Beiträge von zwar

    ja sicher gibts noch dalbergia arten im holzhandel, ich habe gerade heute furnier abgeholt, ostindischen und santos palisander. rosenholz auch.(also dalbergia variabilis). alles was man heute noch kriegt ist heller und bei weitem nicht so fein gemasert wie echter rio palisander. außerdem sind die stämme davon viel dünner, die furnierbreiten entsprechend gering. ostindischer palisander hat zudem kalkeinschlüsse und klingt irgendwie dumpf.


    gruß


    zwar


    edit: cocobolo und grenadille ist glaub ich das gleiche, bin ich mir aber nicht sicher, jedenfalls aber ist cocobolo richtig rot, und nicht dunkelbraun mit schwarzen adern.

    wie mir unser furnierlieferant heute bestätigt hat, ist der handel mit echtem palisander zur weiterverarbeitung international nicht mehr erlaubt. artenschutz.


    gruß zwar

    ho


    die feder ist da gebrochen, wo physikalisch gesehen die größte last wirkt. sieht klar nach schlechtem material aus. jede industriefeder aus klasse2 draht hält eine minibelastung wie an einer fußmaschine so lange aus, dass man eigentlich gar nicht weiß, wie lange. vielleicht sollte man mal welche in auftrag geben, art sammelbestellung fürs drummerforum.


    ps: die federn an meiner alten pearl fußmaschine sind ca 15 jahre alt, geht also


    gruß


    zwar

    ho aaxplosion


    das ist ein standardproblem. viele profis nehmen ein programmierbares metronom mit auf die bühne. vorher die songs im anvisierten tempo einspeichern. kurz abrufen, nur zum reinzählen. dann hast du zuverlässig dein tempo, zumindest am anfang. kann schon ätzend sein, wenn der drummer zu schnell anfängt und der gitarrist danach sein solo so schnell gar nicht spielen kann.
    die rhythmpump von thomann kann man dafür gut nehmen, kostet paarndreißig euro
    edit: das ding heißt richtig rw500_rhythmpumper und kost 39,-
    gruß


    zwar

    ho zusammen


    fa drumtec bietet diese fußmaschine an bildchen


    hat da schon mal jemand draufgetreten? vielleicht sogar über längere zeit? ist die 400€ schlechter als das funktionsgleiche giantstep pedal?


    ich bin etwas skeptisch, ob die was taugt, weil die glockenfußmaschine von drumtec ist najagehtso.


    würd mich über erfahrungswerte freuen. auch über "der oder die hat/hatte eine". kann ich dann emailkontakt aufnehmen. liest ja hier nicht jeder alles.


    gruß


    zwar

    ho buddy


    sehr informativer und ausführlicher bericht.


    beim flamencoshop hamburg gibts die apfelcajons für 279€


    die haben aber kein loch in der seitenwand, so wie ich das sehe.


    optisch sehr ansprechend, und wenn s wirklich besser klingt als ein peru macassar könnte ich tatsächlich doch noch schwach werden.


    weiß du ob die in frankfurt auf der messe sind?


    gruß


    zwar

    ho p-power


    es kann sein:


    dass deine handhaltung nicht richtig ist


    dass der punkt an dem der stock auf dem fell aufliegt nicht passt, zur mitte hin wirds lauter


    dass deine stöcke zu dünn sind


    dass du zuviel erwartest, rimclicks sind nunmal bisschen leiser als backbeat auf der snare


    gruß


    zwar

    ho matz


    m-audio delta 1010 für ca 200€
    weil: super wandler, 10 eingänge, micpreamps glaub ich zwei


    t-bone dc1500 drum microset für ca 180€
    weil: 4 tommicros mit rimclip, gehn einigermaßen, bassmicro ist gut, zwei overhead kondensermicros, die sind richtig gut für den preis.


    3 stück beyerdynamic tg x58 gesangsmicros für je 75€
    weil: find ich vom klang n tacken besser als shure sm58, sind aber ca 50€ billiger. kann man auch ganz gut gitarrenverstärker mit abnehmen.


    BEHRINGER B2031P TRUTH abhöre für 170€
    weil: besser als nichts, für den preis glaub ich noch das beste, richtige abhören sind halt auch richtig teuer und sprengen den rahmen


    BEHRINGER UB2222FX-PRO EURORACK für 230€
    weil: die sachen von behringer gar nicht mehr so schlecht sind, weil man alle mikrokanäle einzeln abgreifen kann, das ding ziemlich vielseitig ist, und mir für billig auch nichts besseres einfällt


    6 stück microständer a 10€
    10 stück microkabel xlr verschiedenfarbig 6m a5€


    so mal rechnen...


    1055€


    schade, zuviel


    gruß zwar

    ho ingo


    ich finds gut. sonnig und entspannt. kann ich mir gut zum film vorstellen.
    edit: der übergang vom langsamen zum schnellen teil und wieder zurück ist vielleicht nicht ganz klar durchgeführt. ich würd mir da ein setup wünschen.
    wer spielt denn da geige? etwa mein bruder?


    wenn der film fertig ist...kopie für uns bitte. euer erster film hat in nordhessen inzwischen kultstatus.


    grüße an die mannschaft


    zwar

    ho


    mach mal mit nem dünnen filzstift eine markierung an schraube und gewindehülse. daran siehst du ob und wenn welche Schrauben sich lösen.
    die pearl sessions haben glaube ich 2,3mm hoops, dürften sich auch bei rimshots nicht verformen, aber ganz ausschließen würde ich das auch nicht.


    gruß


    zwar

    ho lite-mb


    ich würde für jazz bevorzugen:
    14" x 6´5" oder tiefer
    stahlhoops mit 8 lugs
    remo diplomat coated(billiger) oder evans j1(teurer, halten aber länger durch) als schlagfell
    evans h30 als reso
    lieber dünne als dicke kessel
    unterschiedliche holzsorten habe ich noch nie mit dem ohr erkennen können, wär mir persönlich egal.


    gruß


    zwar

    ho maetes


    ich habe das vor einigerzeit mal ausprobiert, weniger aus not sondern einfach so. der nachteil dabei ist, das man auf der snare dann eine andere neigung hat als auf der floortom. das find ich spielt sich komisch. passt man die neigung der ft an, kommt man in ungünstigem winkel vom rechten hängetom aus an. ich fand das spielgefühl nicht angenehm.
    an deiner stelle würde ich mir längere beine für das standtom machen lassen, damit du insgesamt höher kommst.


    greets


    zwar