Beiträge von XLDman

    Hey schönen Dank für die Tipps! Werd das bei der nächsten Probe mal alles ausprobieren.


    @ Knautschke: Thanx, der Tipp mit der Bischofsmühle (is gleich bei mir um die Ecke) und dem Musikzentrum klingt auch sehr gut, werd die mal anschreiben bzw. vorbei gehen - ich glaub in der Glocksee in H gibts auch solche Möglichkeiten. Mal umsehen, irgendwann wollten wir sicher eh ins Studio.


    XL

    Jau, immer und überall Sticks dabei haben ist doch eine feine Sache, mal den nächsten Haushaltswarenladen stürmen - oder dort mit ein paar mehr Leuten ein spontanes Konzert geben - auf die Reaktionen (besonders vom Ladenbesitzer) bin ich gespannt! ;o)


    Was auf jeden Fall sehr klasse klingt sind große Ölfässer, Autowracks oder wie vor ein paar Jahren auf dem Bizarre Festival erlebt, die 5 (oder mehr) Kubikmeter Schuttcontainer - das war echt klasse, als an die 30 Leute auf so einem Ding mit Stöckern, Zeltstangen etc. rumgetrommelt und ohne sich abzusprechen stundenlang coole Grooves produziert haben (die Containertüren auf- und zugeschlagen dienten als Taktgeber).


    So long
    XL

    Hiho,


    folgendes Problem, ich spiele in einer kleinen Band und nachdem wir mal ein paar Songs von uns im Probekeller mit einem einzigen Mikro (also alle Instrumente) aufgenommen haben und das (wie eigentlich auch erwartet) ziemlich bescheiden klang, haben wir angefangen, jede Spur (jedes Instrument) einzeln aufzunehmen (gespielt nach einer Schmutzspur) und dann alles mit dem netten Programm CoolEdit zusammen zu basteln. Damit haben wir für Gitarre, Bass und Gesang auch ziemlich gute Ergebnisse erzielt - aber nun das Problem: das Schlagzeug mit diesem einen Mikro aufzunehmen geht ja aber dann doch überhaupt nicht - man hört eigentlich nur Becken und alle Bässe (die BD sowieso) gehen total unter, obwohl der Frequenzbereich des Mikros auch die tiefen Töne einfangen sollte.


    Nun die Frage, ob es wider erwarten, doch irgendwie eine Möglichkeit gibt, das ganze Set mit einem oder vielleicht 2 Mikros aufzunehmen, so dass es für Stücke in passabler Demoquali reicht? Denn eine Mische und viele Mikros z.B. für BD, SD und TTs etc. können wir uns zur Zeit nicht leisten.
    Die Alternative, an der wir zur Zeit basteln, ist das Set durch eine Drummaschine zu ersetzen - aber das macht mich als Drummer auch nicht gerade glücklich ;o)


    Ein neues Set ist zwar (wie schon im Forum erwähnt) auch in Planung, wird aber wohl zumindest für die Aufnahmen nicht viel Verbesserung bringen.


    BTW, kennt jemand eine ordentliche Drummaschine für den PC? Ich hab zur Zeit Leaf Drums 2.2 bin damit aber auch nicht so wirklich zufrieden.


    Ach ja, bei Interesse gibts unter Sounds auf unserer Bandhomepage mal erste Aufnahmen, allerdings nur die alten, die noch mit einer einzigen Spur im Keller und meinen damaligen Meinl-Billig-Becken aufgenommen wurden. Eigentlich klingen die so grausam, dass man sie gar nicht auf die Seite stellen dürfte aber andere haben wir (noch) nicht. ;o)


    http://www.forge-online.de


    Schönen Gruß!
    aXeL

    Noch mal danke für die Tipps Philippe, 00Schneider und all die anderen!


