Beiträge von Steelheart

    Auch von mir unbekannter Weise nochmal nachträglich herzlichen Glückwunsch zur Vermählung.


    Bin mit meiner Frau schon 23 Jahre zusammen,davon 19 Jahre verheiratet.


    Ich glaub,das schaffen heutzutage nur noch Schlagzeuger!! ;) :D

    Es gibt drei gute Variationsmöglichkeiten und zwar:


    Beispiel an Sechzehntelnote:


    Rudiments


    4/4 Takt RLRL RLRL RLRL RLRL
    LRLR LRLR LRLR LRLR


    Mühle


    4/4 Takt RRLL RRLL RRLL RRLL
    LLRR LLRR LLRR LLRR


    Paradiddle


    4/4 Takt RLRL LRLR RLRL LRLR
    RRLR LLRL RRLR LLRL
    RLRL LRLR RLRL LRLR
    RLLR LRRL RLLR LRRL



    Ich hoffe Dir hiermit ein paar Anregungen gegeben zu haben.Diese Übungen sind auf jeden Fall ein guter Grundstein,um solche Übungen zu spielen,die Du in deinen Beispielen genannt hast!



    ;)

    Jungs,den Thread hatte ich nicht dazu eröffnet,damit ihr Euch hier "bekriegt". :(


    Eigentlich suchte und suche ich immer noch Hilfe,bei der Beschaffung von Noten,die mir die Polyrhythmik etwas näher bringt. ;)


    Also tut mir den Gefallen und postet hier bitte nur noch dann herein,wenn ihr "mir" was zu sagen habt! :]


    Recht herzlichen Dank! :)



    Hi! :)


    Habe gerade mal beim Leu-Verlag hereingesehen.Leider haben die aber auch nicht das,was ich suche.


    Interessant waren eigentlich nur 2 Bücher,obwohl ich hier zweifle,ob ich damit etwas anfangen kann. :(


    Trotzdem vielen Dank für deinen Hinweis! ;)


    Viele Grüße


    Steelheart



    Ja Groover,das hab ich schon getan.Leider sind es ja nur 5 Beispiele,die dort gezeigt werden.


    Am liebsten wäre mir aber ein Buch,das nur das Thema Polyrhythmik behandelt von anfänglich leichten Übungen bis dann schon etwas schwierigen Übungen.


    Ich kann mir einfach nicht vorstellen,das man so etwas nicht irgentwo herbekommt! ;)

    Zitat

    Original von Trommeltier
    Hallo,
    vom AMA - Verlag gibt es das Buch "Die Rhythmiklehre"
    von Eddy Marron. Die Übungen sind gut nachvollziehbar und es gibt richtig gute Tipps zur Arbeitsweise mit dem Metronom.


    ISBN 3-927190-01-2


    Gruß vom Trommeltier



    Behandelt das Buch denn das Thema Polyrhythmik?


    ?(


    Gruß Steelheart :)

    Zitat

    Original von 00Schneider
    "Polyrhythmik:
    Überlagerung von zwei oder mehr Rhythmen in unterschiedlichen Metren, Taktarten oder Time-Feels"



    Ich hätte es nicht besser ausdrücken können!!



    :D


    Vielen Dank! :)

    Polyrhythmik ist die totale Unabhängigkeit des Spielens am Schlagzeug.


    Es beinhaltet im Spielaufbau auch die nicht geraden Rythmen wie 5/4 tel,7/4 tel 9/8 tel 13/8 tel 15/8 tel u.s.w. ;)


    Sollte ich hier in meiner Ausführung falsch liegen,bitte ich Euch mich zu berichtigen! :)

    Habe in den 5 Jahren Schlagzeugschule von Dante Agostini Stücke zum Blattspielen Partituren No. 1-3 inhaliert.


    Außerdem war noch ein Lehrbuch von Peiffer vorhanden,aus dem ich quasi von ganzen bis zweiunddreizigstel Noten und Triolen und Sechstolen lernen mußte.


    Alles andere was eben nicht in diesen Büchern stand,hat mir mein Schlagzeuglehrer in seperate Notenhefte gepinselt. ;)


    Auch für deinen Beitrag vielen Dank! :)

    Ja,habe nach Dante Agostini auch in der Schlagzeugschule alles gelernt.


    Habe mir in einer Musikalienhandlung dieses Buch auch schon einmal angesehen,konnte aber damals mit der Notierung leider nicht viel anfangen,müßte es mir vielleicht heute,nachdem ich mich auch etwas weitergebildet habe,noch einmal anschauen!


    Vielen Dank für deinen Beitrag! :)

    Hi! :)


    Bin noch nicht lange hier im Forum und weiß daher nicht,ob dieses Thema schon mal behandelt wurde.


    Ich habe 5 Jahre lang in der Schlagzeugschule Schlagzeugspielen gelernt.Gerade als mein nächstes Themenwerk "Polyrhythmik" dran kommen sollte,wurde ich leider sehr krank.


    Ich musste ein halbes Jahr aussetzen und hatte nach meiner Genesung zunächst keinen Spaß mehr am Schlagzeugspielen.Deshalb habe ich dann auch die Schlagzeugschule verlassen.


    Möchte mich jetzt aber diesem Themenbereich etwas ausführlicher widmen und wäre dabei auch etwas auf eure Hilfe angewiesen.


    Ich möchte gerne von Euch wissen,wer mir eventuell auch ein paar Lehrbücher empfehlen kann,wo Polyrhythmik von leichten Anfangsrythmen bis zu schwierigen Rythmen behandelt werden.


    Wo kann ich eventuell aus dem Net an Polyrhythmiknoten herankommen?


    Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar! :)