Beiträge von yoyogun

    Ich spiele jetzt seit ein paar Jahren nur noch die VicFirth "Steve Gadd" Dinger.
    Keine Ahnung wie lang, wie schwer usw. passen halt.


    Ab und zu bilde ich mir auch ein das da geringe Unterschiede drin sind, ob es
    so ist weiß ich nicht, wird aber wohl so sein wenn ich das hier alles lese.


    Habe mir dann angewöhnt den vermeintlich schwereren immer in die linke
    Hand zu nehmen, klappt prima, bilde ich mir wenigstens ein. ;)

    Ich weiß nicht ob die ganze Bude aus dem Material waren, aber die Bassdrums
    waren nicht schlecht, habe letztens eine meiner ehemaligen nochmal gehört.


    Die Snares aus der Zeit waren glaube ich alle aus Metall, die gibt es aber öfters
    in der Bucht, aber da tuts doch auch jede andere.


    Die genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht.

    Was willst du denn genau wissen, die Typbezeichnung oder was?


    Es ist in jedem Fall ein Pearl aus der Mitte der 70er, wahrscheinlich 77, die
    Bassdrums müssten wahrscheinlich innen irgend so eine Art Fiberglassbeschichtung haben.
    So war jedenfalls meine, und die Bassdrums waren meines Wissens identisch,
    auch wenn ich 22" hatte und Concerttoms.

    Üben, üben, üben, langsam und sauber, Geschwindigkeit immer nur dann
    steigern wenn alles sitzt.


    Dich mit Dr. Doublekick unterhalten oder den aktuellen Thread von Blastphemer lesen, da gibt es zwar ziemlich kontroverse Meinungen, aber mit den Füssen ist er wirklich sauschnell.

    Als ich Portnoy gelesen habe, dachte ich schon, nein nicht schon wieder.


    Ok, also bis auf die kleinen Hackler und Hopser habe ich insgesamt das
    Gefühl das du ein bisschen hängst, so als wenn du dich tierisch auf das
    Playalong konzentrierst und sozusagen hörst und dann spieltst.


    Versuche mal den Groove zu verinnerlichen und spiel dann mal ein wenig lockerer frei weg und relaxed.


    Habe nur zweieinhalb Minuten gehört, weiß nicht ob sonst noch was dramatisches passiert.


    Aber insgesamt gefällt mir das besser als dieses ewige Gemetzel.

    Mal wieder vielen Dank fürs Loben. Habe eben noch ein zweites 50,00 € Drumset abgeholt um weitere Versuche zu unternehmen und weitere Ideen
    zu verwirklichen. Mal schauen was das wird. Aber zuerst wird das hier mal
    fertiggestellt.


    maxPhil: die Überlegung mit Schwarz war vorhanden, wurde jedoch verworfen, da es gerade nicht so ein starker Kontrast sein sollte, das kpl. Finish soll insgesamt schon eine Einheit bilden und nicht wie aufgemalt wirken. Das Projekt ist ja sowieso nur mal als erster Versuch zu werten, es sollen noch andere folgen, einfach Erfahrung sammeln und mal schauen was machbar ist.


    CUBE: Danke für das Lob eines tollen Trommelbauers. Leider habe ich nicht
    die techn. Möglichkeiten einer richtig ordentlichen Lackierung, daher ist das
    Ganze mit normalem Baumarkt Lack "Renovo Klarlack hochglänzend" mit
    Pinsel aufgetragen, was erstaunlicherweise aber sehr gut geht und auch das
    Ergebnis ist doch recht zufriedenstellend, kann natürlich nicht mit einer professionellen Werkslackierung mithalten, aber das war ja auch nicht die Absicht. s.o.


    Solltst du tatsächlich mal jemand benötigen der deinen edlen Trommeln irgendwas oder auch was vorgegebenens handgemaltes verpasst ist das kein Problem, nur lackieren solltest du dann selber :D, aus der Nummer wäre ich
    raus.


    Horse: bring vorbei, Probeobjekte sind willkommen :D

    Dieser Thread erinnert mich irgendwie an vergangene Zeiten -


    "Sabine Christiansen" ARD, -Experten unter sich- :D


    endlose Diskussionen, im Kreis drehen, Thema wechseln, usw........


    und eine Moderation die hilflos dem ganzen ausgeliefert ist

    Wenn du dir was raushörst solltest du auf die Struktur des Stückes achten, meistens kann man das anhand der Basslinie am besten analysieren und am sichersten die "Eins" festmachen, egal was für ein Gefrickel der Drummer spielt.