Beiträge von Melech

    Zitat

    Original von Caliban
    Folgendes Problem:
    Ich besitze genannte Dofuma (seit ungefähr nem Jahr), problem ist, dass sich neuerdings beim spielen immer der stift des schaniers (beim mainpedal) herausschiebt


    Das Problem hab ich mit der Eliminator. Beim Mainpedal beide Stifte und beim Slave der rechte. :rolleyes:
    Schraubensicherungslack sollte helfen, hab ich aber noch in keinem Geschäft in meiner Umgebung gefunden. :(


    Wie montiert man bei der Janus eigentlich die Bänder? Hat vielleicht jemand ein Foto?

    Zitat

    Original von arrowfreak
    Odery ist imho eine Brasilianische (oder zumindest Südamerikanische) Custom-Schmiede. Scheinen nicht mal so teuer zu sein...


    Ja, brasilianisch.
    Max von Krisiun spielt die auch, und die klangen live sehr gut.

    Man sollte einfach probiern wie man am besten sitzt, und nicht krampfhaft so sitzen wies angeblich am besten ist.
    Gerade wenn man viel (und schnell) DB spielt sollte man so sitzen wies am bequemsten is. ;)

    Auf seiner Seite. -> http://www.georgekollias.com


    Ich mach die Übungen schon länger, aber nicht ganz so wie ers beschrieben hat.
    Ein Tag pro Übung find ich etwas zu wenig.


    Für Anfänger sind die Übungen sicher sehr schwer.
    Ich packs teilweise mit dem linken Fuss (der rechte is dank Onefootblasterei ganz gut trainiert :D) nicht ganz und hab noch etwas Probleme mit den Geschwindigkeitswechseln.

    Bei mir war vor einiger Zeit mal die Langeweile am Werk.


    Hab alles verbaut was ich da hatte:


    Trommeln:
    Mapex V Ltd. - 12", 13", 16", 22" und eine 14" Snare
    Ein altes Sonor (?), ohne Resos - 12", 13", 16", 20"
    Yamaha DTXpress 3
    Eine alte (getriggerte) Tama-Snare


    Cymbals:
    14" 2000 Medium HH
    8" Ufip Classic Splash
    14" Ufip Classic Crash
    16" 2002 Crash
    18" 2000 Crash
    20" 2000 Power Ride


    Hardware:
    Pearl Eliminator
    Janus Dofuma als Remote für die 20" BD
    Mapex FuMa für die BD vom DTXpress
    Tama HH-Ständer
    Verschiedene Tom- und Cymbalstands


    :D


    Wenn der Hintergrund halbwegs einfärbig ist und das Licht passt kann mans auch z.B. in Photoshop bearbeiten.


    Wenn man sich etwas auskennt schauts dann so wie im ersten Photo aus. ;)

    Soweit ich mich erinnern kann hat das DTXplorer nur Monopads bzw. -eingänge(?).


    Ich habs damals angetestet und find es wenn man es z.B. mit dem DTXpress 3 vergleicht gar nicht so billig (vom Preis her).

    Welche Soundkarte hast du?


    Is das Brummen nur in Verbindung mit dem TD12 oder auch wenn du Köpfhörer an den PC ansteckst?


    Vielleicht is im Gehäuse die GraKa oder sowas zu nah an der Soundkarte.
    Hatte so ein Brummen mal weil eine TV-Karte direkt über der Soundkarte eingebaut war.

    Mir gehts ähnlich.
    War jetzt längere Zeit krank und hab irgendwie die Balance verloren.


    DB ging schon ziemlich flott, jetzt kann ich nichtmal langsam halbwegs gerade spielen. ?(

    Ich hab lange Zeit die 5a gespielt.
    Bis einer gebrochen ist. X(
    Leider gibts die nicht einzeln zu kaufen, sonst würd ich sie immer noch spielen. ;)


    Vor allem auf den Gummipads vom E-Drum sind die recht angenehm zu spielen. Sind gelenkschonender als Holzsticks.

    Eins gleich vorweg, ich hab die Suche benutzt, aber nichts gefunden. ;)


    Ich bin gerade etwas am aufnehmen und möchte die Drums wegen der Möglichkeit den Sound ich Nachhinein noch komplett verändern zu können per Midi aufnehmen.


    Soweit funktioniert alles, nur gibts 2 Probleme.


    Ich krieg die HH-Sound nicht anständig hin.
    Wenn ich z.B. die HH offen spiel und dann aufs Pedal tret wird der "offene Sound" nicht gestoppt, sonder es kommt eben der "Tretsound".
    Die Sound lassen sich alle problemlos spielen, nur "arbeiten sie nicht zusammen".


    Das 2. Problem betrifft die Dynamik. Bei Snare, Ride und Bassdrum funktioniert es tadellos, nur die Toms wollen nicht. Hab schon versucht die Einstellungen der Snare (sowohl in Battery, als auch im Modul) auf ein Tom zu übertragen. Bringt leider nichts. Der Tomsound wird, egal wie stark man schlägt, auf voller Lautstärke gespielt.