Beiträge von Rockpommel

    ich fand die messingfarbene Platte gebürstet eigentlich ganz schön. Schwarz wäre
    irgendwie nur ein kaschieren gewesen. So habe ich eher aus der Not eine
    Tugend geboren ;) und das sieht doch eigentlich recht edel aus....und passt
    zum Badge.


    Als ich während ich die Dinger fertigte im DF stöberte und nach Anregungen
    suchte und diesen Thread fand, habe ich mir das mit der Gravur auch überlegt...
    wäre kein Prob, da wir in unserem Betrieb auch ein Gravuratelier betreiben.
    Aber mir fiel nichts gescheites ein. Bestenfalls der Name meiner Kapelle, aber
    dann müsste ich ja immer wieder neue Schilder basteln :D .
    Initialen o.ä. (bei mir wäre das "J.A.", klingt nach Discountladenmarke)
    finde ich doof. Sollte mir etwas richtig orginelles einfallen, so kann ich das
    ja immernoch nachholen.


    Eine Gravur wäre imho der einzige Grund, das Schild nach vorn zu platzieren,
    so dass man es sieht.

    Ich bediene mich mal in diesem Thread, einen neuen zum gleichen Thema
    zu eröffnen lohnt nicht, der Themenstarter möge mir verzeihen. :D


    Ich habe mich mittlerweile auch mal darangesetzt, meine Löcher in den
    Trommeln zu stopfen (in diesem Fall ein 10er Tom, die BD folgt aber nach
    gleichem Schema).


    Meine Variante:
    - Messingblech
    - Filz
    - ein paar Schrauben + U-Scheiben
    - verchromte Hutmuttern
    - Metallschutzlack


    Die Bleche wurden in der Form der Tomhalter ausgeschnitten, Ränder
    bearbeitet, Oberfläche geschliffen, gebogen, gebohrt und anschliessend mit
    Metallschutzlack behandelt. Auf die Rückseite habe ich zum Schutz vor
    Kratzern an den Trommeln Filz auf der Unterseite der Plättchen angeklebt.






    Ich finde, alles in allem passt das Messingplättchen mit den verchromten
    Hutmuttern ganz gut in das Gesamtbild der Trommel.


    Meinungen? :D

    hehe, danke.
    Wenn bei "Mother" der eindruck einer geistigen Erkrankung vorliegt, so
    erfüllt der Song ja seinen Zweck - er ist übrigens "normal" :D


    Stimmt: ich gurke ein bissle am Anfang des zweiten Songs herum,
    der Gitarrenmensch und ich haben dort oft Probs, zusammenzufinden.
    Es ist übrigens ein Ride, keine HH ;)

    Tach!


    Nachdem ich mich vor über einem Jahr hier bereits geoutet habe,
    ist nun das Trauma überwunden und ich versuche es aufs neue mit einer
    anderen Band. :D


    Mother (1997 KB) ist aus dem Repertoire meiner Kapelle Normans Mother,
    die bereits seit einigen Jährchen (allerdings mit längerer Pause) besteht.
    Durch die Kompremierung klingt das ganze leider nicht gerade super...


    Besetzung:
    Vocals (oder besser Shouter)
    Guitar
    Bass
    Drums


    Aufnahmetechnisch vielleicht erwähnenswert: der Song wurde live im
    Proberaum aufgenommen und anschliessend mit ein paar Gitarrenoverdubs
    und Gesang versehen.


    Möglicherweise ist es vielleicht keine gute Idee, hier im DF einen Tag
    vor einem Gig nach Meinungen zu fischen - man munkelt, ich habe
    masochistische Züge, hehehe.


    so - und nun hier der Link:
    http://rapidshare.de/files/160…mother__-_mother.mp3.html
    Und hier noch ein Stück, allerdings noch im Rohbau, Livemitschnitt im
    Proberaum. Der Song heisst low:
    http://rapidshare.de/files/1609152/low.mp3.html


    So - und nun zerfleischt mich! :D

    Wirklich schönes Teil und du hast es wirklich gut hinbekommen - Respekt!
    Ich hatte auch mal eine alte Sonor Pancake, ist mir allerdings leider
    abhanden gekommen.....schade, schade....


    Ich würde das Ding allerdings auch wesentlich höher schrauben!


    Viel Spass damit.

    Passt vielleicht gerade hierher:
    Ich hatte mal ein Drumheft, in dem die Geschichte des Drumsets sehr eindrucksvoll
    beschrieben wurde, ich muss mal gucken, ob das noch irgendwo herummodert.
    Dort drin wurde auch erwähnt, dass die Charlston-Maschine ursprünglich mit ihren Becken
    ungefähr nur 30 cm über dem Boden stand und erst um einiges später jemand auf die
    Idee kam, diese (heute nennen wir es Hihat-Becken) etwas höher zu bauen und sie dann
    auch mit Stöcken zu bespielen.


    Interessant, oder?


    Leider konnte ich nirgends Bilder/Berichte finden, die dies bestätigen um mich zu vergewissern,
    dass mir meine Gedächtnisleistung keinen Streich gespielt hat... :D