Beiträge von manusti

    @ PG: vielen Dank für deine Aufnahme, klingt ja schonmal ganz gut, jetzt wäre natürlich eine Aufnahme mit Rode NT5 nicht schlecht, um das Ganze zu vergleichen (indirekter Aufruf an alle Leser...) :rolleyes:


    Was mich allerdings etwas stutzig machte: Auf dem Video von Dennis Chamber http://www.youtube.com/watch?v=kZ5wUvX8Ekksind sind doch deutlich zwei Grossmembran Mikros links und rechts als Overhead zu sehen, oder sind das etwa diese teuren Neumann Mikros?


    Nochmals zurück zum Interface: Ist der Firepod wirklich zu empfehlen oder bringt der nur gerade mal die Minimalanforderungen? Nicht das ich nach einem Jahr unzufrieden bin und ein neues Interface zulegen muss. Bessere Interfaces sind ja dann gleich um 100-200 Euro teurer.

    @ intuitiv: Ich habe ehrlich gesagt noch gar Nichts um zu recorden. Ein Macbook Pro mit Logic Express 8 sollte in den nächsten Tagen ankommen. Habe mir mal die Interfaces bei Thomann angeschaut. Wäre dieses hier für mich geeignet, wenn ich ohne Mischpult arbeiten möchte: presonus firepod ? Hat es einen genügenden Mikrofonvorverstärker? Weiss leider nicht, woran ich das erkennen kann. Da steht noch etwas von inkl. Cubase LE, ist das in meinem Fall überflüssig und beisst sich das mit Logic Express 8?


    @ drumdidi: Danke für deine Aussage. Dann werd ich mich wohl zwischen dem Rode NT5 und dem Oktava Matched Pair entscheiden müssen. Weiss jemand welches besser geeignet wäre, wenn ich z.B die Snare einzeln abnehmen möchte, oder geht das mit beiden etwa gleich "gut"?


    vielen Dank

    @ Oliver : Danke für den Mikrovergleich, tolle Arbeit. Hat mir gezeigt, dass mir das EV 20 am besten gefällt. :D Hierzu noch eine allgemeine Frage: Muss ich mir einen Mischpult anschaffen oder kann ich das Ganze auch mit Hilfe von Logic Express 8 abmischen?


    Sind nun die Oktavas empfehlenswert, wenn ich einen schönen warmen Klang suche? Kann ich damit auch einzelne Elemente des Schlagzeugs z.B die Snare einzeln abnehmen oder mehr ins Zentrum rücken durch Veränderung der Micposition?

    Vielen Dank.


    @ PG : Hast du eine Aufnahme mit dem Oktavas? Die würden mich noch interessieren. Wie ist der Klang so? Ich suche einen eher warmen Sound, nicht zu aufdringlich.


    Habt ihr sonst noch irgendwelche Vorschläge für Overheads? Das Grossmembran Mikrofon ist wohl entgültig aus dem Rennen.


    Hat vielleicht noch jemand eine Aufnahme mit einem RE20?

    Hallo zusammen


    Ich möchte mir ein kleines Homerecordingstudio einrichten und mein Schlagzeug abnehmen. Nun habe ich da ein paar Fragen in Sachen Mikrofone und hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.


    Hier im Forum habe ich gelesen, dass es besser sein solle, zuerst mal mit wenigen Mikros anzufangen und das möchte ich auch beherzigen. Ich würde gerne mein Schlagzeug mit einem oder zwei Overheads und einem BD Mikrofon abnehmen. Jetzt habe ich gelesen, dass sich als Overheads auch Grossmembran Mikros eignen, vorallem wenn man nur mit Overheads das ganze Schlagzeug abnehmen will. Ich habe hier mal zwei Grossmembran Mikros, die es zu bringen scheinen: AKG Perception 220 ; T.bone SC1100. Sie sollen anscheinend sehr flexibel sein und auch für die Abnahme von anderen Instrumenten/Vocals geeignet sein, was meiner Band auch zu Gute kommen würde. Kennst sich jemand mit den genannten Mikros aus oder hat jemand Erfahrung mit Grossmembranmics als Overhead?


    Wie gesagt würde ich gerne meine BD separat abnehmen. Kennt sich jemand mit den folgenden Mikros aus: Audix D6; EV RE20 RE-SERIE? Das RE20 ist ja ziemlich teuer, aber man sagt, dass es ideal für die Bassdrum ist, da es die BD ziemlich naturgetreu widergibt. Auch hier hat es den Ruf, dass es vielseitig einsetzbar ist. Was sagt ihr dazu? Lohnt sich der Kauf des RE20? Zum Audix D6 habe ich gelesen, dass es die BD vorallem in den tiefen Frequenzen widergibt und es so vorallem für Rock/Metal verwendet wird was ich aber nicht möchte. Notfalls kann ich ja immernoch über Logic Express 8 nachhelfen.


    So, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Vielen Dank schon mal im Vorraus.


    lg manu