ZitatOriginal von flosch
Ist das echt ?! (Sonor Phonic Plus)
Siehe dazu auch:
http://www.sonormuseum.com/1987/phonic/phonichitech.html
ZitatOriginal von flosch
Ist das echt ?! (Sonor Phonic Plus)
Siehe dazu auch:
http://www.sonormuseum.com/1987/phonic/phonichitech.html
Ich tippe auf so eins, wenn ich den Schriftzug richtig interpretiere:
ZitatOriginal von The Druma
mach doch ma nen link rein, oder sag ma die firma, damit man bei thomann gucken kann
Es handelt sich dabei um Millenium, die Hausmarke von Thomann.
Wie du inzwischen sicher gemerkt hast, bin ich ein großer Fan deiner Groove-Tüfteielen und so gefällt mir auch dieses Video wieder sehr gut.
Wenn ich das richtig sehe hast du die Snare nun mit Schellen ausgestattet. Auch wenn man die im Video kaum hört, sagt mir der Eimer soundmäßig zu.
An diesem Groove und dem Konzept dahinter habe ich mich auch vor einiger Zeit mal versucht. Besonders interessant fand ich es dabei, bewusst nicht immer den ganzen Takt auszufüllen sondern immer wieder auch mal ungerade Taktarten auftauchen zu lassen.
Auf deine nächsten nächtlichen Notations-Anfälle!
ZitatOriginal von herr. vorragend
seltsam, ich hab remo pinstripes, aber wenn ich mit den fingern aufs fell drücke, sehe ich eine etaws öliges...
Das ist definitiv kein Öl, sondern folgendes:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=25194
Vielen Dank für deine Rezension!
Das hört sich wirklich interessant an; ich befürchte aber, es endet dann wie beim Kacirek darin, dass man für die wirklich interessanten Sachen erst mal jede Menge teuren elektronischen Kram besorgen muss bzw. mit der Hälfte des Buches ohne nichts anfangen kann.
Oder sind auch genügend Ideen dabei, die man ausschließlich akustisch umsetzen kann? Wobei dafür ja auch oft noch jede Menge Zubehör sinnvoll ist ;).
Dein neuestes Video gefällt mir wie immer sehr gut!
Beeindruckend, was für eine Soundvielfalt so eine einzige Trommel doch bieten kann, wenn man weiß, wie.
ZitatOriginal von Der-Junge
Wollt mal fragen ob die Tiefe des Kessels mit oder ohne spannreifen angegeben wird......
Also ich meine ob nur der kessel an sich die zb 22x16 tief is und die spannreifen extra zu zählen sind....
http://www.drummerforum.de/for…hp?postid=88982#post88982
Sehr interessant, wie viel man doch an so einem Practise Pad entdecken kann!
Da muss ich glatt mein Pendant von Vic Firth noch mal genauer unter die Lupe nehmen.
Interessante Konstruktion.
Mir gefällt das Video sehr gut und ich hoffe, wir bekommen noch mehr zu sehen.
Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an und bitte um eine kleine Buch-Kritik.
ZitatOriginal von Slartibartfass
Wie denkt ihr darüber?
Alles Gute, JB!
ZitatOriginal von Claus
da musst du mal suchen ...
Ich bin mal so frei :P:
ZitatOriginal von Der-Junge
oke danke....und verändert es eigentlich was am Ton bzw. am Bass wenn man im Reso ein Loch hat? (Hab derzeit eins)
Ich könnt mir gut vorstellen dases ohne loch mehr druck macht oder?
PLS erfahrungen und so schildern
Mehr als genug findest du mithilfe der Suche, z.B. hier:
http://www.drummerforum.de/for…?postid=287449#post287449
ZitatOriginal von -AnUbIs-
Geht nur darum, dass ein und die selbe Person zwei identische Elis für unterschiedliche Preise anbietet.
Die eine für 50€ und die andere für 80
Lies mal beiden Anzeigen genau, dann wird der Preisunterschied klar.
ZitatOriginal von Der-Junge
Jetzt wollt ich mal fragen wies mit Bass bei ner *x16er aussieht.......weil eine 16er bekäm ich grad ne günstige.....Das die 18er mehr Bass hat is schon klar.......aber is da wirklich sooo ein großer Unterschied???