Beiträge von KC

    Meiner bescheiden Meinung nach:


    1. Dein Lehrer ist keiner. Der würde dich von sich aus immer so fordern, das Du ständig was neues lernst
    ohne überfordert zu werden. Und wenn Du mal ein Lied einüben willst, macht er es, um dann wieder mit
    SEINEM Lernprogramm fort zu fahren.
    Und wenn er Dich dann immer fordert OHNE Dich zu überfordern und nicht zu unterfordern ist die
    Motivation ganz von alleine da. Mein Rat: anderer Lehrer.


    2. jaja, die Saitenzupfer. Ein ganz eigenes Kapitel. Schlag Du ihm dochmal was vor, eine schönen
    Half-Time-Shuffle zum Beispiel, da soll er dann ein Lied drauf machen. Bin mal gespannt wie viele
    Sekunden es braucht bis er Dir erzählen wird, an dem Rhythmus stimmt was nicht:D


    Lass Dich nicht fertig machen, gehs nochmals richtig an, dann hast Du ein wunderbares Hobby!

    Danke für die Hilfe.


    Die New Mastersounds treffens gut, geht genau in die Richtung.
    Gibts da noch andere Bands?


    Bei den Filmmusiken gibts da Namen? Oder war das alles Mancini und Morricone(den ich ja genial find)?

    Ich bin auf der Suche nach einem Buch über ein Werbevideo bei Amazon gestolpert bei
    dem ich die Musik/den Jingle sehr schön fand:


    Price-Cash


    Kennt das Lied jemand? Wie heißt die Band?
    Wie nennt sich der Stil? Ich denk mal geht in Richtung Funk, aber auch z.B. James Brown ist Funk und damit hats
    ja eher nix zu tun. Also z.B. ein Untergenre wie vielleicht Cool-Funk oä. Ich frag dewegen so blöd, weil ich mich
    darin gar nicht auskenne, aber mir vorstellen kann das es ähnlich wie bei Jazz oder Metal x Unterkategorien gibt.


    Und jetzt die wichtigste Frage, habt ihr Musik-Tips zum reinhören, die einen ähnlichen Stil/Groove bedienen?


    Übrigens ist das Buch nicht schlecht, der Song bzw. Jingle beschreibt den Feel der Story ganz gut.

    Zwar wiederholt, aber auch ich rate Dir die paar Euro mehr
    für das KX auszugeben. Tolles Heimübungsset, ich möchte es nicht mehr missen, bringt wahnsinns Laune
    (bis auf fehlenden Scope li Fuß - die entsprechenden wissen schon was ich mein ;( )


    Wenns mit dem Update News gibt bitte posten!

    Ich wollts ja nie wieder tun, aber ich kann nicht mehr anders....

    Zitat

    Sorry, aber wenn ich mir den Aufbau deiner Toms ansehe, zeigt das deutlich dass du selbst noch ziemlich wenig begriffen hast.
    Hattest du selbst mal Unterricht bei einem qualifizierten Lehrer?


    Sag a mal, kannst Du nicht lesen :?: :?: :?: :!: :!: :!: :!: :



    ......weil bei mir war kein großes lernen dabei.....


    danke im vorraus für alle tipps!


    Patrick

    Es musste sein, sorry :rolleyes:

    Soweit ich das weiß bring man mit mehr Rechnerpower die Latenz weiter runter,
    bloß wie weit wird dann tatsächlich irgendwann die Frage vom Interface. Dann kommt evtl der Preis
    zum Tragen, z.B. hast Du Latenz bei den Steckern, im Teil selbst, bei den Kabeln...... - und da zählt dann wohl irgendwann tatsächlich
    je teuerer desto besser.


    Hatte genau das Problem zuletzt beim Ansehen einer Musik-DVD mit hören über Stereoanlage. Über den
    Fernseher Bild synchron zum Ton, über die Stereonanlage dann gefühlten halben Takt auseinander - ein unglaubliches Erlebnis 8|


    Sind aber alles nur Halbweisheiten, ich kenne mich in der Materie leider allenfalls auf stümperhaftem Amateurniveau aus.

