Beiträge von Beckenjunkie

    Mir fällt da jetzt noch die "Wippe" ein:
    Stick in der Mitte horizontal über die Hi-Hat halten und durch drehen des Handgelenks mit Spitze und dem (dickeren) Ende spielen.
    Meistens sind die Schläge des dicken Endes dann lauter -> Betonungen auf 16teln/16tel-Offs
    ob man sowas häufiger braucht ist fraglich denke ich ; )



    Edit: Hab mich nochmal ans Kit gesetzt und gemerkt das die Bewegung aus den Fingern kommt,nicht aus dem Handgelenk.

    Zitat

    Und es gab wohl noch eine Snare von REMO, die war von aussen mit Metall beschlagen. Keine Ahnung, wie die hieß.

    DIe haben wir bei uns an der Schule. Heißt "Quadura" oder so ähnlich.Ist in 14x6,5 und klingt ziehmlich gut wie ich finde.


    Edit: Seh grad das die Quaduras aus "Acousticon" gefertigt wurden....ich guck mal demnächst in der Schule.

    Grundsätzlich kann man mit jedem Stick nur Snaredrum spielen und auch noch schnell ; ).
    Die Stickauswahl ist was sehr Subjektives und es gibt nicht DEN Stick für DEN Zweck etc.

    Zitat

    Hast du bei der Aufnahme ein File ohne drums benutzt, oder einfach dazugespielt?


    Ich hab zum Original getrommelt.

    Zitat

    Erstaunlich finde ich übrigens auch (in Anbetracht der geringen
    Spielerfahrung von 2 Jahren) die Lockerheit, auch wenn du hier und da
    etwas unsicher bist. Ich wünschte ich hätte nach 2 Jahren schon so
    locker gespielt.

    Danke! :)

    Zitat

    Hey gut gespielt aber bei den Crash-Akzenten eiert das Timing. Versuch
    mal nur genau die Stellen zu spielen und dabei (bei langsamen Tempo) 1e
    und e und so wei-ter zu zählen, das bringt ei-nen schnell wei-ter :D

    Jah,ich weiß. Ich werd in nächster Zeit mal ne bessere Aufnahme Reinstellen(auch vom Sound her).

    Ich hab mal mit nem Camcorder fest gehalten wie ich Metropolis spiele.
    Die Quali is zwar nich so gut(BD und Toms klingen grässlich)
    N' Paar fehler sind auch noch drin,aber bei dem Song kann man das glaub ich verkraften.
    Außerdem spiele ich erst 2 jahre.


    -Neuer Link auf seite 2-


    DIe Musik kommt auch nich so gut durch,aber die Drums sind ja das wichtigste!


    Konstruktive Kritik und Lob ist erwünscht!

    Zitat


    Sind 2 Overheads und 2 mics SD und BD


    wirklich ausreichend?


    Hört man so auch Toms und HH richtig raus?

    Also bei mir funzt das mit dieser Mikro-Zusammenstellung wunderbar,
    allerdings hab ich nen etwas anderen aufbau als die meisten anderen.


    Ich seh grad das unser Aufbau fast identisch ist.


    Da hast du sicherlich recht.
    Ich verwende bei meinen Aufnahmen immer 1 Bass-Mikro,1 Snare-Mikro und 2 Overheads und ich kann auch alles super raushören.


    Ich würde mir an deiner stelle nicht irgendein billig-mikrophonset kaufen mit dem du dann später völlig unzufrieden bist,sondern ein brauchbares Bass.- Snare.- und zwei Overhead-Mikros



    *Edit:Beat*L* war schneller

    Ich bin mir sowieso nicht sicher ob du wirklich alles an deinem Kit einzelnd abnehmen musst.
    Bei meinem Auftritt bei der Jazzahead 08 wurde mein Kit mit 3 Overhead-Großembranmikros abgenommen und ich fand den Sound echt cool.

    Allein das Mikrofon.Set wird es nicht bringen. Du brauchst dann noch ein Mischpult und Etwas womit du in die Boxen gehen kannst.
    Beim Mischpult zu den Boxen kenn ich mich nich so gut aus,aber da gibts bestimmt Leute die sowas wissen.


    Ich persönlich habe nur erfahrungen mit homerecording.

    Zitat

    Noch'n Tipp: Das Buch von Nils!!


    Dem kann ich mich sehr anschließen.
    hab mir das buch auf der jazzahead 08 gekauft und finde es großartig
    (Danke noch mal für die widmung)



    Ich persönlich stimme meine toms in Terzen(wenn ich 3 verwende)
    oder in quinten wenn ich nur 2 toms verwende.
    Diese beiden intervalle klingen meiner meinung nach am melodischsten



    Danke für eure Aufmerksamkeit :)