da wirds sich wahrscheinlich wie bei bohlen-platten verhalten.
keiner wills gekauft haben, aber trotzdem verdienen die jeweiligen
sich damit ne goldene nase.
da wirds sich wahrscheinlich wie bei bohlen-platten verhalten.
keiner wills gekauft haben, aber trotzdem verdienen die jeweiligen
sich damit ne goldene nase.
das mit den paiste becken wurde hier schon durchgekaut.
wie auch immer, es wird sicher genügend geben dies kaufen
hört sich für mich nach nem gleichgewichtsproblem an, wenn du sagst das es geht wenn du dich abstützt.
kommst du mit deinem hocker gut klar? is das der richtige für dich?
also kleben geblieben sind die bei mir noch nicht.
aber sie nutzen sich wirklich recht schnell ab,
besonders bei schnellen spielen.
pn wurde meinerseits schon geschrieben.
da war ich jetz auch ein wenig geplättet.
meinerseits war das hier spaßig gemeint und kein
angriff, aber naja
Doppler stellt doch auch becken her
das is ja geil.
am besten spielst du ohne becken
ne, das is wohl nicht drauf
und zwar is das bei minute 7:58.
und blutüberströmt (wie es geschrieben wurde) sieht bei mir aber anders aus.
kann man die jomox m-base eigentlich auch über nen stinknormalen trigger ansteuern, oder brauch ich da noch irgendwas zusätzlich,
wie es bei dem alesis i/o der fall is?
Knüppeln und shouten. Das is wirklich vermessen. Wäre Dem so, würde ich nicht so dermaßen enttäuscht sein vom Album.
Gefallen hin oder her. Dem Album fehlt es deutlich an Härte. DEUTLICH! Wem die Scheibe gefällt ohne, dass er die vorigen Alben kennt, das is ok. Aber wem die vorherigen Alben gefallen und dieses auch, da steig ich aus. Das Album hat rein gar nichts mit dem zu tun was vor all hope is gone passiert is. NÜSSE
ich kann schon verstehen wie du das meinst.
bringt aber auch nix hier jetz zu diskutieren.
gibbet halt welche die stehen auf das alte zeug,
welche die finden das neue zeug dufte
und laut anthrax kann man sogar auf altes und neues festgehen.
is doch schön. so hat jeder was davon und fertig
ich hatte beim drüberlesen nur pearl masters mitgenommen
die lacher hab ich wohl auf meiner seite
zbt kannst du auch kaum mit den rude vergleichen.
das s-classix is aus birke.
das wird denke ich nicht deiner klangvorstellung entsprechen.
bei dem pearl weis ich nicht was für holz genommen wird..
ich denke du wärst mit maple (ahorn) am besten dran.
der preis beim sonor is normal, bei pearl weis ich es nicht.
übrigens kann man das s-classics auch ohne bassdrum rosette bestellen
und eine freischwingeinrichtung gibts da auch.
nö, aber schwerer als der ic schlägel wird auch der sein denke ich.
von sonor gibts da auch welche.
die sind glaub ich leichter als die pearl klöppel.
ansonsten würd ich mir die austauschteile für die ic stengel holen.
hab da auch filz und gummi.
geht wirklich schnell zu wechseln
die beater sind von der haltbarkeit sehr gut.
sie passen auch in die cobra und umgedreht.
sie sind bemerkbar schwerer als cobra beater.
wd-40, damit hab ich das zeug von meinem auto bekommen
ich dachte immer gaffa = panzertape
keine ahnung. hatte ich noch nie unterm hintern.
die meisten anderen billigeren und auch gleich teuren sattelsitze die ich getestet hatte
waren aber alle bei weiten nicht so weich und bequem (wie der first chair) für meinen popo
was mir aber grad wieder die schuhe auszieht is die beschreibung:
"Besonders interessant für Doublebass-Virtuosen und solche, die es werden wollen, da die Sitzform selbst bei Lichtgeschwindigkeit perfekten Halt bietet."