    Obs jetzt das Interface ist oder der Rechner kann ich dir aufgrund technischer Unkenntnis nicht verraten,
    aber bei mir ist das Problem das Gleiche. Eingetrommel über die Midi-Spur (Sound hörbar) geht gar nicht wg der Latenz.
    Also trommele ich über die Drummodul-Spur (Sound hörbar ohne Latenz über normalen Eingang Lexicon) auf Midi (kein Sound - PC) ein, liegt dann genau auf dem Punkt.
    Dann Soundbearbeitung mittels den vorhandenen Drum-Interfaces, wir machens über Cubase.


    Auch beim Gesang ist es mit der Latenz extrem, bei Gitarre, Bass komischerweise so gut wie gar nicht.
    Mittlerweile handhaben wir das so das jeder immer 4x einzählt bevor er zum spielen anfängt, dann sind die Spuren sehr gut aufeinander zu verschieben - klappt tatsächlich gut.


    So weit ich das weiß ist das Lexicon Omega (ist auch mein Interface) eher im unteren Preisbereich angesiedelt und dafür sehr gut.

    Hier die Antwort von Roland:


    vielen Dank für Ihre Anfrage bzgl. des TD-9.



    Die Pedal HiHat wird innerhalb der SCOPE FUNKTION nicht berücksichtigt.


    Siehe hierzu auch Bedienungsanleitung S.43.


    Hierbei ist es unerheblich, ob ein FD-Controller oder eine VH-11 genutzt wird.



    Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen weiter geholfen zu haben


    und stehen bei eventuellen Rückfragen gerne zur Verfügung.


    Also: Pedal wird nicht berücksichtigt. Beim VH 11 zeigts deswegen was an,
    weil durch den Tritt das Becken geschlagen wird (ist dann auch logisch).


    Schade, ist aber dann wohl so.

    Schön, nettes Thema.


    Eigentlich ja gar keine, sonst wärs nicht mehr mein Lehrer.


    Was mich aber manchmal stört: vor den Ferien hoff ich immer
    auf eine hochkomplizierte Aufgabe, in die ich mich dann in der unterrrichstfreien Zeit
    richtig verbeißen kann - und dann kommen aber oft nur "Fingerübungen", die dann
    häufig sehr schnell drin sind. Macht aber nix, dann arbeite ich halt alles wieder von vorne durch :D

    Ich hab Roland erstmal angemailt, mit Link zur Diskusion. Mal schauen ob was kommt, sonst ruf ich noch an.


    @Ren: ja, ein CY5. Ist aber egal, es geht ja um den Roland-Fuß-"Schalter".


    Ich befürchte aber es wird so sein wie Roli es bereits beschreibt: VH 11 geht, FD 8 nicht.


    Auch der Vorschlag mit Anschluss an den Extra-Trigger wird, glaub ich, eher nicht funktionieren:
    Die HiHat- Fuß-Spur ist ja ganz speziell, welche komplett aus dem Rest-Raster rausfällt und in der Setup-funktion
    eigenständig behandelt wird.
    In der Trigger-Funktion zeigt sie auch die "Tiefe" des Eintritts an, nicht nur an oder aus.

    Also, ums kurz nochmal klar zu stellen:
    Ich höre mein "Tchick", sehs aber NIRGENDS. Ich würde es gerne irgendwo sehen, wo ist mir
    eigentlich egal.


    Und wie Biervampir betätigt, so ist es bei mir: Ich hab alle Einstellungen, wie Roli empfohlen,
    durchprobiert, ich brings nirgends rein. Also mit dem FD-8 gehts wohl nicht, oder hat wer noch ne Idee?


    In der Triggerfunktion ist die getreten HiHat übrigends überall voll da, gar kein Problem. Nur
    im Scope nirgends zu finden. Wie gesagt, der Tritt ist klar und schön zu hören, zu sehen ist aber nur die geschlagene, nicht die getretene HiHat.


    PS: Ich rede immer über KX 9 was FD-8 ist, nicht KS 9 was VH-11 ist.


    Wenn nicht, probiers ichs morgen mal wie empfohlen bei Roland.

    Der müsste aber kommen, prüfe mal ob Du das Richtige Hi Hat Pad eingestellt hast und ob es richtig calibriert ist.

    Das ist ja interessant. Nein, bei mir ist da nix, das Chick ist aber gut zu hören.
    Ich kann leider grad nicht rumsuchen, bin `uf Abeit`.


    Wenn so das geht, würd passen. Ich will den Fuß-Chick sehen um meine Koordination zu kontrollieren.


    EDIT: Seh grad du hast ein TD 9 KS, ich hab ein KX. Ist es da genau so?

