Du bist Raucher und drückst deine Kippen immer am BD-Spannreifen aus?!
Beiträge von m-nju-sicker
-
-
Drück mal hier drauf!
-
Durchaus! Die FT-Untersicht schaut ziemlich geil aus.
-
Danke schonmal für die schnelle Antwort.
Das die Entscheidung allein bei mir liegt, ist mir klar.
Ich wollte nur mal wissen, ob jemand schon diese vier Sets getestet hat und objektiv vergleichen kann.
Das Sonor Designer z.b. reizt mich einfach, weil es schon was älter ist und somit auch irgendwann noch etwas wert ist.
Bei dem S-Classix z.b. weiß ich nicht, wie die 20x17,5er Bass im Vergleich zu den anderen klingt und ob sie bei den 22ern überhaupt mithalten kann.
Ich kann nicht alle Sets testen, das ist nicht möglich.Wieso 20"? 22x17,5
-
Oh man, jetzt macht es mir doch nicht so schwer "der Gerät" herzugeben...
-
Also meine IC hält auf einem KD-8 wunderbar!?
-
"Schuld und Sühne" von Dostojewski
-
Da vermutlich alle den Zweck dieses Threads hier kennen, kurz und prägnant:
SONOR S-Classix (White Oyster) Birke-Set
22" BD
10", 12" Toms
16" Standtom
14" SDTadelloser Zustand, keine Gigs, lediglich 2 Proberaumwechsel (vom Wohnzimmer in den Hobbyraum, und wieder zurück)
Nichtrraucher-Set (falls es interessiert)
ca. 5 Jahre alt (zu meiner Schande muss ich gestehen, leider jedoch nur wenig bespielt)Becken:
Armoni
20" Ride
16" Crash
14" HH
12" Splashkeine Keyholes, sehr guter Zustand.
Bitte, Danke!
-
Nice, und durch die Abschrägung der vorderen Ecke auch optisch ganz anspruchsvoll!
-
Wieso abnehmen? Nein, das soll definitiv als Skulptur dienen und steht im Regal. Und die von Nik geposteten Stöcke fand ich absolut hässlich( da proportional nicht richtig und Tip zu klobig) und auch zu teuer.
-
Damit keine Verwechslungen mehr auftreten, wurde Threadtitel ergänzt!
-
Verdammt! Bei dem Threadtitel hatte ich mich schon auf die Vorstellung von Cady gefreut
Aber die Dinger sind auch nicht übel. Passen leider nicht in mein Stickbag, fürchte ich.
Doch nicht in der DIY!:D
-
gehste damit in Serie?
Och ne du, so is es nen Unikat! Warte mal, Mist, stimmt ja nicht. Naja, doppeltes Unikat, also Duplikat!
-
Recht schönen Tag die Herren! Lange Rede, kurzer Sinn, oder so...
Ein Freund von mir hat heute seinen 25. Geburtstag und möchte, man kann es ihm nicht verdenken, Drummer werden. Also kriegt er von mir seine ersten Sticks.
Ahorn: 90cm lang und 3,5 cm Durchmesser. Sockel 30x30cm aus Faserplatte mit Apfelholz-Furnier.
Kleines Schildchen graviert, und rauf damit...
und weils so geil ist, gibts auch noch eins für mich
Vielen lieben Dank!
lg Daniel
-
Stimmt, Denkfehler, die 16tel hat ja schon ne 32stel Pause integriert
@kride: Gut erklärt.
Danke euch allen.
-
32stel, stimmt, jetzt wo ihr es sagt. Eigentlich logisch. Das heißt also: 1/16, 1/32stel Pause, 4/32, 1/16 x4 ? Aber wieso 4/32stel wenn nur eine notiert ist?
Ist aus keinem Werk, mit einem Namen kann ich nicht dienen, habs beim Durchstöbern nach Paradiddle-Handsätzen gefunden.
-
Hallo Männers und Frauchens!
Eigentlich kann ich ES ja auch, aber das hab ich noch nie gesehen. Was bedeuten die doppelt durchgestrichenen Notenhälse? Laut Handsatz sind das doch normale Sechzehntel, oder?
-
Die Bezeichnung "Ochse" ist in der Jugendsprache auch oft die Beschreibung für jemanden, der stark und muskulös erscheint. Vielleicht hast Dus ja falsch vernommen.
Sorry für OT.
-
Wenn dich das 1. Mal jemand "Ochse" nennt, schimpf ihn als Idiot. Wenn dich das 2. Mal jemand "Ochse" schimpft, bezeichne ihn/sie als Arschloch.
ABER... wenn dich das 3. Mal jemand "Ochse" nennt, ist es an der Zeit sich eventuell nach einem Kuhstall umzusehen! -
Ja, die Zeit müsste hinkommen.
Hab ja nicht gesagt, dass es ein gutes Buch ist. Wollte nur erwähnen, dass ich das mal gelesen hab, war anscheinend nicht der Einzige.