Xian, ... Könnt ihr den Link auch noch mal ganz vorne reinediten bitte? Am Anfang ändert sich ja nichts mehr
22:44 In ner halben Stunde geh ich schon wieder schlafen... määäh!
Dir ist wohl nichts heilig ?!
Grüße - Peter
Xian, ... Könnt ihr den Link auch noch mal ganz vorne reinediten bitte? Am Anfang ändert sich ja nichts mehr
22:44 In ner halben Stunde geh ich schon wieder schlafen... määäh!
Dir ist wohl nichts heilig ?!
Grüße - Peter
P, T, Tor, Thor und Eigentor des Monats kann ja jeder für sich selbst entscheiden und inoffiziell kundtun
Verstehe ... danke, Matz.
Dann ist es eine Kombination aus dem, was ich mir schon dachte und hat mit dem bösen Z-Wort nichts zu tun.
Erleichtert - Peter
Dmo: Von vorne testen!
Zerstöraaa: Von vorne lesen!
Ich halte euch auf dem laufendem, wenns jmd. interessiert;)
Klasse! Mich würds interessieren
Also ...
Ich mag ja trotz meiner Herkunft eigentlich keine heißen Eisen. Und als ziemlich Neuer sollte ich vielleicht besser ein paar Jahre abwarten, bevor ich mich an administrative Themen wage. Ich nehme aber mal all meinen Mut zusammen und frage mal höflich und ernstlich nach:
Warum wird das Thema POTM so zur Chefsache gemacht?
Ich frag' deshalb, weil ich es verstehen möchte - weil ich die Hintergründe nicht durchblicke.
Was ich mir zusammenlesen konnte, ist, dass es mal einen "maßgeblichen" POTM-Thread gab, das Mitglied, das ihn eröffnet hat, nicht mehr dabei ist, und in der Folge Anregungen und Versuche, einen POTM-Thread wieder einzuführen, (sagen wir mal) missglücken.
Ich habe die SuFu bemüht und gesehen, dass der aktuelle Versuch eines Mitglieds, das sich schon eine gewisse Zeit mit der Wiedereinführung befasst hatte, getrasht wurde. Bestimmt aus gutem Grund - den möchte ich kennenlernen (wenn ich darf).
Nämlich nach Durcharbeiten der Posts zu diesem Suchbegriff komme ich bisher nur zu der folgend zitierten Begründung, dass dieses Thema problematisch ist:
ZitatDer POTM war eine Erfindung von rapid
Die Rechte in der Idee und Umsetzung liegen bei rapid
Das finde ich auf den ersten Blick schwierig nachvollziehbar, vor dem Hintergrund, dass POTM doch eine geläufigeAbkürzung wie z.B. FAQ ist (oder?).
Oder ist der POTM-Titel nur durch eine hierarchisch übergeordnete Instanz zu vergeben, etwa wie EOTM? In diesem Fall wirkte der aktuelle Versuch wahrscheinlich zu "offiziell"? Das würde mit einleuchten.
Oder hat er ihn nach eigenem Hinterfragen selbst getrasht? Geht das?
Ideen engagierter Mitglieder werden bekanntlich manchmal sanft, manchmal weniger sanft kritisiert.
Nur, der "Aktionismus-Vorwurf" geht doch eigentlich ins Leere, vor dem Hintergrund, dass unbrauchbare Beiträge sowieso basisdemokratisch im "Nirwana der ungelesenen" verschwinden. Oder?
Klärt mich doch mal sanft auf
Danke schonmal + Grüße - Peter
Hallo zusammen,
vorab: Ich bin nicht derjenige, der Alex Riel persönlich kennt (leider).
Die Liste seiner Mitspieler ist wirklich unendlich, beeindruckend dokumentiert auch in seinem MySpace-Profil (übringens randvoll mit Videos).
Bis zu dessen Eröffnung im letzten Jahr hätte man ihn im Drummerworld-Forum "kennenlernen" können, dort hat er zwischen 2005 und 2007 nett gepostet. Ich hoffe, ich darf hier auf fremde Fachforen verlinken? Bestimmt ... Ich tu's einfach mal: Alex Riehl Thread [en]
Cooler Typ!
Edit hat noch was gefunden: Dies scheint sein YouTube-Channel zu sein (jedenfalls ist "our dog" sein Hund :)).
Grüße - Peter
Hier noch ein Tipp (vorher T-Shirt lesen)
Theoriewichse
Ironie kann auch ohne Smiley da sein
Ironie-Smileys verhindern nur die besten Antworten
und keine Links zu Kugelschreibern posten - Das bringt keinem was und stört die gute Stimmung hier
Meine gute Stimmung wird gestört, wenn sie als störend eingestuft wird Der TS hat's verstanden
Ooch ... jetzt war ich gestern nicht da und hab' das Bild gar nicht mitgekriegt ... Darf ich es noch mal sehn? Bittöö ....
Gruß - Peter
Na gut. Ein ganz gutes Angebot ist dieses hier.
Oje, ich geh' schon mal in Deckung
Ich hoffe doch, die Jury ist kompetent genug, schlechten Sound zu ignorieren
Die Jury ist aber darauf angewiesen, das zu bewertende auch zu hören. Dass die Jury merkt, dass jemand, der seinen Groove mit dem Handy aufgenommen hat, in Wahrheit der beste war, wage ich zu bezweifeln.
Gruß - Peter
Schon, criSis, zu ernst,
aber es ist ja auch eigentlich ein ernstes Thema, wenn es darum geht, sich für oder gegen ein Instrument zu entscheiden.
