Ich hab das Wörterbuch in einer älteren Ausgabe und war schockiert, wie schlecht ich mich doch ohne verständigen könnte.
Beiträge von Paiste
-
-
An deiner Stelle würd ich das Geld lieber für ordentliche Felle oder neue Becken sparen!
Ein Rack bringt bei einem solchen minimalistischen Aufbau (im Bezug auf Racks) eigentlich gar nix, das wäre sogar ziemlicher Quatsch.
Es ist immer die Frage, ab wann sich ein Rack lohnt aber hier doch sicher nicht, zumal du in deinem Thread schreibst, dass du knapp bei Kasse bist. Da kann man das Geld sinnvoller in andere Dinge investieren, s.o.
-
Zitat
Original von x.drums
ja, ich hab die suche benutzt und nichtspassendes gefunden... aber wahrscheinlich kann mir trotzdem noch einer tausend links geben...
Tausend nicht, aber das hier sollte ganz hilfreich sein: -
Zitat
Original von drummer2009
Gibts noch andere "Läden" die Peace Drums verkaufen ?
Schau mal hier vorbei: -
Hier findest du ein paar Infos zu Country:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=19409Ansonsten musst du nicht zwangsläufig mit Besen spielen!
Das kommt auch ganz auf den Song drauf an. Wenn es etwas ruhiger, unaufdringlicher zugehen sollte, eignen sich die Besen doch hervorragend.Mit einem normalen Shuffle, bei dem du die BD auf 1 und 3 und Snare/Hi-Hat auf 2 und 4 spielst, machst du nicht viel falsch.
Es ist als Variation auch möglich, z.B. einen Chicago-Shuffle zu spielen, bei dem du die Shuffle-Figur mit der linken Hand auf der Snare spielst und dazu das Ride in Vierteln oder auch geshuffelt.
-
Hier gibts zwei Videoclips zum Thema :(:
http://www.wieboldtv.de/pageID_3861063.htmlVersand und Drums scheinen nicht betroffen zu sein.
-
Danke für die Info!
Wenn das Fell sich nicht sonderlich lange hält, kommt es für mich nicht in Frage, dafür ist es dann einfach zu teuer.
-
Nochmal hoch damit.
Ich habe jetzt einiges über die Fiberskyns gelesen, aber eine Sache ist noch unklar:
Wie gut ist ein Fiberskyn FD für die Besenarbeit geeignet?
Soweit ich weiß, bespielt Jeff Hamilton auch Fiberskyns mit Besen aber das muss ja nichts heißen ;).
-
Vielleicht verstehen die anderen SBX'ler den Sinn des Threads genauso wenig wie ich.
Du hast doch eine ordentliche Fell-Kombination und bist auch "vollauf zufrieden" damit!
Wenn dich einfach nur interessiert, was die anderen spielen, findest du doch alle Infos in den Galerie-Einträgen.
-
Zitat
Original von Englishman
wenigstens die flügel und klaviere, der gong und der bookshop sollten sich in rauch aufgelöst haben.
http://www.nord-west-media.de/index.php?id=789
Das sieht ja gar nicht gut aus.Allerdings finde ich die Witze darüber ziemlich geschmacklos!
Ich gebe zu, dass ich bei Enzis Aussage auch geschmunzelt habe aber zum Lachen ist die ganze Sache sicher nicht.
-
Ich steh auch grad etwas auf dem Schlauch.
Hier noch ein hübscher Fellvergleichstest von Hille:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=20215 -
-
Zitat
Original von Apunkt
Spaß an der Sache und Metronom, ist das nicht ein Widerspruch in sich?Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich mir nach einem halben Jahr Unterricht ein Metronom gekauft und ausprobiert habe. Ich fand es eine Unverschämtheit dass bei ppc solche Dinger, die so unregelmäßig ticken, überhaupt verkauft werden.
Naja, inzwischen habe ich viel mit Metronom geübt (besonders nachdem ich aus einer Band geflogen bin, weil ich den Takt nicht halten konnte. Dass sie Recht hatten, macht die Sache nicht besser, im Gegenteil). Neuerdings mache ich manchmal eine Pause, weil ich denke die Batterie ist leer, da das ticken verschwunden ist.Ich gebe zu, es ist notwendig und hilfreich, aber Spaß?
Ich verstehe sehr gut, was du meinst denn mir ging es anfangs genauso!Mein Üben bestand damals aus einem "Spaß-Teil" und in einen "Pflicht-Teil" - bei ersterem hab ich einfach munter drauf los gehauen, bei letzterem hab ich mich dann 5 Minuten mit einem Metronom abgequält.
Aber wie du selbst festgestellt hast, bringt es gar nichts, wenn man die tollsten Sachen spielen aber keinen Takt halten kann!
Deswegen habe ich mich auch irgendwann gezwungen, das Metronom nicht mehr auszuschalten.
Das ist zu Beginn vielleicht sehr deprimierend, aber irgendwann verschwindet das Ticken, wie du gesagt hast, und dann macht es doch auch wieder Spaß.Und wenn dir das mit dem Metronom zu trocken ist, macht es auch sehr viel Sinn zu Musik zu spielen!
Das mit Abstand beste Timing habe ich am Bass, weil ich ganz einfach ausschließlich zu Musik oder auch zum Metronom spiele und das auch von Anfang an konsequent durchgezogen habe.
-
Zitat
Original von travis06
Ich wollte mal fragen wer hier alles ein SBX besitzt und in diesem Zug auch gleich für welchen Zweck bzw. welche Felle ihr benutzt.
Laut Gallerie gibt es die folgenden Sets, Felle und Zwecke kannst du ja dort einsehen:http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=21783
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=10919
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=15941
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=18536
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=14465 -
http://www.drumtodrum-groovema…m%20-%20GROOVEMACHINE.WMV
Vielleicht sind ja ein paar brauchbare Ideen für den ein oder anderen dabei.
-
Thx Eagle.
Wie schon vorgeschlagen, würde ich es zunächst mal mit einem vernünftigen Fell versuchen; ich nehme an, du hast noch das Werksfell drauf.
Mithilfe der Suchfunktion und der Drum Tuning Bible lernst du, was mit dem neuen Fell genau zu tun ist und wenn immer noch Fragen offen sind, stellen. Im richtigen Unterforum und vorhandenen Threads, bestenfalls.
-
Midlake - The Trials of Van Occupanther
Porcupine Tree - In Absentia
You Say Party! We Say Die! - Hit The Floor -
Zitat
Original von De' Maddin
Metro......was?
Tut euch am besten zusammen:
http://www.drummerforum.de/forum/profile.php?userid=7285 -
Zitat
Original von Hochi
Das dünnere Reso verleiht dem Gesamtsound, welcher bei doppellagigen Schlagfellen oftmals übermäßig dumpf und pappig ausfällt, ein zusätzliches Quentchen an Ton und Klarheit.
Kann man dünne Resos auch bei einlagigen Schlagfellen verwenden oder wäre das Unsinn?
Bislang habe ich nämlich ausschließlich im Zusammenhang mit doppellagigen Fellen davon gelesen.Wie würde das bei einlagigen Schlagfellen den Sound beeinflussen?
-
Es gibt von Schlagwerk ein Bass-Cajon, vielleicht wäre das interessant für dich: