Beiträge von rapid

    Geil Matz, danke.


    Mir fehlt 'ne Beyerklemme und die hätte ich dir auch
    in zwei Ausführungen geschickt Mann! (67+87)
    Und ein M201 gleich dazu.


    Immer diese Spontanaktionen... :-))

    Definiere "ordentlichen Sound".


    Mir würde das bei weitem nicht reichen. Für kleine Gigs schon
    dreimal nicht. Im Zimmerchen vielleicht. Piezohochtöner sind
    laut auch ganz schlimme Suppe.

    Geil, das habe ich auch schon (5x) hinter mir :)
    Macht Spass!


    Da wir aber unter Deck gespielt haben, nutzen dir unsere
    Erfahrungen vermutlich recht wenig.
    (Ich habe komplett akustisch gespielt und es war neben den
    Amps nur eine Gesangsanlage für drei Stimmen nötig.)


    Aufpassen bei der Stromversorgung, da lieber genau nachfragen.
    Desweiteren nicht den Ranzen vollschlagen, das Geschaukel beim
    spielen kann mächtig seltsam werden. ;)
    Probleme hatten wir auch teilweise mit den doch sehr engen Türen.


    Lass dir die Brücke zeigen (wenn Cheffe OK ist), das ist interessant!

    Zitat

    Also häng mal ein größeres Netzteil dran ( mehr mA, und nur die geforderte Voltzahl - obwohl bei 9 V geht auch ein 12 V Netzteil, bei 12 V auch ein 15 V Gerät. Wichtig sind die mA Werte, am Besten nichts unter 1000 mA).


    Das zu verallgemeinern ist Bullshit, sorry.
    Dass das bei dir funktioniert hat mag Glück sein, aber Spannungserhöhungen
    von ~30% nimmt normalerweise kein Gerät klaglos hin. Bruzzel...
    Ein leistungsstärkeres Netzteil (>VA) mag was bringen, da wird
    sicherlich sehr knapp bemessen, aber bitte bei Spannungen nie
    so weit überdimensionieren. Das ist russisches Roulette.

    Also ganz ehrlich, ich werde aus eurer Herangehensweise nicht
    ganz schlau. Ihr wollt euch Recordingequipment zulegen, aber habt
    noch nicht einmal eine angemessene Probensituation geschaffen.
    Ist es denn nicht wichtiger, als allererstes eine kleine Gesangsanlage
    anzuschaffen, um vernünftig üben zu können?


    Oder wollt ihr nun ohne Gesang weitermachen?


    Warum und für wen wollt ihr denn aufnehmen?


    Das einzige, was hier einleutet ist, euch selbst kontrollieren zu wollen
    und das geht zu Anfang auch mit einfacheren Mitteln. Wir haben das
    damals mit einem einfachen Stereokassettenrecorder gemacht, welcher
    nicht total übersteuerte. Scheiss Sound, aber zur Kontrolle reichte das.
    Heutzutage geht das viel besser, mit Rechner und dem, was eh schon
    an Anlagenkrempel im Proberaum gebraucht wird.


    Traurig aber wahr: Aufnahmen von Anfängerkombos, dann auch noch
    ohne Gesang, werden von Freunden und Verwandten zwar mitleidig
    applaudiert, dann aber ganz schnell in den dunkelsten Schrank gesperrt.
    Das ist nicht böse gemeint, da musste hier wohl schon jeder durch ;)


    Ne ne... ich empfehle euch wirklich, erst einmal an ein vernünftiges
    Equipment zum Proben zu denken.
    Das würde beinhalten: Mixer, Mikro(s), (aktive) Boxen und gut erstmal.
    So bemessen, das man damit auch schon den ersten kleinen Gig spielen
    kann. Gartenfeten, Geburtstage, etc... Für grösseres habt ihr ja die
    Möglichkeit zu leihen. Und um mal ein besseres Demo zu machen könnt
    ihr euch ja auch paar Mikros zusätzlich ausborgen. Befreundete Bands?


    Wie dem auch sei, eine Proberaumanlage muss her. Denn ordentlich üben
    zu können ist doch wirklich Prio1. Damit verbringt ihr doch die meiste Zeit,
    diese sollte also so viel Spass wie nur möglich machen.


