Paiste 2002 Wild Crash
Ride:
- 20" Paiste Alpha Full Ride;
- 22" Meinl Byzance Spectrum Dark Ride
- 22" Paiste 2002 Power Ride
- 24" Paiste 2002 Mega Rock Bell Ride
China:
- 16" Stagg Lion
- 18" Wuhan China
- 18" Paiste 2000 Sound Reflections China
- 20" Paiste 2002 China Black Label
- 22" Meinl Tritonal ''Billy Cobham Signature'' China
- 10" Meinl GenerationX Thomas Lang Filter China
- 22" Stagg Lion China
Splash:
- 10" Stagg DH Brilliant Double Hammered ;
- 11" Stagg DH Brilliant Splash
- 6" Stagg DH Brilliant Double Hammered
- 6" Stagg BM Bell
- 12" Zultan Aja
Fußmaschinen:
- Tama Iron Cobra 1st generation wurde umgebaut zu 2 Singlepedalen
- Tama Speedcobra (2x Single)
- Millennium Pro Doppelpedal
- Sonor DP 472 R (da hat mittlerweile alles Spiel, meine erste Doppelfußmaschine, darf jetzt am DW Go Anywhere Übungskit bleiben)
- Sonor SP473 Single
- Millennium Pro Single
- Tama Iron Cobra IC900 Twin Pedal 2006 Version
Zusätzlich noch ein paar kleine Becken die mal größer waren, teilweise aber ganz passable Splashes abgeben, ohne das ich jetzt lernen müsste wie man Becken hämmert.
Die Hardware muss jetzt nicht extra mehr erwähnt werden, da hat sich so einiges angesammelt. Sei es ein Rack von Gibraltar und Pearl, ein paar Tama Roadpro Stative, und sonst noch was stabil und funktional ist.
Und hier gibt es noch ein paar Hörbeispiele:
Mit freundlichen Grüßen
Alex