Beiträge von chevere
-
-
Lutz Renziehausen:
Band1:
http://www.yopi.de/Renziehause…Ds_Instrumentenunterricht
mit 2 CDs
http://www.jpc.de/jpcng/books/…l-2-CDs/buchnum/103388757Und diese Schule (Buddy Rich) ist ebnfalls gut:
https://www.notenlink-dussmann…ammdat&isbn=*-05-014676-3 -
Beides!
Bumm Tschick...etc. -
-
Was mich erstaunt ist, daß in dem Buch etwas über den Sound, Kesselmaterialien und Schwingungsverhalten von trommelkesseln geschrieben wird und gleichzeitig die BPC Trommelkessel mit diesen Swarovskikristallen beklebt werden.
Wenn manche, nicht nur hier, bereits über unterschiedlichen Klang bei lackierten und folierten kesseln diskutieren, erscheint mir das Bekleben mit Kristallen erst recht fraglich.
Ich hoffe mir wird jetzt nicht erklärt, daß das zum Finetunig gehört. -
Gibt es denn einen in Berlin?
Gruß! -
Hi,
hier hat sich jemand eine interessante Kabel Hihatmasschine aus einer preiswerten Fuma und einem Fahrradbowdenzug selbst gebaut. Das gefällt mir:
http://www.youtube.com/watch?v=20wHpZ5baco -
Kein Thema, vielleicht war es ja so wie Du sagst.
Nix für Ungut!
Gruß!
Frank -
Entschuldigung, aber Deinee Unterstellungen sind Blödsinn:
[quoteSorry für den etwas gereizten Tonfall, aber solche Aussagen klingen für mich eher unreflektiert nachgeplappert als auf eigener Erfahrung basierend, vor allem in diesem Fall, wo sich scheinbar prima von der Kesseltiefe auf fehlende Klangfülle und Sustain schließen lässt. ][/quote]Ich habe sowohl so ein flaches Hyperdrive als auch ein Yamaha X Oak Custom gespielt und ich persönlich befand sie eher meinen Timbales ähnlich als anderen Toms. Das dartst Du als Besitzer eines solchen Kits gerne anders hören, sehen , fühlen, denken.
Gruß!
Frank -
Ich rate ebenfalls von diesen flachen Hyperdrive Toms ab, wie übrigns auch von z.B. den flachen Yamaha Oak Custom X- Kesseln. Diese klingen eher nach Timbales und sehr perkussiv und haben keinen richtig fetten Tomsound. Hol Dir lieber die "normal" tiefen Toms da hast Du mehr Bumms, Ton und auch ein längeres Sustain davon.
-
Hier kannst Du zuschlagen, sogar mit Preisvorschlag, ggf. bei Direktkauf ist noch etwas mehr drin als via Ebay:
http://cgi.ebay.de/YAMAHA-Drum…ssion&hash=item4aacced9ff
Vielleicht ist das hier noch ein wenig hilfreich:
http://www.musicradar.com/gear…ck-tour-kit-270567/review -
Hallo, mit 250 - 300 Euro kannst Du keine hohen Ansprüche an die Klangqualität stellen.
Daher würde ich Dir wärmstens empfehlen den Selbstbau zu erwägen, weil Du da tatsächlich das meiste für Deine Geld bekommst.
Es gibt zwei gute zeitschriften im Handel, die entsprechende diverse (auch) PA Lautsprecher entwickelt haben komplett mit Weiche, die Du bedenkenlos nachbauen kannst.
Schau mal hier:
Ist zwar nur nach Monaten geordnet, aber Suchen macht ja auch Spaß:
http://www.hobbyhifi.de/
http://www.klangundton.de/Hier hast Du einen besseren Überblick:
http://www.lautsprechershop.de/Meine Erfahrung,: Der Lautsprecher ist das wichtigste Glied in der Kette und hier hast Du den größten Klanggewinn bei einer Invetition/(Verbesserung).
Viel Erfolg! -
Viel Spaß damit und berichte mal von Deinen Erfahrungen.
-
Finger weg, das ist Schrott.
-
Sauber getrommelt.
-
Hallo, wieviel ist ein Tama Starclassic alte Version mit diesen aufgeklebten Badges in gutem und sehr gepflegten Zustand wert?
Größen 22x18
13x10 Hängetom mit schwarzen Starclassic Rims
14x14 Floortom
16x 16 Flloortom
PS; Die Bass Drum ist ungbohrt
Vielen Dank! -
-
Nein, Premier ist besser!
-
Premier!
-
Headliner und Marathon taugen nichts, spare leiber noch ein Bißchen und schau Dich auf dem Gebrauchtmarkt um, z.B. hier im Forum um.
Gruß!