    Vielen Dank für die Rückmeldungen.


    Ja, ich meine den HH-chick-sound, also das Treten der HiHat. Das ist bei mir leider nirgends zu sehen, auch in der
    HH-Spur nicht, da siehst Du nur die geschlagene HiHat.


    Das mit der Extra-Trigger Spur ist eine Möglichkeit, könnte tatsächlich funktionieren. Werd ich mal ausprobieren, muss mir
    aber erst noch ein Kabel besorgen.


    Aber die einfache Lösung gibts nicht, oder? Kann man den Fuß nicht z.B. Other zuordnen?

    Ist das jetzt das "neue" (m.E. eher das bisher letzte) Logo in der Reihe?


    Da hat der Herr aber kein gutes Händchen. Gott sei Dank beeinflußt das den Klang nicht,
    ABER ES ÄRGERT DAS AUGE!


    Ich bin mal für eine "Entwerf ein GUTES Logo für Murat Diril" - Wetbewerb. So kann das ja nicht weiter gehen :D

    Du meinst die hüftsteif durch die Gegend humpelnden Blondlangmähnen? Oder die mühsam ihren Rockbeat suchende Trommlerin? Die weiß zumindest wohin mit ihren Gliedmaßen, aber noch hoffe ich ja, dass ich den Ironiesmilie übersehen hab. Yikes!


    sagt
    Hajo K

    Da erinnere ich mich nur eine Moderatorin namens Anette Hopfenmüller die in einer Sendung auf Tele 5 namens Hard and Heavy (glaub zumindest das die so hieß)
    dieser Band in randebrechendem Englisch zu erklären versuchte, warum sie wohl in Deutschland aufgrund der Assoziationen mit ihrem Bandnamen wohl niemals
    den großen Erfolg haben werden, und diese Damengruppe kein Wort verstanden hat (bzw so getan hat), was aber dann doch eher am versucht umschreibenden Englisch der Moderatorin lag.


    PS: Und jetzt steig ich mit Edith in den Pajero und wir drehen ne Runde im Schnee :D

    Hallo Clemens,
    ich nochmal. Was ist Dynamik? Das ist das was einen "guten" Drummer vom Rest unterscheidet!! (und das unterstreich ich JETZT ________)


    Ja, das hab ich lange auch nicht kapiert, ich gebs ja zu. Aber so kompliziert ist es ja gar nicht:


    Dynamik ist der Unterschied zwischen draufhauen und es "langsamer" angehen zu lassen. Du, nur zum Beispiel, bist super in der Time. Was ist nicht da: auch mal weniger hart drauf zu hauen.


    Um es mal wieder hoch zu holen: Phil Rudd (AC/DC) hat keine Tricks, keine Speciel-Breaks usw... ABER er hat Dynamik!!! Mal fester zu schlagen, mal locker aus dem Handgelenk - das ist es!


    Hier (im DF) gabs mal einen 4/4-Wettbewerb - wer spielt den besten 4/4! Kein Breaks, nix, nur 4/4!!!! Hab ich auch lange für blöd gefunden - ist es nicht! Da gibt es Unterschiede. Und die machen es!


    Dynamik heißt GROOVE in die Sache bringen. Mal mehr, mal weniger, Coolness reinbringen. Das bedeutet es.

    Hallo Clemens,
    ich wage mal wieder Kritik abzugeben, obwohl ich es eigentlich nicht sollte. Aber was soll? :thumbup:


    Also ich finds gut in Time gespielt, aber es wundert mich etwas das Du es so gut hin kriegst ohne mit zu zählen. HiHat? Was macht dein linker Fuß?


    Die Breaks gut getroffen, gefällt mir!


    Stichtricks: Stock gut gefangen, passt. Muss aber (erstmal) nicht sein.


    Warum die Frage nach dem Lehrer: Du "knüppelst" ganz schön. Es fehlt die Dynamik, grad in den Strophenteilen. Ich post
    es immer mal wieder und auch heute hier: up and downs!!! Wenn Du nicht weißt was ich mein, frag den Lehrer. Das ist der erste Schritt Dynamik,
    nicht immer voll holzen!


    Aber insgesamt gut, wenn ich dein Alter nach Blick ins Video richtig einschätze absolut richtiger Weg. Wenn noch nicht vorhanden, schnell Band!!!