Danke für deine Meinung, Broadkaster82, teilen kann ich sie nicht ganz.
ZitatEin echtes Schlagzeug klingt immer so, wie man draufhaut.
Und wie klingt dann ein unechtes;). Also ich meine, dass der Klang einzig die Folge der physikalischen Gegebenheiten ist, one stroke ist one stroke, egal wer den nun da draufhaut. Sicher kann der versierte Trommler den Klang und die Möglichkeiten eines Drumsets mehr ausreizen und ein grösseres Sound-Spektrum zum erklingen bringen als ein Anfänger, aber auch nur im Rahmen der Material-Masse-Ausführung-Kombination.
ZitatAber wie es kling, wenn man selber draufhaut, bleibt trotzdem eine Frage der eigenen Erfahrung, die man wohl selber machen muss, bis man seinen Sound mal gefunden hat.
Also wenn man da nicht professionelle Möglichkeiten hat, um wirklich alles durchzutesten, ist es wohl eher so, dass man sich zu etwas (Marke, Farbe, Drumstar XY hat auch so eins) hingezogen fühlt, sich das durch die Fachpressse und im Forum bestätigen lässt, ersteht und dann damit erst mal zufrieden ist. Vielleicht noch mit Fellen und Stimmungen etwas rummachen und dann hat man "seinen Sound" gefunden.
Dass es eine solche Datenbank mit Soundbeispielen nicht gibt, kann ich mir, eingedenk des Standes der Wissenschaft und den Informationsmöglichkeiten nicht recht vorstellen. Paiste z. B. kann das ja auch mit ihren Becken, also warum geht das übergeordnet nicht mit Trommeln? Oder bin ich im falschen Forum hier? Muss ich bei den Amis schauen? Oder habe ich mich falsch eingebracht, nicht vorgestellt o. Ä., dass da keine rechte Resonanz aufkommt?
Weil das hier eher ein Forum für Spass mit endlosen "Hilfe, ich will ein Schlagzeug/neue Felle, welche soll ich nehmen" -Meldungen ist?
ZitatBitte was? Emperor auf einem MMX?
Dann kannst du gleich eine Todesanzeige für die Toms in der Zeitung drucken lassen.
Ambassador clear und Konsorten ist wohl die einzige Option.
Als ich mir neulich überlegt habe, nochmals einzusteigen, mir nochmal ein neues Set anzuschaffen, (das Rogers dem Neffen, der beginnen will, zu schenken) und dann "back to basics" zu gehen, wollte ich einfach "bedachter" vorgehen und mich von der Vernunft leiten lassen. Die Mögllichkeiten sind ja seit 1974, als ich mein erstes Schlagzeug bekam, auch immens gestiegen, und man hätte das dann ja auch wieder für ne Weile.
Aber vielleicht sollte ich trommeln halt nicht "vernünftig" anschauen, sondern mich nur durch Emotionen leiten lassen.
Also nicht erst mal ganz markenunabhängig nüchtern herausfinden wollen, welche Drumsounds mir wirklich gefallen, sondern welches Kit ich geil finde.
Also wenn der Sportfreunde Stiller Drummer nicht schon so eins hätte, dann würde ich bestimmt für das Vista Light Amber gehen, da wüsste ich auch schon wie ichs tunen würde
http://www.drummerworld.com/Videos/johnbonhamtech1.html
Schönen Tag