Bibbel.... tut mir leid aber langsam nervt mich Dein Gequatsche zum Thema Gratungen.
Zu den Fakten: Eine Gratung kostet in meiner Werkstatt1 15 Euro zzgl Versand.
Genannte 18 Euro beim Stegner. Mit einem Lachen auf dem Gesicht, plätte ich Dir eine Gratung von mir aus ver dem eigentlichen Fräsprozess auch noch mal. Wenn es denn das Gewissen beruhigt *rofl*.
Weder Stegner noch ich plätten eine Gratung vorm neu Fräsen. Ist in meinen Augen auch völliger Schwachsinn und unnötig wenn man sich das ganze mal technisch im Detail anschaut. Ich habe heute einfach einen zu beschissenen Tag um das näher auszuführen. Aber Kugellager und Fase bilden mit der Auflagefläche des Kessels die geometrische Figur und Form, die am Ende dabei rauskommen soll (blöd ausgedrückt, Ihr wisst hoffentlich was ich meine)
Von Natur aus, wird der Kessel bei richtiger Einstellung der Schnitttiefe um ca 1-2mm abgefäst und es entsteht bei konstantem Drehen und ohne vertikalen Verwacklungen usw. ganz von alleine eine nahezu perfekt plane Gratung.
Aber das Du alle Gratungen über +/- 0,00005 Millimeter Spiel reklamierst, ist mir aus zahlreichen vergangenen Threads nicht entgangen.
Wie auch immer, ich habe einfach zu viele Seiten von Kesseln unterschiedlichster Materialen mittlerweile gegratet um das ganze so hoch wissenschaftlich betrachten zu müssen. Und bisher hat nicht EIN EINZIGER eine Gratung reklamiert. Ganz im Gegenteil.
Lasst und bitte nicht zu wissenschaftlich werden!
Es soll auch Menschen geben, die zunächst die "Planheit" der Innenseite des Kessels hochwissenschaftlich überprüfen. Auf dieser wird immerhin das Kugellager geführt. Unebenheiten führen unweigerlich zu unverzeihbaren Fehlern und Defekten in der Gratung.