Hmmmm... mir kommt da jetzt gerade ein Gedanke: Die Feder zieht den Schlägel vom Fell weg und hebt somit die Fußplatte. Also wenn das Pedal bei höheren Tempi den Kontakt zum Fuß verliert, wäre es ja somit naheliegend, die Federspannung zu erhöhen (anstatt sie mit anderen Federn senken zu wollen). Des weiteren kommt für mich noch dazu, dass die Laufeigenschaften eines Pedals nicht nur durch die Feder oder deren Spannung ausgemacht werden.
Beiträge von bouncing_soul
-
-
PPC sieht von mir sicher niemals auch nur einen einzelnen Euro, soviel ist klar. Die sind ja nichtmal im Stande, Bilder von ner Aussteller-FuMa zu machen, damit man sich ein Bild von den "minimalen Gebrauchsspuren" machen kann. Nach 2 mal nachfragen hat mir der Wastel geschrieben, dass er mir die Bilder schickt, sobald er sie hat... das ist jetzt knappe 2 Monate her^^ Auf ne andere Email (an die Info@...), in der ich mich über den werten Herren der vorheriges geleistet hat beschweren wollte, kam nie Resonanz (Ich fragte nach der Email-Addy vom GF). Naja, mir ists ja generell egal, gibt eh noch andere Shops die selbiges teils sogar zu besseren Preisen verakufen. Gute Werbung ists halt nicht.
-
und meistens haben es immer die Menschen, Flöhe husten gehört haben, zu den besten Ergebnissen gebracht!
-
Vielen Dank!
Ich spiele seit 29 Jahren, habe aber erst in den letzten Jahren mit Doubblebass-Technik begonnen. Weil es aber der rechte ist habe ich nichts zu befürchten, meinst du?
Hey!
Also ich persönlich geb Jürgen voll recht. Das ist zwar einerseits sehr bitter, dass du dich verletzt hast, andererseits aber eine nahezu einmalige Möglichkeit dich auf deinen linken Fuß zu konzentrieren. Das tut deiner Ausdauer und Koordination und Geschwindigkeit bestimmt sehr gut.
Nach den 5 oder 6 Wochen Pause hast du den rechten Fuß sehr schnell wieder auf Vordermann, da bin ich mir ziemlich sicher.
Also Kopf hoch und mit links üben! -
das Signal einzeln klingt sehr interessant... ich könnte mir vorstellen, dass man da mit etwas "Klangverbiegung" nen extrem geilen Bauch zu dem anderen Bassdrumsound dazumischen kann ...muss man halt sicher lang herumtüfteln dafür.
Bei den Samples hab ich das Problem, dass ich beim besten Willen keinen Unterschied raushöre, könnte aber auch an den Lautsprechern hier liegen. -
ich find die klingt ziemlich geil! ich hätt mir das gar nicht so gut vorgestellt. es ist ja nichtmal so dass sie extrem stark obertonlastig ist, also ich würds so lassen und vielleicht noch n bissi höher stimmen (sofern es das resofell zulässt... aber ich glaub das sollt gehen)
-
Ich hab den Umstieg (zwar nicht auf ne Axis aber auf n anderes directdrive longboard Pedal) erst quasi hinter mir (bzw. noch nicht hinter mir). Mich (Vorsicht!!! vielleicht NUR mich!) regt das Longboard an viel mehr aus dem Fußgelenk zu spielen.
Dies beansprucht wiederum andere Muskelgruppen, die jetzt mal ne Zeit brauchen um sich an die Anforderungen zu gewöhnen. Ich finde es ist ein viel entspannteres Spielen... allerdings gibts auch Menschen, die diese Technik auf der DW oder ner IC spielen... ich konnte das nicht, ich bin wahrscheinlich zu blöd oder zu untalentiert dafür.
Wie gesagt, der Umstieg dauert schon ne Zeit... aber es war nie so, dass ich gesagt hätte, ich hätte mit dem Logboard nicht von Anfang an das selbe spielen können wie mit der DW vorher.
Ich bin inzwischen ein sehr sehr großer Fan von Longboards und möchte mein Pedal nicht mehr missen! -
Woooow!!!
Kudos to you!
-
nö, der spielt auf ner Trick
-
Find ich sehr geil! Gute Ideen gut umgesetzt!!
Generell auch sehr nett aufgenommen, nur der Snaresound lässt meine Ohren bluten.
-
ich meinte ohne Fade... oder vielleicht wars doch n Shine auf dem ich das sah!? Ich weiß nimma genau... war jedenfalls komplett giftgrün mit schwarzer Hardware.
