Beiträge von vintage

    Also ich bin mit unserem Logo sehr zufrieden. Gemessen daran dass es mich ausser ca 2 Stunden Spielerei am PC nichts gekostet hat.
    Eine rationelle Kosten-Nutzen analyse sollte man lieber vorher durchführen bevor man sich Nächte vor Grafik Programmen um die Ohren haut.


    Macht Euch deswegen mal nicht gleich ins Nachthemd hier.
    So wie ich das verstanden habe geht es hier nicht um ein millionenschweres Unternehmen sondern um eine Schlagzeugschule auf Lokaler Ebene.
    Da wollen wir doch mal aufn Teppich bleiben.

    Adobe Photoshop


    Jasc Soft Paint shop pro


    Corel draw






    Das sind die, deren ich mächtig bin. Viel spaß beim bezahlen ;)
    Oder runterladen ... Ich leite dann das Ermittlungsverfahren zwecks Strafverfolgung ;)

    Nimm paypal und gut is... Zoll gibts nicht wie Schneider sagt.
    Du hast bei paypal automatisch sowas wie n Treuhandservice.


    Musste ich letztens erst schmerzlich selber erfahren. Paypal hat mir als Verkäufer fast 500 Euro für einen Fender Stratocaster Hals aus den 60ern
    wieder abgezogen weil der käufer behauptete der Artikel sei nie angekommen.
    Zum Glück ist er das dann doch noch irgendwann.

    Bibbel, ist okay. Wir lassen das Thema hier.


    Ich kann nur immerwieder betonen, Du stocherst im stock dunkelen.
    ich habe Dir schon 10 Mal gesagt, komm mich besuchen.
    Meine Werkstatt kann ich nicht zu Dir tragen.



    "schon mal" gegratet, zu meinem Erstaunen erzählt etc... völliger Blödsinn.



    Whatever.

    Bibbel.... tut mir leid aber langsam nervt mich Dein Gequatsche zum Thema Gratungen.


    Zu den Fakten: Eine Gratung kostet in meiner Werkstatt1 15 Euro zzgl Versand.
    Genannte 18 Euro beim Stegner. Mit einem Lachen auf dem Gesicht, plätte ich Dir eine Gratung von mir aus ver dem eigentlichen Fräsprozess auch noch mal. Wenn es denn das Gewissen beruhigt *rofl*.


    Weder Stegner noch ich plätten eine Gratung vorm neu Fräsen. Ist in meinen Augen auch völliger Schwachsinn und unnötig wenn man sich das ganze mal technisch im Detail anschaut. Ich habe heute einfach einen zu beschissenen Tag um das näher auszuführen. Aber Kugellager und Fase bilden mit der Auflagefläche des Kessels die geometrische Figur und Form, die am Ende dabei rauskommen soll (blöd ausgedrückt, Ihr wisst hoffentlich was ich meine)
    Von Natur aus, wird der Kessel bei richtiger Einstellung der Schnitttiefe um ca 1-2mm abgefäst und es entsteht bei konstantem Drehen und ohne vertikalen Verwacklungen usw. ganz von alleine eine nahezu perfekt plane Gratung.


    Aber das Du alle Gratungen über +/- 0,00005 Millimeter Spiel reklamierst, ist mir aus zahlreichen vergangenen Threads nicht entgangen.


    Wie auch immer, ich habe einfach zu viele Seiten von Kesseln unterschiedlichster Materialen mittlerweile gegratet um das ganze so hoch wissenschaftlich betrachten zu müssen. Und bisher hat nicht EIN EINZIGER eine Gratung reklamiert. Ganz im Gegenteil.


    Lasst und bitte nicht zu wissenschaftlich werden!



    Es soll auch Menschen geben, die zunächst die "Planheit" der Innenseite des Kessels hochwissenschaftlich überprüfen. Auf dieser wird immerhin das Kugellager geführt. Unebenheiten führen unweigerlich zu unverzeihbaren Fehlern und Defekten in der Gratung.

    Kessel neu graten kost 15 Euro pro Seite + Versand. Also nix die Welt sozusagen.
    Vom Kessel geht je nach Schaden in der Gratung vielleicht gerade mal 2 - 3 Millimeter ab.


    Ma nicht gleich ins Nachthemd machen. Es wird alles gut.

    Andersherum wird ein Schuh draus.


