Sonor baut doch CLTF (Cross Laminated Tension Free) Kessel, da ist nichts verspannt!
Beiträge von Der Kritische
-
-
Bei mit steht er auch links und kommt von oben, etwas hinten zu mir.
Zum Singen muss ich mich leicht nach Links drehen.
Der Vorteil ist, daß man vorne ein bissel freiheit hat und bei sangesfreien Pasagen kann man normal nach Vorne schauen. -
Wenn du ein SPD20 schon hast, dann käme wie Matz schon geschrieben hat ein Sampler in Frage.
Dieser könnte eine Software aufm Laptop sein oder ein Gerät was du dir auf ebay schießt.
Guckstdu unter "ebay > Musikinstrumente > Studioequipment > Sampler" nach Akai, EMU oder Yamaha. -
Bin gespannt!
-
Es brennt noch Licht.
Thema Mensch sein.
-
Yamaha SubKick oder selbst gebautes Equivalent davor und es ist egal ob es ne 26" Kick ist oder ein Speißkübel!
-
Die Schallenergie wird in Bewegungsenergie und Wäreme gewandelt, das ist korrekt.
Gepresste Mineralwolle, Teppich , Vorhänge (gerne auch dicke) und Schaumstoff sind die Freunde des Akustikers.
Eierkartons sind nur gut für nen scheiß geruch und miese Optik.
Wenn der Raum sehr groß ist können mobile Trennwende oder Festewände helfen.
Die entferntesten Wände mit Minneralwolle dämpfen (Echos reduzieren).
Sind die Holzwände auf der Rückseite mit Mineralwolle bestückt? Wenn nicht können die unschöne Resonanzen erzeugen.
Wenn sie Mineralwolle auf der Rückseite haben Klingen Holzwände fast immer besser als Stein- oder Gipswände. -
PS4 mit Tempos!
Im Ernst, einlagige Felle sind immer eine gute Wahl für Snares, da sie den größten Dynamikumfang erlauben, wie auch von sehr offen bis total pappig können, jenachdem wie man sie dämpft.
-
-
Das war ein Trick um Rückkopplungen zu vermeiden.
Kann aber auch dem Zweck gedient haben, den Matz bereits erwähnt hat. -
Ich weiß jetzt schon das ich mir ne 2box holen werden, weil zu dem Preis gibet für mich keine Alternative und die ollen ddrums werden auch nicht mehr jünger.
-
Und du kannst Bass und Gitarre nicht gegenüber aufstellen?
Ich könnte mir vorstellen das der Basser ein bissel zuviel gas gibt, oder du an einer ungünstigen stelle stehst wo der Bass im Raum resoniert.
Alternativ tausch Bass und Git amp in ihren Positionen.
-
Ist der Proberaum stark gedämpft?
Also z.B. Noppenschaum über all? -
Das mittlere OH ist ein Bayerdynamic Bändchen würde ich wetten.
In dem Bild ist nicht ein MD441. -
Beim Reso zieh ich nichts "erstmal" fest an!
Das Ding ist so dünn das ruiniert man sich mit sowas.Ich zieh das sauber und grade auf und dan bringe ich das auf die gewünschte Spannung.
-
Am Mischpult kein Bass rein drehen!
-
ZZZZzzzzzzz
-
Dickes Kissen in die Kick und schon ist es definiert!
Ganz ohne 19" und grössere Kosten. -
Hey Eddie,
du kannst gern mal mit ein paar Trommeln in Solingen vorbei kommen! -
Kessel-rund-test:
-Mit Massband messen.
-Abtand Hoop zu Kessel ringsum gleichmässig? (Könnte allerdings auch sein das der Hoop unrund ist)
-Becken in passender grösse auf das Fell legen.
-Anschauen.
...Manchmal hilft es einfach zu denken!