Beiträge von Rockpommel

    Vor 8 Monaten, am 9. Februar 2006 habe ich mir einen gebrauchten, 5jährigen, laut Händler frisch revidierten Nissan Xtrail in Frankreich, wo ich auch wohne, gekauft. Der Händler gibt laut Kaufvertrag 6 Monate Garantie.


    Anfang August lief der Wagen nicht mehr richtig und das Motorensymbol leuchtete auf dem Armaturenbrett. Wir riefen in der Werkstatt an, um den Schaden beheben zu lassen. Das war am 6. August.


    Erst für den 9. August, also 1 Tag nach Ablauf der Garantie bekamen wir dann einen freien Termin in der Werkstatt. Ich muss dazu sagen, dass uns der Garantieablauf nicht bewusst war. Die W’statt wechselte die Zündkerzen.


    Ca 1 Monat später: gleiches Problem. Wagen in Werkstatt, die wechselt Zündspule (oder so was ähnliches…).
    Nun haben wir den Wagen heute vor 2 Wochen wieder in die Werkstatt gebracht, mit dem alten Problem.
    Gestern meinte der Garagist, dass ein neuer Motor für 12000 Euro rein müsste (haha). Ich hätte den Motor zu Schaden kommen lassen, da ich kein Öl nachgefüllt hätte. Das stimmt soweit. Aber: es lief kein Öl aus und es leuchtete niemals das Öllämpchen. Die W’statt meint, dass das Lämpchen einwandfrei funktioniert haben müsse (warum das dann bei den ersten beiden Reparaturen nicht auffiel und warum das fehlende Öl dann beim dritten male erst nach 2 Wochen bemerkt wird, ist mir schleierhaft).


    -> zu dumm, dass sich die ganze Story in Frankreich abspielt. Rechtliche Lage ist uns nicht ganz klar.


    Selbst schuld? Pech für mich? Oder müsste der Händler für die Garantie eintreten, da ich mich ja vor Ablauf gemeldet hatte? Oder kann ich nur auf Kulanz spekulieren? Oder habe ich da nicht schon ein faules Ei gekauft, wenn die Karre nach 6 Monaten schon so wenig Öl intus hat, dass der Motor zu Schaden kommt?


    egal -
    ICH KOTZE! X(

    Zitat:
    "Über Musik schreiben, sagte der Popstar Elvis Costello einmal in einem Interview, ist wie zu Architektur tanzen."Quelle


    Wer hat es denn nun gesagt?


    Threadstarter, entschuldige bitte mein OT.


    Edit:
    doch noch ontopic:
    CD-Kritiken sind wohl auch immer zielgruppenabhängig. Ich kenne genannte
    Quellen nur teilweise. Dass das Sophisticated Rock Magazine P!nk im Gegensatz
    zur Bravo nicht die volle Punktzahl gibt, erklärt sich ja von selbst.
    Vielleicht ein Extrembeispiel, sorry, aber es ist wohl klar, was ich meine....


    Das Argument "aber Sophisticated Rock Magazine würde P!nk doch sowieso
    gar nicht rezensieren" lasse ich hier mal nicht gelten...stimmt aber vermutlich....

    lajox, mein ganzes Bein ist in Bewegung, allerdings versuche ich, den Druck
    aufs geschlossene Pedal konstant zu halten.
    Das Gerät ist nicht ganz neu, ein Vorführmodell.


    Luca, ich dachte schon, es wäre ein Fehler, dass die HH so leise ist. Demnach
    ist das nicht so?

    N'abend,
    bei meinem Neuerwerb TD-6KW ergibt sich neben vielen anderen
    kleinen Anfängerproblemen und -problemchen folgendes Übel:


    Trete ich die HH zb. in 4teln als Timekeeper mit, so erzeugt das
    Modul oftmals nicht den erwarteten Chicksound sondern den Sound,
    den eine HH erzeugt, wenn man sie kurz tritt, damit Top und Bottom
    aneinandercrashen (wie nennt man das bloss?? ?( )


    Verschiedenes habe ich versucht, darunter auch, die Suchfunktion abzu-
    grasen. Die Moduleinstellungen durchblicke ich noch nicht so richtig, das ganze
    beruhte auf dem Trial-and-Error-Prinzip......


    - Hat(te) jemand die gleichen Symptome?
    - Kennt jemand ein Gegengift?


    Dank & Gruss!

    Wenn man das mit einem normalen Haushaltsfön macht, nicht zu heiss
    einstellt und immer schön in Bewegung bleibt, sich nicht zu ungeschickt
    anstellt, dann macht das dem Fell gar nichts. Es geht nur darum, den
    Klebstoff etwas zu erwärmen. Nicht zu kochen.


    Ich hatte das an den Themenstarter per PN geschrieben, aber eigentlich
    gehört das in die Öffentlichkeit. Somit nachgeholt.