Inhaltsverzeichnis in chronologischer Reihenfolge
Vorstellung: siehe unten
Das Geschwätz von gestern… Klick
Chrome over Wood: Klick
Ich habe fertig, echt jetzt: Klick
Ich habe fertig: Klick
Neues von Ludwig:Klick
Jahresabschluss: Klick
Phonic Minus: Klick
Lust auf Martini: Klick
Ludwig´s Ludwig: Klick
Aktueller Phonic Aufbau mit neuen Trommeln: Klick
Vintage- und Neuzugänge: Klick
Noch ne Phonic: Klick
Lampe aus Snare gebastelt: Klick
Neues Zeug im Jubiläums-Post #500: Klick
Neue Vintage-Kiste: Klick
Neues Teardrop Standtom: Klick
Sonor Phonic Plus: Klick
Neue Snares: Klick
Podest, Mikros, neuer Proberaum und neue Fotos: Klick
Drumsigns-Fell: Klick
Katzentreffen: Klick
Super Supra: Klick
Neues Blech: Klick
Irgend so eine Sonor Snare...?! Klick
Herbstimpressionen November 2006: Klick
Abgeschlossene Becken-Umrüstaktion: Klick
BLX aktueller Aufbau: Klick
Ich Live: Klick
Riffelblech-Entfolierungsaktion: Klick
BLX-Neuerwerb: 2.Teil
BLX-Neuerwerb: 1.Teil
Riffelblech-Folierungsaktion: Klick
Geburtstags-PanCake: Klick
Vorstellung:
Ich stelle hier mal mich und meine Sets in chronologischer Reihenfolge vor:
Ich komme aus Tirol, habe schon meinen 40´er hinter mir und spiele seit ca. 2 Dekaden (ein Spätzünder, ich weiß). Mein technisches Können steht in keinem gerechtfertigten Verhältnis zur Ausrüstung.
Wer was hören will, kann hier mal reinhören:
Link zur Hörzone
Ich hab eigentlich erst sehr spät angefangen, Schlagzeug zu spielen. Irgendwann so im Teenageralter Anfang der 90er war mal ein Konzert von ein paar Freunden in einem Jugendzentrum. Dabei hat mich dann seltsamerweise nur der Drummer interessiert, ich hab beim ganzen Gig nur ihn beobachtet. Das war dann die Initialzündung, ich hab mir dann zuhause im Laufe der Zeit das drummen (zumindest die Grundlagen) selbst beigebracht, und das Ganze auch noch ohne Schlagzeug!
Das ging so: Meine damaligen Lieblings-CD´s (Pearl Jam, Nirvana, Helmet, Rage against the Machine, Therapy, ...) in die Stereo-Anlage gegeben, auf meinem Bürostuhl Platz genommen und mit chinesischen Essstäbchen Luftschlagzeug gespielt! Das war eigentlich eine geile Zeit, die Musik von damals begleitet mich noch heute, mein Idol, John Stanier von Helmet, begründet sich auch dadurch.
Ein halbkaputtes Dixon war dann mein erstes Set, zum Einstieg in die weite Welt des Schlagzeug tat es allemal. Später musste aber mal was besseres her, und da ich mich nicht wirklich auskannte, ließ ich mir vom Verkäufer ein Mapex Mars einreden, welches aber auch keine schlechte Wahl war. Dunkelrot foliert, mit schwarzer Hardware, und durchgehenden Tubelugs, ich habe nie wieder ein ähnliches Mars-Set gesehen, muss wohl eine Sonderedition gewesen sein.
Später hatte ich dann auch mal 2 Jahre Unterricht, doch dann wurden die Gebühren derart unverschämt angehoben, dass ich mir das einfach nicht mehr leisten konnte und wollte. Der Grund für die Verdopplung der Kosten war ganz einfach, dass ich 26 wurde. Da mir niemand argumentieren konnte, warum die Ausbildung eines 20-Jährigen nur halb so teuer sein soll, habe ich schweren Herzens die Konsequenzen gezogen. Wäre es leistbar, hätte ich wohl noch immer Unterricht.
Als ich dann etwas Geld gespart hatte und mich mit Kesselkonstruktionen und dergleichen besser auskannte, wollte ich endlich ein richtig gutes Mittelklasse-Set. Nur welches? Bei Tama und Pearl störten mich immer die durchgehenden Spannböckchen, bzw. die hässlichen Doppeltommhalter auf der Bassdrum. Als dann das Sonor S-Class Pro erschien, wusste ich, dies und kein anderes! Maple-Kessel, TAR-Aufhängungen, gutes Preisleistungsverhältnis, da gab es kein zögern mehr. Sonor hatte es mir irgendwie schon immer angetan, woher dies kommt, kann ich nicht sagen, vom Design her fand ich die schon immer etwas schöner als die anderen großen.
Tja, und so spielte ich bis November 2005 (Edit: seit dem hat das BLX den Vorzug) dieses Set und bin vollstens zufrieden!
Ich habe jetzt hier mal ein bischen umgeräumt, damit man besser sieht, was noch aktuell ist, und was ich nicht mehr besitze:
AKTUELL
Drumsets:
Drumset IV:
Pearl BLX in seqoia red mit den Maßen 12x10/13x12/16x16/18x16/24x16
Bilder aus dem neuen (edith: schon wieder Ex-) Proberaum:
Aufbau 2013 im eigenen Keller:
Ein Kuchen
Aufgegessen November 2014
Drumset VII:
Sonor Martini in Gold Galaxy sparkle mit den Maßen 8x8/13x10/14x12
Zu diesem Set habe ich mich in diesem Thread bereit ausführlich geäußert...