    Du hast die Badges und die Seriennummern. Was willst Du mehr? :rolleyes:


    Die Schraube sagt mir nur, nicht älter als 70er.
    Ich glaube kollege Hilite hat ein Ludwig Identification book und kann dir genaueres sagen.
    Ich age Dir mit 99%er Wahrscheinlichkeit die Baujahre 1970-1975. Irgendwas dazwischen.


    Aber auch der Dalei Lama irrt manchmal sehr oft. Es ist eine Einschätzung. *rofl*





    Zur Idee mit dem Vistalite.... Schraub doch einfach mal das Frontfell ab und schau Dir das Material an! :rolleyes:

    Lieber Psycho...


    Erstens, weiss ich nicht wie Du Dir Deinen komischen TFT Monitor eingestellt hast und es interessiert mich auch herzlich wenig.
    Wenn Du lesen könntest wäre Dir nicht entgangen, das ich bereits eine Einschätzung zu einem möglichen Finish gegeben habe. Vielleicht solltest Du meine Posts doch zur Abwechlung mal lesen.


    Wie sollte ich eine definitive Antwort geben? Ich habe die Trommel nicht zuhause. Aber ich habe schon viele viele stainless Trommelz auf den beschissensten Fotos gesehen. Und leider ist mir ein Vergleich dieser mit dem hier abgebildeten Foto nicht logisch nachvollziehbar. Eher abwägig.


    Aber wenn Du willst, gebe ich Dir nochmal MEINE definitiven Einschätzungen. Ob eine davon zutrifft, wird man dann sehen und ist auch völlig unwichtig.


    Black Panther Tolex (vinyl) finish
    Black vistalite acryl BD
    Black Paint


    Oder whatever. Denn um die Farbe der BD ging es dem Themenstarter eh nicht.







    [edit]



    Die weissen Plastik Unterleger, die ich meine auf den Fotos zu erkennen KÖNNTEN auf eine vistalite BD hindeuten.


    Ansonsten wäre sowas hier halt ein sehr geiles und seltenes Finish




    [nochmal edit]


    Link geht nicht.... einfach mal bei ebay.com "ludwig panther" eingeben.

    Zitat

    die betreffen ja natürlich nicht den Herrn vintage, der ja nicht nur alle ebay-Artikel über Ludwig und überhaupt alles kennt und weiß und ja generell der Dalai Lama des Forums ist



    *rofl* Genau! Der Vielschreiber der !





    Savage, beteilige Dich bitte weiter an diesem Fred. Dafür bezahlen andere Leute viel Geld an einem Samstag Abend, um so herzlich zu lachen.
    Wie kann man sich nur selber solch Eigentore einlochen.

    Savagedrums,


    Deine Argumentation hat mich völlig überzeugt. Sag mir, wo kann man das lernen. Die Weissheit so mit Löffeln zu essen?



    Für mich sind Tom Größen und Tiefen eine völlig individuelle Sache. Abgestimmt auf jeden Drummer selbst. Und vorallem sehr Geschmackssache.
    Es ist wohl ein Trend auszumachen, ja. Bibbels Argument mit dem Verkaufswert und dem erhöhten Interesse an vielleicht optimaleren Kombis als die hier angebotenen sind sehr nachvollziehbar. Dafür studiere ich einfach zu lange den Ludwig Gebrauchtmarkt. Es gibt KEINEN Ludwig ebay Artikel auf dieser Welt den ich nicht kenne.


    Aber Deine fadenscheinigen Argumente und vermeidlichen Binsen sind mir zu schwammig und zu sehr generell gehalten, frei nach dem Motto: "


    Es gibt immer zwei Meinungen auf der Welt: Meine, und die Falsche"

    Frühere Siebziger um genau zu sein. Weil die Ecken der Badges noch "spitz" sind und nicht abgerundet.


    Restaurieren?
    Lohnen ja natürlich! Aber Sinn? Warum solltest Du daran etwas "restaurieren".
    Bis auf die Staubschicht sieht das Teil doch nur super stark aus!
    Farbe ist okay. Ist das zufällig so ein schwarzes Kunstleder? Tolex war ein seltenes Ludwig finish -und sehr geil.


    Sieh bloß zu dass Du an der Originalität der Trommel möglichst NIX und wiedernix veränderst!!!