    Also ok, ihr meint ich soll beim Yamaha zuschlagen (so es noch kein anderer gemacht hat) sonst werde ich mich ärgern, denn ein viel besseres Angebot werd ich nicht kriegen - und bloss die Finger von solchen Peace Dingern lassen!? ;)


    Ok, ich denke, so werd ich's machen.


    XL

    Erst mal schönen Dank für die vielen Antworten!


    Also das Yamaha Set bei drumcenter.de wäre ja vielleicht wirklich eine Überlegung - läge auch noch im Preisrahmen.


    Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Yamaha Stage Custom Serie? Hab auch schon irgendwo gelesen, dass der ein oder andere mit dem Klang überhaupt nicht zufrieden war. Da fällt mir ein, dass mein Schlagzeuglehrer auch ein Stage Custom hat und ich zumindest die BD auch nicht so überragend finde - liegt vielleicht aber auch an der Raumakustik.


    aXeL

    Hallo zusammen,


    also ich habe mir vor ein paar Wochen Paiste Alpha Becken zugelegt (HiHat 14", Ride 20", Crash 16" und Power Crash 16" ) und bin sehr zufrieden damit. Haben einen guten Klang und sind ja auch günstige Ableger der Paiste 2002er Serie.
    Auf der anderen Seite ist es bei Becken ja auch so, dass man sie eigentlich immer anspielen sollte, und wenn einem der Sound gefällt, kauft man sie - und das können druchaus auch ganz günstige Becken sein. Es kommt ja immer drauf an, was man haben will.


    Aber ich schließe mich der Meinnung an, dass es sich bei der Alpha Serie um ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis handelt.


    Gruß
    XL

    Hallo,


    ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir ein neues Drumset zuzulegen. Das Problem wie sicher so oft: was ist wirklich gut für wenig Geld?


    Ich spiele seit einem halben Jahr in einer jungen Band aus Hannover und besitze ein etwa 7 Jahre altes New Sound Set. Nun sind aber mit der Zeit die Ansprüche etwas gestiegen und so sehr ich auch mit E-Rings, Kissen etc. und Stimmen bis zum Umfallen an dem Set rumbastel - es klingt einfach nicht (besonders die BD).


    Somit bin ich nun auf der Suche nach einem Set mit richtig sattem Sound, tiefen Bässen etc. das man aber am besten noch für wenig Geld bekommt, denn als Student hab ich keine Möglichkeiten großartig zu investieren - sprich, meine Schmerzgrenze liegt bei 500,- €.
    Unsere Musik geht übrigens so in Richtung Grunge, Nu Metal und etwas Britpop. ;) Das Set sollte neben dem Proberaum auch auf der Bühne ganz ordentlich klingen und vielleicht auch mal für die ein oder andere Aufnahme reichen.


    Zur Zeit denke ich über den Kauf eines PEACE Drumsets (Demolition DP-22DL) nach, bestehend aus BD 22x16, TT 12x10, TT 13x11, FT 16x16, SD 14x5 1/2 inklusive Snarestand, Hi-Hat Stand und Fußmaschine, Kostenpunkt ca. 400,- €. Ich hatte das Set auch schon mal angespielt und fand den Klang eigentlich auch ganz ok.
    Becken und Beckenständer brauche ich nicht, da ich vor kurzem in 5 Paiste Alpha Becken investiert habe, die mir vom Klang sehr gut gefallen.


    Nun die Frage, ob jemand mit Peace Drums Erfahrungen hat und ob man diese empfehlen kann, soundtechnisch, von der Verarbeitung her etc.?
    Oder gibt es in der Preisklasse bis 500 € vielleicht doch eine viel bessere Wahl - oder sollte ich doch lieber noch ein paar Jahre sparen und in was richtiges investieren? - nur lässt sich mit meinem New Sound trotz ganz guten Evans Fellen ja auch nicht viel bestellen... Mein Traum wäre ja eh ein DW Set oder zumindest ein Pearl Masters MMX. :o)


    Denn schönen Gruß!


    Axel