doch - mauern bringt was -> absorption der schallenergie, gesetz der trägheit. dickere wände schlucken mehr energie als dünne...ganz klar...
ich spiele mit meiner band in einem brückenkopf: fette betonwände -sobald wir die türe zumachen, hört man fast nix mehrvon aussen- restschall kommt nur durch die tür (holz-glas-tür)
house-in-house-konstruktionen sind klar das feinste vom feinsten, allerdings für einen laien viel zu umständlich - man muss zb abstände zu den ursprünglichen mauern berechnen (halbe wellenlänge der "störenden" frequenzen, etc) -> nicht praktikabel - zu grosser aufwand, zu hohe kosten.
meist günstiger: proberaum suchen, bei dem lärm nicht stört!