Der Vorteil ist ja nach wie vor dass Geschmäcker verschieden sind... weil ich persönlich find ja dunkelbraun lasierend mit chrom Hardware maximalst edel... mattschwarz find ich bissi fad *ggg*
-
Mattschwarz mit durchscheinender Maserung und schwarzer Hardware wäre einfach das Optimum. Und Nico, Weiß mit schwarzer Hardware wäre auch etwas.
Hahahaha... du lebendes Klischee du!!
Nimm doch mal was neues... Giftgrün oder so... das hab ich jetzt unlängst mal gesehen (ich glaub eh bei nem Pearl) das fand ich auch sehr schmuck! Wär mal was neues im Blackmetal! -
Wild World glaub ich
-
ja klingt nett... vor allem sehr sich selbst treu.
-
er will nichts wissen, er will dir was zeigen!
-
Hey, danke erstmal für eure Antworten! Das was ich will ist immer so ne Sache^^ ...ich weiß das nämlich nie so genau!
Ich denke generell mal, dass wenn ich die Möglichkeit habe mehrere Samples einzubauen, als nur das angesprochene, dann werd ich über kurz oder lang dieses auch tun... wahrscheinlich eher kurzfristig sogar =D Das Spds hat halt schon irgendwie den Reiz, dass alles schön aufgeräumt aussieht und dass alles in einem Gerät ist. Ich glaub das wär fast die einfachste Möglichkeit.
-
Hmmmm... Wenn ich mir die DB-Übungen vom Kollias auf seiner Homepage ansehe, kann ich mir nicht gut vorstellen, dass die Dvd wirklich für Anfänger konzipiert ist. Bei dem gehen Übungen mit 32tel auf der Bassdrum bei Tempo 80 los... da wünsch ich jedem Anfänger viel Spass dabei
Aber vielleicht täusche ich mich auch gewaltig in der Annahme dass diese Übungen einen gewissen Werbeeffekt für die Dvd haben sollen
-
Hey Ruby! Danke für deine Antwort. Den Thread über den SPD-S hab ich eh schon ausgelesen und ich bin überzeugt davon, dass der das alles kann, was ich will. Aber gibt es auch andere Sampler, bei denen man die Samples zuweisen kann? Ich hab mir auch mal paar Videos auf Youtube über den spd-s mit Johnny Raab reingezogen, und ich glaub einfach irgendwie, dass das Gerät fast schon zu viel kann für das, was ich machen will...
-
Hi! Ich hab jetzt mal ne Frage... ich will mich vorab mal entschuldigen, falls es ne dumme ist. Ich hab schon längere Zeit hier alles durchsucht, aber nicht das gefunden, was ich wollte. So, was will ich? Ich spiele mich mit dem Gedanken, so etwas ähnliches wie ein Roland SPD-S zu kaufen, allerdings weiß ich nicht, ob das der einzige Weg ist, wie ich das erreiche, was ich gerne hätte, oder ob es da auch was günstigeres und einfacheres gäbe... Ich such ne Lösung, um Samples abzuspielen. Also so Zeug wie nen richtigen Booooooooom (klingt jetzt extrem blöd, aber ich hab keine Ahnung wie ichs sonst beschreiben soll) macht. Das Signal soll dann natürlich über PA durch den Äther gesendet werden, oder aber als eigene Spur in das Aufnahmemedium. Mein Problem ist, dass ich nicht wirklich sagen kann, wie ich das erreiche, was ich gern hätt.... sind das Wave Samples die man irgendwo herbekommen kann? oder gehört sowas zu den Standardsounds auf so nem Sampler oder Percussion-Dings!? Kann man alle Sampler mit eigenen Wave Dateien füttern? Uuuund... Kann man so nen Sampler auch missbrauchen um ne Bassdrum zu triggern? Fragen über Fragen... ich bitte meine Unwissenheit in so elektronischen Belangen zu entschuldigen, aber das ist absolutes Neuland für mich. Ich würde mich über einige konstruktive Antworten sehr freuen.
-
Was heißt das liegt an seinem guten Willen? Der hat doch ein Paket inklusive Versand verkauft, also ist er dafür zuständig, dass das Paket dort hin gelangt wo es hin soll. Und genau dann, wenn es dort ist, dann ist der Vertrag erfüllt, vorher nicht.
Also ist es imho sein Salat sich um das zu kümmern. Wenn er das nicht will, dann muss er halt nochmal 6,90€ löhnen.Zu Verzögerungen kann es kommen, aber zu Kosten für den Käufer sicher nicht. Und wie wir alle wissen, gibt es für Verzögerungen schlechte Bewertungen.