Immer noch zufrieden mado0410?
Ich hab es geschaft bei meiner 22x14 die Schraube des BD-Fusses zu killen. Ich denke ich werde nun die Füsse und Tomhalterungen der Atlas Serie anbauen.
Immer noch zufrieden mado0410?
Ich hab es geschaft bei meiner 22x14 die Schraube des BD-Fusses zu killen. Ich denke ich werde nun die Füsse und Tomhalterungen der Atlas Serie anbauen.
Hier ein paar Dinge die mir einfallen:
- Musik auf dem Kopfhörer leiser drehen, dann dröhnt es einem auch nicht im Kopf.
- Trommeln tiefer stimmen (SEHR TIEF), dann dröhnen sie weniger und sind deutlich leiser.
- Reso bei den Trommeln höher stimmen als das Schlagfell, dann klingen die Trommeln kürzer.
- Bassfalle in den Dachgiebel und die unteren Ecken.
Ich empfehle mal das Handbuch zu wälzen.
Mögliche Ausgänge sind:
Main Outs XLR
Main Outs Klinke
Control Room Output
Letzteres ist die Optimale Wahl, da man dort am besten mit Solo arbeiten kann und die meisten Optionen hat was man abhört.
Alles was oben auf dem Mischpult ist kannst du für den Zweck ignorieren, besonders alles was einen Cinch-Stecker hat.
Im D4 und sicher auch in den Nachfolgemodel DM5 kann man die Dynamikkurve wählen. So lässt sich dann dafür sorgen, dass mittlere Lautstärken schon dampf machen, geringe aber keinen oder weniger, ...
An was muss ich bei diesem Gelb noch denken?
Wenn du sie i.A. Verkaufen möchtest empfehle ich mal einen Lappen und Stahlwolleein bissel Grundreinigung vor zu nehmen. Teppich mal einheitlich drauf machen und Fell wechseln oder zumindest sauber machen. Wirst sehen, da kann man gleich mehr verlangen. Was üblicherweise geboten wird weiß ich nicht.
...
Das Beta 91 ist Bauartbedingt anfälliger für Übersprechenden da Halbkugel Richtcharakteristik.
...
ACHTUNG Fehlinformation!
Das Shure Beta91 ist eine Halbeniere und keine Kugel.
Ein Trick der alten Drum-Hasen ist, aufgepasst:
- Bassdrum lauter, Snare und Becken leiser spielen
- Bassdrum so Stimmen, dass sie von sich aus den Sound erzeugt der gewünscht ist
Ein paar Tricks der alten Audio-Hasen ist:
- Gates/Downward Expander nutzen
- Audiospur sauber schneiden
- Mikros richtig aussteuern
- Nicht zuviel Kompressor benutzen
- Mikros anders ausrichten
- Bassdrumtunnel bauen (Hilft nicht gegen HH und Snare)
Was mir noch dazu einfält:
- Wand Hinter dem Drumset und die Decke darüber dämpfen (Absorber). Was du an Übersprechungen hast könnten Reflektionen von diesen Flächen sein.
Toms leiser mache oder Bass raus drehen.
DIY = Mach es selbst...
Da passt alles rein von, was man selber macht, von Tempo+Tape Dämpfern bis Kompletsets.
Ach lass mal mgutt, der hat sicher zu Weihnachten nicht bekommen was er will.
Ich kann dir aber auch nicht weiter helfen, Denn bei mir kan ich vergrößern wie ich will und alles passt (im Browser). Wenn ich anfang mit der System DPI zu spielen geht so einiges aus dem Leim. Auch bei Programmen. Aber das hilft natürlich nicht mit deinem Problem.
Diffusion brauchst du nicht. Du brauchst Absorbtion. Und zwar am und im Parabolspiegel, also an der Gewölbedecke. Gut wäre sicherlich, wenn du oben 50cm mit Absorbern/Bassfallen rein packst. An die Schrägen Breitbandabsorber. Ob es dann noch nötig ist einen Vorhang oder Breitbandabsorber an die Rückwand zu packen wirst du dann hören. Nun aber noch eine Kritische Anmerkung: Keller = feucht, alte Keller = feuchter... wie sieht das bei dir so aus? Weil Absorber an die Wand = Schimmel-Himmel zwischen Wand und Absorber. Deshalb ist für ausreichend Luftzirkulation und Abstand von der Wand zu sorgen. Generell funktionieren Absorber auch besser, wenn sie Abstand zur Wand haben.
Früher war mehr Lametta!
Gute Idee! Mach Holzwolle in den Baum.
Lösung A: reklamieren
Lösung B: Gitter entfernen und schauen ob die Mikrofonkapsel locker ist (gegebenen Falls fest drehen)
Einfach mal den Händler oder gar den Vertrieb kontaktieren.
http://www.evansdrumheads.de/evans/kontakt.html
Roead Pro mit stufiger Einstellung gibt es seit über 10 Jahren nicht mehr.
Der Snareständer ist ja witzig! Wie die ganz ollen Dinger nur in schwer.
Natürlich macht es einen Unterschied ob das 91er in oder vor der BD liegt. Das 91er ist eine halbe Niere und somit auch Empfindlich für die Richtung des Schalls. Zudem schirmt der Kessel das Mikro von anderen Schallquellen ab. Der Einbau bietet siche an. Eventuell mit der Kelly Shu Halterung.
Ich hab das 91er schonmal hinter der BD genutzt und was soll ich sagen? Es ist dort super um Luft/Höhn in Snare und HH zu bekommen.
Ich spiel seit Jahren (shit! Dekaden!) Reggae und für mich ist es Vorzugsweise Metal und relativ hoch gestimmt. Aber ich habe auch oft und ausgiebig Holz Snares gespielt und alles von 13x5 bis 14x8. Die funktionieren alle und deine Sonor und Dixon Snare werden sicher auch in der Lage sein einen oder gar viele Reggae Snaresounds zu produzieren. Ich Dämpfe von gar nicht bis 2. Fell oben drauf, wobei ich weniger Dämpfung besser empfinde, da man so mehr Sounds aus der Snare bekommt.