Du gibst ja die richtige Antwort, "Ausprobieren".
Der Test erweitert die Antwort um: "Ausprobieren, schließlich basiert dein Interesse nicht auf Unsinn, und dein Alter (nach dem auch oft gefragt wird) spielt keine Rolle".
So halb-ernst.
Gruß - Peter
Hey ericsn!
... schließe ich meine Augen und spiele so, damit ich einigermaßen nicht nervös bin und lasse mich komplett auf die Musik ein.
Dass du mit geschlossenen Augen spielen kannst, ist schon mal total gut. Die Fähigkeit, sich total auf die Musik einzulassen, fehlt vielen, die einfach nur "gut aussehen" wollen. Es geht ja eben eigentlich nur um die Musik beim Zusammenspielen. Der Unterschied zum allein spielen ist also genau der, dass eine weitere musikalische Komponente hinzukommt und dabei etwas entsteht, worauf ihr euch zusammen einlasst. Wenn ein Mitspieler das nicht kann, sondern sich auf deine Fehler konzentriert, liegt der eigentliche Fehler bei ihm. Das passiert aber wahrscheinlich gar nicht, weil der andere auch Fehler macht und eher auf seine eigenen konzentriert ist.
Du kannst ja mal als Test einfach allein zu einem Playalong oder zu einem einfachen Lied von einer CD mitspielen, da spricht doch nichts gegen. Mach dabei die Augen zu und stell dir vor, die Musik kommt von anderen Musikern, die auch im Raum sind. Wenn du danach im nächsten Schritt mit einem oder mehreren echten Musikern im Raum spielst, ist der einzige wichtige Unterschied, dass die nicht so fehlerfrei spielen, wie die auf der CD.
Es klappt dann nicht sofort und mal machst du einen Fehler und mal ein anderer, ihr müsst unterbrechen oder von vorn anfangen oder den Fehler überspielen, und gerade das kann total lustig sein. Dabei kommt es dann ganz sicher zu der Situation, dass ein anderer dankbar für deinen Tipp "Mach doch mal die Augen zu und lass dich nur auf die Musik ein" ist. Ihr macht ja keinen Wettbewerb gegeneinander, sondern eintwickelt etwas miteinander. Eure gemeinsamen Fortschritte dabei sind das, was am meisten Spaß macht. Wenn du dann am Schluss fast ohne Fehler mit anderen spielst, ist das eure gemeinsame Leistung, nicht deine oder ihre. Entsprechend habt ihr dann zusammen das gute Gefühl, dass es klappt und ihr euch musikalisch versteht und das ist unschlagbar.
Bei befreundeten Musikern besteht ja erst recht kein Grund zur Sorge. In jeder Band gibt es einen, der musikalisch schon am weitesten ist. Der hat aber an einem einfachen, zusammen gespielten Song viel mehr Spaß, als an einem komplizierten Song, den er allein spielen muss, weil die anderen nicht mitkommen. Die Ungehemmtheit von dem ist dann auch ansteckend und ihr profitiert alle gegenseitig von euren Stärken.
Wenn du mal loslegst mit anderen zusammen, sind die wahrscheinlich total froh, dass sie an dich geraten sind und nicht an einen, der sich für den Übertollsten hält, der schon alles kann und zu keiner gemeinsamen Entwicklung mehr fähig ist.
Das wird geil!
Grüße - Peter
Ich meine, solch Fragenkataloge haben ja nun nur Sinn bei statistischem Hintergrund.
Der Testveröffentlichung ging eine 18 Jahre andauernde Erhebung voraus ...
Anhand deines Fragenkataloges erzielt man eher das subjektive Ergebnis, man müsse als 'Begabter' möglichst hyperaktiv und an Harmonie uninteressiert sein
... Genau das war deren Ergebnis.
Leute kauft euch nenn Set- trommelt zu Platten
Die Testadressaten kennen keine Platten.
Zuallersert sollte man ersteinmal erfassen wie denn hier die klimatische Lage unter Langzeitdrummern tatsächlich aussieht.
Wieder mal verdammt heiß hier heute ...
Gruß - Peter
Wie wäre es denn, wenn man die Anzahl der einzelnen Schläge in einem Groove vorgibt.
Also z.b. 6 Bass-Drum, 16 Hi-Hat und 4 Snare.
Daraus kann dann jeder einen Groove basteln, wessen Taktanzahl und Tempo nicht vorgegeben ist.
Das find' ich ne geile Idee. Auch wenn die Metaller unter uns lieber 32 BD hätten (sie können ja eine Ballade in 208 bpm draus machen).
Gruß - Peter
da hat aber jemand zu viel Püschologie studiert und gerade Urlaub oder so.
Lieber Jürgen K. [Name von der Redaktion geändert],
nimm es dir nicht so zu Herzen, dass du nur 12 Punkte erreicht hast. Die Redaktion möchte dich trotzdem ermuntern, zu versuchen, weitere Erfahrungen mit dem Musizieren zu sammeln und es später vielleicht noch einmal zu versuchen. Hintergrund ist, dass trotz der aufwändigsten Recherchen nicht möglich ist, einen Test zu erstellen, bei dem in jedem Fall ein absolut zutreffendes Ergebnis erzielt wird. Unsere Psycho-Tests können nur eine erste Idee vermitteln, nicht aber eine umfängliche Therapie ersetzen.
Alles erdenklich Gute - Dein Dr. Rhythmz-Team