"Fertig! Grooven!"
Beiträge von chevere
-
-
Hi Stom,
ich habe eine 14x6 DW Edge Exotic in Tamo Ash Burl sunburst .
Das ist für mich eine der besten Snares, leider nicht ganz billig.
Sie läßt sich sehr dynamisch spielen von leise bis extra laut ist alles möglich.
Vorteile:
unverwüstlich da d ei verchtromten Messining Edges unverwüstlich sind Ecken in der Gratung o.ä. sind nur mir Preßlufthammer aufwärts möglich.- Extrem gut verarbeitet
- schöne Optik
- gute Hardware
- Sehr lauter durchsetzungsstarker Klang
- selten
- Werterhalt
- Exclusivität und ExotikWenn Du Interesse hast, mail mich einfach mal an. Vielleicht kann man ja...
Fotos:
http://img32.imageshack.us/img32/3416/p1010575oq.jpg
http://imageshack.us/photo/my-images/9/p1010567r.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/850/p1010568ca.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/4/p1010570yq.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/805/p1010571u.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/37/p1010575m.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/593/p1010576hk.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/849/p1010573ff.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/850/p1010574n.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/32/p1010575oq.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/21/p1010576oc.jpg/Gruß!
Frank -
oder als zweite Bassdrum benutzen oder auffassen.
-
Cuba und Indien dürfen nicht ignoriert werden.
Ich spiele seit 30 jahren Percussion und habe noch nie einen Ashikospieler getroffen. Djembes, Congas, Bongos ggf, Batas, Shekerés (sind aber eher rarer uterwegs) .
AGBs?
Viel Erfolg wünsche ich Dir! -
Ja Danke ,
BOA, der Marco möchte man fast sagen. Das Intro Drumsolo ist ein echter Knaller. Aber hat den keiner das Ding? -
Weshalb regst Du Dich nicht über den Informationsgehalt anderer Beiträge auf?
Welchen Informationsgehalt erwartet der Herr denn bitte? ("Wer Ohren hat, der höre!") -
Hat nix mit meiner Kompetenz zu tun, eher mit vorschnellen Schlußfolgerungen deinerseits.
-
Ja sicher waren es die selben Felle und die Größen der Toms und der Bassdrum waren ebenfalls identisch.
Aufstellort war im selben Raum am selben Platz.
Noch mehr Butter...?
Hat Du denn überhaupt schon mal ein DW Collectors gespielt?
Ich denke diese Informationen sind immer noch informativer, als:" ...kauf Dir das weil es ist gut, Du!"
Außerdem habe ich doch wenigstens einen Vergleich gezogen.
Letztlich soll das hier ja eine Orientierungshilfe bei der Suche sein.
Wenn sich einer etwas anderes zulegt, ist es mir auch Recht.
Da hier aber nachTipps und Erfahrungen gefragt wurde, gebe ich meine bescheidenen erfahrungen gerne weiter:
Und das unabhängig, davon. ob irgendwer der diese Erfahrungen nicht hat, unbegründerter Weise ohne Wissen darüber, meine Erfahrungen anzweifelt.
Was lernt uns das?
Der Preis ist nicht immer allein ausschlaggebend u.v.a. -
Das DW Collectors was ich hatte war abolut mint und keineswegs verhunzt. eher neuwertig ohne einen einzigen Kratzer Neupries 5800 Euro mit toms und ich habe es mit g2 und coated remos gespielt, klingt komisch ist aber so. Das Premier Genista klingt in meinen ohren besser, ist aber nicht teurer.
Vor allem die Bassdrum hat die DW, die schon nicht schwach auf der Brust war, klanglich übertroffen. Das meinten auch 4 andere ertstaunte Drummer mit mehr als 30 jahren Spielerfahrung.
Es ist aber doch, was nicht sein darf.Mit Tama Hardware habe ich nur die besten Erfahrungen gemacht, ich habe diverse Ständer und Gerödel von Tama, Mapex, Yamaha und alles ist seit Jahren gut. Auch die Tamma iron Cobra spielt sich einwandfrei -
Rein gar nchts bzgl. Halbwertszeit im Gegenteil andere Maschinen machen da wesntlich eher die Grätsche. -
Hole Dir ein Premier Genista Birch.