Drumset IX:
Mapex Saturn V Exotic Cherry Mist mit Black Chrome Hardware in 22/10/12/14/16
Snares:
Ludwig Supraphonic 70er B/O 14x5
Ludwig Supraphonic 70er B/O 14x6,5
Ludwig Classic Maple silversparkle 14x5
Sonor Force Birds-Eye Maple 14x5,5
Sonor Phonic Plus Ferromangan D508x 14x8
Sonor Phonic Plus Ferromangan D506 14x6,5
Sonor Force 3001 12x5 Honey Maple
Sonor Martini 12x5
Ludwig
Supraphonic 14x5:
Supraphonic 14x6,5:
Ludwig Classic Maple:
Sonor
Ferromangan:
D508x
D506:
Alle 3 in Reih und Glied:
Force Maple:
Sonor Force 3001:
Sonor (Pan)-Cake:
Aufgegessen November 2004
Eine Basix-Lampe:
Becken:
Paiste 2002 Medium 20" (Red Label)
Paiste 2002 Medium 18" (Black Label)
Paiste 2002 Classic Crash 15" (Black Label)
Paiste 2002 Classic Crash 16" (Black Label)
Paiste 2002 Classic Crash 18" (Black Label)
Paiste 2002 Classic Crash 20" (Black Label)
Paiste 2002 Classic Crash 22" (Black Label)
Paiste Stambul Thin Crash 18"
Paiste Alpha Crash 16"
Paiste 2002 Ride 24" (Red Label)
Paiste 2002 Ride 22" (Red Label)
Paiste 2002 Ride 20" (Black Label)
Paiste 2002 China 18" (Black Label)
Paiste 2002 China 20" (Black Label)
Paiste 2002 Splash 11" (Black Label)
Paiste 502 Splash 10"
Paiste 2002 SE Hihat 14" (Black Label)
Paiste 2002 SE Hihat 15" (Black Label)
Paiste 2002 SE Hihat 17" (Red Label)
Paiste 400 Hihat 14"
Paiste Accent 8”
Sabian AA Splash 10”
Ufip Class Splash 9”
Sonstiges:
Sticks:
Vic Firth Hickory 5B / 5A
Hardware:
Tama Iron Cobra 200er Single Pedal
Tama Iron Cobra 900er Rolling-Glide Single Fuma
Ludwig Ghost Fuma
Tama Iron Cobra 900er Hi-Hat
Pearl und Mapex Hi-Hats
Viel Ständermaterial diverser Hersteller
Pearl Rack DR-80 mit Klammern Pearl PC-10 und PC-50
Beckenhalter Yamaha CH-740, CH-745
Tama Rhytm Watch RW-100
Vic Firth SIH 1 Headphones
verpackt wird alles in Taschen von Rockbag
und auf Hocker von Pearl und Gibraltar sitze ich ...
HABE ICH MAL BESESSEN
Drumsets:
Drumset I:
(Dieses Set ist seit 8.Juli 2009 nicht mehr in meinem Besitz )
Sonor S-Class Pro Cherry Red
10/12/14 Toms
16 Standtom
22x16 BD
Drumset II:
(Dieses Set ist seit 3.Juli 2017 nicht mehr in meinem Besitz )
Ein Schnäppchen machte ich vor vielen Jahren auf einem Feuerwehr-Flohmarkt, dort habe ich folgendes Sonor-Teardrop Set erstehen können:
Sonor Teardrop in green-sparkle
13" Tom
20" Bass
14" Snare
NEU: 16x16 Standtom
Das Set stammt aus den 1960´ern. Das vom Finish abweichende Standtom habe ich später einzeln erworben.
Drumset III:
(Dieses Set ist seit 15.10.2017 nicht mehr in meinem Besitz )
ist ein Roland TD-6, mit zusätzlicher PD-120 Meshheadsnare und dem Rack vom TD-8. Das steinzeitliche und im Grunde unspielbare KD-7 habe ich mittlerweile durch ein modernes KD-85 Bassdrum-Pad ersetzt
Vielen Dank an alle hier, die mir mit Rat und Tat bei der Beratung zum E-Drum-Grundwissen zur Seite standen!
Drumset V:
(Dieses Set ist seit 29.Mai 2015 nicht mehr in meinem Besitz )
Sonor Phonic Plus mit den Maßen 12x12/13x13/16x18/22x18
neue Toms: 13x9 und 15x17
Drumset VI:
(Dieses Set ist seit 02.11.2017 nicht mehr in meinem Besitz )
Ludwig VistaLite amber mit den Maßen 12x9/13x10/16x16/22x14
Drumset VIII:
(Dieses Set ist seit 13.10.2017 nicht mehr in meinem Besitz )
Pearl Export Pro in 22/10/12/13/16
Snares:
DW Collector Copper 14x5 Gold
Verkauft Juli 2017
Sonor Teardrop Pancake
(Leider kein Foto)
Sonor Phonic Plus Ferromangan D505 14x5,75
Verkauft November 2015
Sonor Performer Ferromangan D454 14x5
Verkauft Mai 2015
Yamaha Birch Custom 14x4
Verkauft Juli 2017
Pearl Vinni Paul Signature 14x8
Verkauft November 2015
Pearl Free-Floating Maple/Messing 14x3,5
Verkauft Januar 2016
Pearl Free-Floating Maple 14x5
Verkauft August 2017
Pearl Free-Floating Stahl 14x6,5
Black Panther Cherry Maple 13x6
Verkauft Dezember 2015
Freu mich auf eure Meinung!
Ciao
nd.m