thx werd ich gleich mal gucken... hab zwar kaum geld aber feuchte träume von einem zildjian ride hab ich schon lange *gg*
Beiträge von asaraki
-
-
Hallo allemiteinander, ich weiss nicht obs hier überhaupt Schokokäse-Ländler hat, aber wenn ja, wo kauft ihr euer Equipment?
Gibts da gute Onlineshops?
Ich war bisher immer bei Drumsonly, oder mein Vater war, hab ja selber kein Schlagzeug
Greets,
-13,
asaraki -
jo alecco, so eins hab ich schon über akkustikgitarren *gg* war mir dann aber doch ein wenig zu blöd, denn das was da drin steht hätt ich im internet rausfinden können...
aber wenn sie nicht zu teuer sind, sind sie für anfänger richtig gut
so ich geh mal helmuts homepage anschauen
thx leute!edit :
netten kurs hast du auf der page helmut, nur hört er leider dort auf wo ich beginne etwas dazuzulernen *gg*oder bin ich einfach zu blöd um die weiteren lektionen zu finde? die letzte war bei mir die mit den 8tel-triolen...
-
@helmut
da hast du mich offenbar falsch verstanden... das war in keinster weise böse gemeint. ich bin ganz im gegenteil beeindruckt wie treffend er das ganze beschrieben hat.
also seid mir nicht böse *gg*
-
hehe syd *gg* geile anekdote...
aber ich denke da gibt es noch ganz andere gründe warum man die covers nicht wie die stones klingen, und da bin ich ehrlich gesagt sehr sehr froh! denn "1:1 covers" sind keine covers, das sind imitationen
-
Tach Leute
Da ich von euer Fachgesimpele nur die Hälfte verstehe bin ich auf der Suche nach einem guten Drummermagazin, um, neben dem lesen dieses Forums hier, ein bisschen mehr in die elitäre Welt der Rhythmuskunst einzusteigen.
Was könnt ihr mir da empfehlen? Am besten nichts was für einen Anfänger (2 Jahre ohne Unterricht, hab aber ein wenig was von meinem Vater geerbt *gg*) vollkommen unverständlich ist.
-13,
asa -
WOW groovemaster
du sagst es... sprichst mir geradezu aus der seele, ich beginne zu begreifen weshalb unter deinem nick fachmensch steht
ausserdem gibt es kein buch oder video, welches so lehrreich und interessant wäre wie die suche nach dem eigenen stil, denn diese ist ganz unabhängig von technischem können
-
thx
naja, ich find die sportfreunde ziemlich öd, aber das liegt nicht an den drums, denn bei dem sound "abgefreakte" drums wär auch nix wert...
die drums müssen nicht technisch anspruchsvoll sondern passend sein
-
Tach Leute,
ich weiss, das gabs bestimmt schon mal hier, aber ich konnte irgendwie nix kluges finden mit der Suchmaschine.
Ich bin auf der Suche nach allen möglichen Recommendations egal aus welchen Stilrichtungen.
Einfach geile Drums, seien es Fills, Breaks, Soli oder ganze Grooves. Einfach alles was euer Meinung nach einem amateurhaften Drummer wie mir etwas mehr Horizont verleiht.Z.B. so was wie Tool - Merkaba (live auf der Salival)
ist meiner Meinung nach der Inbegriff von schlichten, kraftvollen Drums. Man muss nicht viel spielen um einen "fetten" Beat hinzubekommen
Ach ja, könnt auch ruhig mal die "Drumlegenden" aufzählen, da ich als Autodidakt und Amateur diese nicht wirklich kenne.
Thx a lot und ich bin neugierig was ihr mir so alles nahelegt.
-13,
asa -
ich behaupte : mehr bands/drummer haben einen fernseher im übungsraum als einen computer
denn :
fernseher sind billiger als computer und einiges sinnvoller, gerade mit vhs, um mit den bandkollegen noch n filmchen oder was auch immer zu gucken.
auch wenn man das auf nem pc natürlich auch kann... -
entschuldigt meine blöden fragen, aber ich genoss noch keinen unterricht...
ist ne sextole einfach ne doppelte triole oder was is das genau?
-
groovemaster, ein allseits bekanntes problem...
ich für meinen teil lebe für den rhythmus, was man auch an meiner gitarre hört, ich spiele wenige akkorde in einfachen schönen harmonien und mache den "song" mit dem rhythmus
wenn ich aber in der band mal merkwürdige rhythmen bringe können die leider nix mit anfangen, insbesondere unser bassist der leider nicht nach gehör spielt sondern sich einfach alles merkt und dann genauso spielt...
aber so sind wir drummer nun mal, rhythm is life...
ach ja, tool is drumtechnisch einfach meine lieblingsband
gruss,
asap.s. : in nem nebenprojekt hab ich n gitarristen der meine grooves liebt
gott sei dank für solche gitarristen
-
apropos lehrmittel : gibts irgendwelche guten bücher bezüglich "downbeat"?
-
tach leute, kann mir einer mal sagen wo ich ne erklärung zu all den fachwörtern finde oder mir die wichtigsten mal erlären?
was heisst "trockener" klang? was is der cut? etc...