Habe mein DW Collectors dafür verkauft und hatte vorher Ein Pearl SMX und ein Pearl SBX. alles dufte, aber das Premier Genista ist deutlich besser im Klang. Die Bassdrum ist sehr fett..etc. -
Wie würdest Du das Problem denn lösen , wenn Dir Dein Lehrer es als Hausaufgabe mit Benotung aufgeben würde?
-
Und hört Euch doch vielleicht mal Pachelbel Kanon in D-Dur an.
Fällt Euch da was auf...?Nee?
Schade!
Ok: http://de.wikipedia.org/wiki/K…_in_D-Dur_%28Pachelbel%29
-
Na komm, es gibt noch viele andere sehr gute Percussionisten, die einflußreich(Tata Güines, Mongo, Tito, Zakir, Allah Rakha, Famadou Konate, Mamady Keita etc) waren.
Und das sage ich als afrocuban aficionado, der ich auch bei Changuito einige Stunden Unterricht hatte. Außerdem gibt es nicht nur Cuba. Wonders könne se auch...
John Santos und Angá (RIP) sind jedoch weitaus bessere Lehrer für mich gewesen.
Wer lange alleine auf den Congas rumfuhwerkt, wird es später manchmal schwer haben seine eigene "Cool-Hippie-Rastalocken-Beach- Bongo-Technik" wieder umzustellen, sofern man irgendwann später mal Interesse hat die, Technik sauber und akurat wie z.B. Changuito zu spielen , zuvor natürlich zu erlernen.
Nehmt euch einen gute Lehrer, gerade zu Anfang, weil hier eure technische Basis gebildet wird und das ist eben die Grundlage für alle weitere Ambitionen.
Dann gibt es auch keine unnötigen technischen Irritationen, ob der ohnehin schon abgedrehten Handsätze.Haut rein.
-
Und die Schlepperei bei der Hitze, uff.
Mit 2 Bassdrums und soweiter. Wie lange benötigst Du füra. den Abbau + Zusammenpacken im Raum?
b. den Wiederaufbau mit Sclepperei und Auspacken auf der Bühne?
c. den Wiederaufbau im Raum? -
Mensch Freunde, kennt denn keiner das Ding von PDP diese B.O.A Hihatmaschine. Wie schätzt ihr das Ding ein, habt ihr schon mal drauf gespielt?
https://www.music-station.eu/i…showOnlyGifts=0&navBack=8 -
-
Theo hat Recht, man kannes einstellen.
Wer einen anderen verstellbaren Bieter sucht, der kann sich z.B. von Taye (oder ich glaube auch Tama hat sowas) so einen bestellen.
Ich komme mit dem mitgelieferten Klöppeln sehr gut klar. -
Ich verstehe das auch nicht so ganz. Beide Pedale sind optimal einstellbar und pendeln gleich lang aus. Nichts verstellt sich unaufgefordert.
Die Maschine läuft geräuschfrei uns spielfrei alle Wellen sind super in Ordnung und das Ding klebt am Fuß.
Top Verarbeitung keine Abnutzung oder sonstiger Verschleiß. Demnächst werde ich interessehalber vielleicht mal die Bändchen probieren, aber eigentlcih bin ich mit der Doppelkette sehr zufrieden. -
Ja, so wie Moigus mache ich das auch. Schlagfell sehr schlaff und dann den entsprechenden Ton mittels Stimmen des Resofelles anpassen.
Ich spiel geschlossen und das bringt auch noch etwas mehr Wumms (Tiefenvolumen und Attack).
Allerdings habe ich das problem das die Spannschrauben auf der Schlafelleseite sich imm lockern, obwohl ich metallene Unterlegscheiben habe.
Wie kann ich hier Abhilfe schaffen, wer hat einen günstigen Tipp? -
Gewisse Jugendsünden rächen sich leider manchmal.