Eigentlich reicht auch Hände feucht machen und mit Zucker einreiben. Da rutscht auch kein Stock. Kostet weniger und wenn man im Sommer draußen ist, hat man gleich nette gelb schwarz gestreifte Freunde.
Beiträge von Der Kritische
-
-
Bitte einmal Cookies löschen.
Wenn es Favoriten gib, diese auf https umstellen.
-
Mit Schleifpapier kann man die Stöcke zum gewünschten Grip schmirgeln.
-
Habe selber eine Porter & Davies BC2 und kann das nur empfehlen! Man "hört" um Längen besser was der Bassist spielt und wie die Großetrommel klingt. Ich liebe was das an Tightness ins Spiel bringt. Schon bei 20% aufdrehen hab ich alles was ich brauche und es schüttelt einem die Plomben aus den Zähnen. Schöner Nebeneffekt, der Zahnarzt... ach ne, ich selber sitze jetzt noch besser, weil der Bass nur dann bis in die Nasennebenhöhlen gelangt, wenn man gerade und aufrecht sitzt. Ein weiterer Nebeneffekt, es bleibt eine weile der Kauf von neuem Gerät aus, da die Kasse ganzschön geplündert wird. Aber es lohnt sich, da man neben den ganzen genannten Vorteilen noch die Ohren schont, weil man den Bass nicht mer so in den Kopfhörern laut macht.
-
Weil tiefe Frequenzen sehr leicht über Körperschall durch die Wand gehe. Hohe und mittlere weniger.
P.S.: Du brauchst wenig Platz? Vorsicht! Platz ist auch Luft zum Atmen.
-
Fragst du den Meister doch besser selbst:
http://www.thomaslangdrummer.com/contact.html -
Für die Statistik: Ich nicht
P.S.: Persönliche Blogs gibt es bei jedem Forums Teilnehmer, die nennen sich hier Gästebuch.
Beispiel: Hajo K Blog
-
Scheiße ist die Idee nicht, aber nicht unbedingt die Lösung wie ich schrieb.
Wenn du das mit der E-Pauke schon ausprobiert und für gut befunden hast, dann mach es so. Die E-Pauke kannst du ja einfach stimmen und damit eine Frequenz finden bei der sie die PA nicht überfordert, aber gut hörbar ist.
-
Mit einem E-Drum kommst du noch schneller an die Grenzen deiner "PA". Das E-Drum macht akustisch ja keinen Alarm. Wenn die Kick fetter soll, dann muss die PA/Subwoofer größer. Die Stimmung der Basstrommel und der Mix auf der PA ist auch wesentlich. Ist die PA zu klein muss man weniger Bass in der Bassdrum haben und mehr vom Rest (Bonhams Kick hat auf den LZ Aufnahmen nicht viel Bass, klingt aber massiv). Höher stimmen mit mehr ton kann helfen, dass die Basstrommel sich besser durchsetzt. Wenige Dämpfung hilft, also Kissen und Decken raus aus der Kick...
Wo ist genau dein Problem?
Was ist dein genaues Setup? -
Der Nick verkauft halt hauptsächlich seinen Dienst, aber er hat schon recht mit dem was er sagt. Wer willens ist sich mit dem Thema auseinander zusetzten ist bei Software besser aufgehoben. Wenn du ein Mensch bist, der durch die Presets spielt bis er eins findet welches dir gefällt, dann finde ich ist dir auch der Umgang mit Software zu viel. "Horses for Courses"
-
Frag doch mal freundlich bei Alto Beat an. Die machen zwar Custom Drums, aber vielleicht helfen sie dir mit deinen Kesseln weiter.
http://www.alto-beat.comP.S.: In unter 1min gegooglet.
-
Nur zur Klarstellung, es ist gefragt welche DAW einen Dolby Digital Audio Stream augiben kann. 5.1 und Co können alle, codieren nicht unbedingt.
-
Kurz gegen gefragt, wozu muss du Hardware mit bringen?!?
Beckenständer bekommt man fast überall organisiert, die lieblings Becken oder Snare eher nicht.
-
RHCP
Defunkt
Parliament/Funkadelic/P-Funk
Sly & the Famlie Stone
Frank Zappa
Living Colour
24-7 Spyz
Smashing Pumpkins
Level 42
Steel Pulse
Sly & Robbie
Fela Kuti
The Meters
Tower of Power
Aswad
Soundgarden
Jamiroquai
Tool
Bob Marley...
und VIELE mehr! -
Es kommt nicht auf die Größe der "Floortom" an, sondern darauf, dass der Spannreifen dieser weiter von der Snare-Mitte entfernt sit als der Snare-Spannreifen.
-
Glaubt mir die Wedge bringt bei 10" Snare nichts. Ich hab die Wege und Snares in 10", 12", 13" und 14".
Wenn eine Snare am Set ist aber keine Standtom, dann wäre so etwas wie ein DW Knee Practice Pad ohne Gummi eine Idee. Wer gut im Basteln ist kann sicher ein Stück Hartholz in der Nähe der Snare anbringen.
-
Wenn du eine "Stand Tom" am set hast, versuch mal den Crosstick auf der Snar aber benutz den Rim von der Tom. Alternativ gab Woodblock benutzen aber das klingt meist deutlich schärfer als man möchte, aber dann muss man den halt so spielen als sei es gewollt.
Von Yamaha gab es das Groove Wedge, aber meiner Erfahrung nach bringt der bei einer 10" nicht den gewünschten Effekt. Wichtig ist hier die Länge ...
-
Wie wäre es mit CBA56 oder MC66+L-Rod, die kommen ohne Kugel aus und bieten im eigentlich fasst die gleiche Funktion.
-
Bau dir Breitbandabsorber, die kosten wenig und sind sehr effektiv.
Richte die Sänger so aus, dass der unempfindlichste Bereich des Mics in Richtung Drumset schaut. Sänger erziehen, dass sie das Mic "fressen" (mit den Lippen bis an den Korb herran!). Absorber hinter die Sänger (also gegenüber der Drums). Gegebenenfalls noch schauen von wo Reflektionen vom Drumset zum Mic gehen, auch dort Absorber hin.
Wenn alle Stricke reißen, mal einen DIY Reflexion Shield ausprobieren. Hilft, ist aber etwas klaustrophobisch dort hinein zu singen.
-
Hab kein UE, aber SE535. Ist meist bassarm, gibt aber wenn man es schafft ihn sehr tief ins Ohr zu drücken durch aus Bass wieder.