nimm chromhardware und einen scheinwerfer in der farbe deiner wahl
Beiträge von schreierand
-
-
Gibt es noch mal eine aktuelle TN-Liste?
also vomforum kommen offensichtlich kite-power, du, und ich (ich lass mich aber gerne noch überraschen). von den nichtmembern die das letzte mal da waren kommen fast alle.
toni wird wieder ein playback mitbringen, diemal aber auf der bühne mit meinem monster spielen. oliver kommt später hat aber sicher wieder schmankerln bereit. trommeldoktor probst und rudi buchinger (rogers) werden auch wieder da sein, und von den youngsters haben auch einige zugesagt. -
wenn du das im 4/4 takt spielst ergibt sich automatisch ein doppelschlag letztes 16tel vor der eins und eins.
wenn du die letzte betonung nicht spielst kommst du wie ich schon geschrieben habe auf 4x3 +1x4 und hast den 4/4takt voll. -
ein lob dem frosch.
so ist es richtig, es geht da immer um die betonten schläge.edit: als kleinen fehler möchte ich anmerken dass das blatt offenbar (6.6.2011) aus der zukunft stammt
edit2: mit einem guten bildschirm ist es doch der 6.4 -
-
du wirst auf jeden fall einen kopfhörerverstärker brauchen. da kann dann jeder seinen pegel einstellen.
wenn jeder sein für sich gemischtes signal will brauchst du ein pult mit entsprechend vielen aux-wegen.
die aufnehmerei ist in diesem zusammenhang das geringere problem. -
das gibt es nicht um leistbares geld!
-
-
STDs = sexually transmitted diseases oder abkürzung für stands (2 400er steht ja da)
-
so wie du das schilderst sind das dreiergruppen von 16teln. wenn man das durchgehend macht wirds vorerst halbwegs unübersichtlich.
spiel 4x3 und 1x4 (oder2x2) schläge hintereinander es wird rund und es "trifft" sich genau auf 4. das erste beispiel vom trommelfrosch mit einem o statt einem x an der letzten stelle ist genau das.
bossa, latin oder clave heisst das dann
zb:
http://www.google.at/imgres?im…r:8,s:73&biw=1007&bih=577wenn du die pausen in diesem bespiel mit 8eln ausfüllst kommst du auf 2x3, 1x4 und 2x3 also insgesamt 16 schläge.
-
etwas mehr echo hab ich mir schon erwartet.
aber von den nichtdflern hab ich schon ein paar zusagen.
für die verkaufs und tauschecke wirds von mir einiges geben.
z.b.
supraphonic 6,5, 1977 halbwegs pitting abhebung neu.
sonorlite bass 22x16 leider überlackiert,
einiges an phonic trommeln und hardware (ich will da mein lager etwas verkleinern)offenbar ist das wirklich ein schlechter termin, aber alle anderen konnte ich selber nicht.
wiederholung im herbst ist auf jeden fall geplant -
es ist immer schön keine antwort auf seine frage sondern zurechtweisungen zu bekommen. da gibts hier im df einige spezialisten dafür.
wenn du eine möglichkeit zum schweissen hasst empfehle ich zwischen der spindel und der aufnahme für die sitzfläche ein stück in der gewünschten länge einzuschweissen.
wenn es dir angenehm ist kannst du auch mit 110grad zwischen ober- und unterschenkel spielen. -
m boden liegt noch eines.
zu dem jetzigen kurs kann man das durchaus nehmen. -
das ist so allgemein gestellt eine schwere frage.
die drummer bei denen ich das beim zuhören beobachte stzen alle sehr locker fast in trance hinter dem set.
ich glaube das da eine "wachere" position helfen kann. die schaut meistens etwas vorgebeugter aus.
dadurch ist es leichter die schläge möglichst kurz zu nehmen. ich denke dass es das ausmscht.
ich persönlich hab eher probleme in die gegenrichtung. -
augen auf ohren auf.
zwei wochen bis zum start.
wenn möglich ersuche ich um halbwegs verbindliche zusagen.
ich werde wieder für getränke und knabbereien sorgen und eine kassa aufstellen.
offizieller beginn 19.00.
ich werde ab ca16.00 vor ort sein.
thema und programm sind noch offen.
wir können auf jeden fall trommelvergleiche (abgenommen im nebenraum) machen. mein vorschlag wäre 12" toms und snares. natürlich auch wieder session mit dem dezi.
pizza essen, bietrinken, (fach)simpeln,... -
nimm das fell nocheinmal herunter und schau dass du es wirklich gerade aufziehst. schrauben rundherum gleichmässig spannen.
diese 6loch gussreifen sind leider ein bissl ein sch... -
ich würde die gleiche grösse wie die snare nehmen,
oder ein zoll kleiner;)
edit: wie schon jürgen sagt von paiste -
alte tamaständer (titan, mercury und wie sie geheissen haben) haben die gleiche rasterung wie die grobe von sonor.
das kann man dann so wie du es willst kombinieren. -
Als ich mir aber die Unterseite ohne Spannring mal genauer angesehen habe, war ich etwas geschockt. Die Kesselgratung ist komplett ungerade! Hab das nie bemerkt und nie irgendwelche Auswirkungen beim Sound feststellen können.
Ist dir bei deiner Snare auch sowas aufgefallen, wenn ich mal fragen darf?
das ist das berühmtberüchtigte snarebed. -
mit einem milliliter öl oder fett auf die gewinde verteilt bist wieder dabei.
supertrommel in superzustand.
teppich geört wies ausschaut getauscht. du kannst aber auch die verbogenen spiralen herauszwicken.