Beiträge von wischi

    das td-12 lässt sich prima einsetzen, wird aber keinen merkenswerten vorteil zu deinem bisherigen setup leisten.
    live kannst du das ddrum3 oder ddrum4 nutzen, das klingt immer prima, allerdings sind die sounds der becken eher schwach.
    triggerschwierigkeiten hatte ich beim ddrum4 auch nie.

    Ich kenne das ddrum4-Modul leider nicht, kann mir aber nicht vorstellen das es besser als das TD-9 ist, welches ich verwende.
    Das TD-12 ist schon ne Hausnummer, wobei das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr zeitgemäß sein soll.
    Wie ich gelesen habe soll das Alesis DM10, welches zur Zeit nicht lieferbar ist, ein Geheimtip sein.

    Ich denke der beste und erst einmal auch preiswerteste Versuch wäre,
    eine Selbstbau Dual-Stereo Mitten-Trigger Schiene für Deine vorhandene
    A-Snare Drum zu bauen und mal sehen ob es dabei zu den gewünschten
    Ergebnissen kommen könnte. Vielleicht in einer DDT TRUSS ähnlichen
    "Aufhängevariante" ohne entsprechende Befestigungslöcher in den Kessel
    bohren zu müssen. (Der entsprechender Selbstbau-Thread ist hier ja
    allgegenwärtig zu finden)


    Ich habe zum Test auf meine A-snare ein Meshhead aufgezogen und gebe Dir recht. Mit dem Monitoring habe ich sogar schon im
    Übungsraum Probleme( Vom Spielgefühl ganz abgesehen ). Daraufhin habe ich mir einen Mitteltriggerhalterung in den Kessel gebaut, darauf den Roland Snaretrigger "gestrapst" und das normale Fell aufgezogen. So werde ich es wohl vorläufig belassen.


    Übrigens: Drumtec mailte mir das es absolut nicht ratsam wäre ein echtes Fell auf eine HDI-Snare zu ziehen weil sie, selbst mit den richtigen Triggereinstellungen, deutlich an Qualität verliert.

    Ich werde weiterhin auf das TD-9 modul setzen und es mal mit einem Mitteltrigger auf der Snare, oder vielleicht sogar mit einer
    E-Drum-Snare von Drumtec probieren.


    Mit den Sounds vom TD-9 sind wir wie gesagt sehr zufrieden, es ging mir nur um die Spielbarkeit.
    Ich glaube das Eure Beiträge mir geholfen haben den "Hebel" nicht an der falschen Stelle anzusetzen.


    Vielen Dank :thumbup:

    Hallo
    Ich verwende bei Liveauftritten ein, mit Roland RT-10 Tonabnehmern und TD-9 Soundmodul getriggertes A-Set mit echten
    Fellen und Becken.
    Mit dem Klang sind wir sehr zufrieden. Jedoch weiß ich das gerade Live ein TD-12 Modul besser sein soll, und würde es mir gerne kaufen.
    Da ich aber unbedingt weiterhin mit echten Fellen spielen möchte habe ich jetzt folgende Frage:


    Sind die Vorzüge eines TD-12 Moduls,wie z.B. Positional Sensing, Interval Control usw. nur bei Original Meshhead Pads spürbar oder
    auch bei meiner getriggerten Snare mit Echtfell ?


    Ich hoffe das mir jemand seine Erfahrungen mitteilen kann, denn für einen Fehlkauf ist mir das Modul zu teuer.


    Vielen Dank schon mal.