Beiträge von chevere
-
-
Ja prima, das gefällt mir!
-
Hast Post!
-
Schicker Kessel, schick ihn mir, wenn Du nicht weißt, was Du damit anstellen möchtest.
Gruß! -
-
http://www.peter-giger.de/html/Book_NEU1.htm
http://www.peter-giger.de/html/Book_NEU2.htm
Sehr empfehlenswert, der Peter
http://www.drummerworld.com/Drumclinic/oddmeters.html
http://www.secretcomposer.com/…composition-5-odd-meters/
http://www.oddtimeobsessed.com/playlists/
http://www.amazon.de/Master-Od…Play-Alongs/dp/3897750295
http://www.ultimate-guitar.com…tures_and_polymeters.html
http://forums.allaboutjazz.com…-how-do-you-approach-them
http://www.playjazznow.com/oddmeters/
http://www.lastfm.de/group/Odd…+time+signatures/shoutbox
http://www.toontrack.de/products.asp?item=52
Was google doch so alles parat ist ja allerhand!PS:
Was hindert Dich daran, auch selbst was zu kreieren? -
Sind die qualitativ mit Vic Firth und Promark zu vergleichen? Kennt die jemand?
-
Aus Nueva York:
JCR Percussion:
http://www.youtube.com/results…query=jcr+percussion&sm=3
Mambo Bell und Chacha Bell
Sabroso y Caliente!Dann noch eine Bongobell (Campana) aus Cuba
Eine rote Meinl Salsa Bell und X Woodblocks von Schalloch, LP blau und rot Plastikblock (Clave oder Cascara) -
Das TAMA Starclassic Bubinga Select ist doch neu und jungfräulich ungespielt...
-
-
Ich finde den Vorschlag von von DrummerinMR brauchbar.
Mein Tipp bei Deinem Budget wäre jedoch:
UND:
Biete SABIAN NEIL PEART PARAGON 22er Ride UND neuwertige SABIAN AAX Stage Crashes 16er und 18erDann hast Du erstmal ausgesorgt und neu ist es auch noch. Da ist Dein künftiger Lehrer jetzt schon neidisch...
Ich wünsche Dir ein Frohes Fest und weise Entscheidungen!
Viele Grüße und ein besinnliches Weihnachten!
-
http://www.whathifi.com/review/cambridge-audio-dacmagic-xs MIT DAC!
Sehr zu empfehlen und leistet auch für weitere geräte klangförderliche Ergenisse. -
Kenne beide Serien, die Masterwork Customs sind deutlcih besser und feiner.
-
-
Leider ist das ìn dieser (etwas schneller als die anderen Versionen) Version kein Video sondern nur ne MP3
Außerden kommt erschwerend hinzu, daß ich zur Zeit gar kein Kit habe, auf dem ich es üben kann.
Ich notbehelfe mir mit einem Tisch( , aber da werde ich noch besser ein Ü-Pad auf einem Snareständer aufbauen) und meiner Hihatmaschine und den rechten Bassdrumfuß auf den blanken Boden stampfend klingt leider sehr leise im Vergleich zu den anderen Teilen.
Meine Becken könnte ich auch noch aufbauen und ein Hängetom, aber leider keine weiteren Toms und keine Bassdrum.
Bei den Fills baller ich dann vom Pad auf das 12er Tom und dann ins Leere, mangels weiterer Toms (Airdrumming) und muß dann laut die andern Singen oder Denken oder wie ?
Ooh Graus....!!! Hat jemand eine bessere Idee?Das Problem ist, daß ich auch die Wege zwischen Snare und allen Toms und BD-Koordinatione üben müßte, um es richtig sicher zu können... wie mach ich das?
Das ist alles sehr krepelig und ablenkend von den ohnehin schon vorhandenen musikalischen Herausforderungen dieses Stückes, seiner(besser meiner) Schwierigkieten und Lernerfordernisse.
Wenn da jemand noch ne bessere Idee hat, immer her damit...Ich habe netto ca. zwei Wochen Zeit und bin bis Anfang Januar bin nochal 20 Tage weg, wo ich absolut nicht üben kann. Allenfalls mental oder auf dem Schenkel.
Danke schon mal für die ersten Antworten und die nette Unterstützung.Nebenbei gefragt:
Kennen die jüngeren Drumer eigentlich noch diese Band oder antworten hier nur die 40-60 Jährigen ?
-
Ich soll demnächst bei einer den alten Hit "Baby Love" vorspielen, kann es aber nicht exakt sow soie hier gefordert.
Diese Version soll ich mir möglichst notengenau draufschaffen.
Ich finde es ehrlcih gesagt doch anspruchsvoller, als ich zunächst dachte. Klar kann ich dazu irgendwie einigermaßen passend trommeln, aber die wollen das eben als Einstiegs- und Kompetenzprüfung genauso haben wie in dieser Version.Es geht also um den Ablaufchart sowie die gemeinen Fills die der Kollege so abartig genau und zackig und auch noch so dynamisch in genaui dieser zur Debatte stehenden Version abspult.
http://www.youtube.com/watch?v=9y11OW8xMns
Ich freue mich über jede Hilfestellung wie z.B.
Charts oder Intro, Grundgrooves von Strophe, Refrain, breaks, rausgehörte Fill ins etc.Sachdienliche Hinweise jeder Art sind dringend erbeten, weil ich das schaffen will!
Danke!
-
"Ein Benz sollte es schon sein..."
"Oh dunkle Nacht, willst Du denn gar nicht weichen?" -
Oh Leute, da habe ich mit einem anderen Trommler letzten Mittwoch ne Stunde dran rumgemacht und es nicht geschafft.
Heute habe ich nochmal beide Schrauben gelöst und gegeneinander verdreht- und?
Es hat geklappt. Prima!
Ich danke allen für die Hilfe.Alerdings habe ich jetzt so ein Anschlagen (der "Stange"?), wenn ich das Pedal trete, wenn ich es durchtrete, was mich nervt und nicht im Sinne des Erfinders sein sollte, oder? was tun?
-
Ok, aber was meinst du bitte mit hinten? Die beiden Schrauben schauen doch nur vorne raus und auf der hinteren Seite ist doch die Kette.
-
Ich habe es bei beiden versucht und es funzt nicht am peadla cam von wegen "footboard angle infinitely" verstellbar.
Die Kett zu kürzen kann doch nicht dem Kunden zugemuttet werden, da muß ich ja endlos fummeln oder in die Fahrradwerkstatt. ich hab` s bei beiden Möglichkeiten versucht, aber nur minimal ändern können. Wer weiß noch Rat?
Danke!