ZitatOriginal von Kai aus der Kiste
Das Live-Aufnehmen der ganzen Band (hier kann man in der Regel nicht so einfach stückeln) ist natürlich die Königsdisziplin, und stellt höchste Konzentration, Können, und vor allem Sicherheit voraus. hat man dies, sind Aufnahmen recht zeitsparend und meiste um einiges "grooviger", kann man dies nicht, ist man mit Einzelaufnahmen zeitlich und fehlertechnisch besser bedient!
live-einspielungen haben wirklich viel mehr groove & punch, problematisch hier eben für viele die übersprechungen - die ich persönlich nicht als tragisch betrachte (man kann sie auch gut bekämpfen mit trennungswänden).
man kann sich bei der micro-positionierung der ganzen band (wie oft spielt man da ein stück, um mit den mic-positionierungen aller instrumente zu experimentieren, bis der sound stimmt...?) für die soundchecks prima mit click einspielen, das spart zeit & gibt routine.
vorteil bei der ganzen sache:
man kann die soundmaschine mitlaufen lassen und hat jederzeit nen guten passablen mitschnitt einer probe/idee/ usw.
ich HASSE beschissene mikro-ins-tape-steck-mitschnitte
btw versteift man sich bei track-by-track-aufnahmen nach meiner erfahrung nach schnell nach soundvorstellungen, die im endergebnis wirklich beschissen klingen, rückgängig gemacht werden müssen usw....für mich verlorene zeit, die ich lieber in gute mic-positionierung & "songdienliche" soundeinstellungen investiere.
beispielmaterial aus meinem eigenem erfahrungsschatz zum thema "live" or "track-by-track" stelle ich gerne zur verfügung - short message.