    Und falls die Kohle reicht, dazu noch ein 'Overhead' um Raumaufnahmen
    der kompletten Band machen zu können. Mit nur einem ordentlichen
    Mikro, gut platziert, geht schon einiges. Weiterhin lernt ihr so, ausgewogen
    zusammen zu spielen ;)

    Erstens das, zweitens sollte man bei asymmetrischen Verkabelungen
    darauf achten, die Wege möglichst kurz zu halten, denn je kürzer,
    desto weniger wahrscheinlich die Gefahr eines Brumm.


    Oki, dann verwende das Kabel doch paarig, wenn schon, denn schon...
    Also 2 x XLR auf 2 x Chinch wie folgt:
    Unter "3. Mikrofonkabel, erdfrei symmetrisch, 2-adrig + Abschirmung"
    schaust du dir die Verschaltung "Mono-Klinke" an. Nur dass du anstatt
    der Klinke eben deinen Chinch Stöpsel verkokelst.
    Kurzgeschlossen werden dann bei dir jeweils Schirm und normales Kabel.
    Das abgeschirmte rote (oder eben weisse) ist dann dein Signal und darf
    ganz alleine spielen :)

    Hi Tav,


    ich meinte eigentlich, ob ihr schon zum Proben irgendwelches elektrisches
    Zeugs verwendet. Worüber singt ihr denn? ;)


    OK, ich gehe also einmal davon aus, dass ihr noch gar nichts habt. Dann ist es
    natürlich naheliegend, sich nicht nur etwas zum Aufnehmen zu kaufen, sondern
    mit der Kohle, die ihr ausgeben wollt, so viele Anwendungen, wie nur moeglich
    abzudecken. Das heisst, mit den Gerätschaften, die ihr euch kauft, möglichst
    einen Kompromiss zu finden, der für Aufnahmen, Proben und Gigs zugleich
    hinreichend ist.


    Auch sollte darauf geschaut werden, dass das Zeugs natürlich weiter ausgebaut
    werden kann. Das heisst: Kauft bitte nicht viel Mist, sondern versucht erst
    einmal, mit wenig, dafür besserem Material auszukommen.
    Denn am meisten Geld macht man kaputt dadurch, dass bei jeder weiteren
    Ausbaustufe neu gekauft werden muss, weil der 'alte' Krempel sich nicht
    weiter verwenden lässt, oder so schlecht ist, dass man keine Lust mehr
    darauf hat.


    Desweiteren solltet ihr euch Gedanken machen was passiert, wenn die Band
    sich auflöst. Ihr seid noch jung, da kommt noch einiges ;)
    Der eine muss berufsbedingt wegziehen, ein anderer will in eine andere Band,
    uswusf... Schon einige Freundschaften sind zerbrochen, geht es um Kohle.
    Versucht bitte da schon vorher etwas daran zu denken.
    Bester Fall natürlich der eine kauft dies, der andere das und jeder nimmt bei
    einer Auflösung das mit, was er sich gekauft hat. Stressfrei.


    Nimm hierzu mal bitte Stellung.


    Empfehlen würde ich euch auf alle Fälle einen etwas grösseren Mixer,
    sowie Mikros, welche nicht nur für eine Anwendung so gut wie möglich sind,
    sondern etwas allround eingesetzt werden koennen, wie zB das
    Beyer M201TG (gebraucht in der Bucht ca. 100,-) Das taugt nicht nur als Overhead
    und Raummikro, sondern auch locker für Gesang beim Proben, Git-Abnahme,
    Snare, Toms,... Und es braucht keine Phantomspeisung, passt also auch
    direkt irgendwo ran, um Raumaufnahmen zu machen (zur Probenkontrolle etc.).
    Blödsinn in eurer Situation, finde ich eine teure Recordingkarte. Da ist mehr als das
    halbe Budget schon weg und damit kann man nur toller aufnehmen, mehr aber
    auch nicht. Das braucht ihr noch nicht, das wäre Ausbaustufe drei, wenn
    wieder Kohle übrig ist und ihr bei Ausbaustufe zwo vielleicht eigene
    Gesangsboxen gekauft habt. Ordentlich Proben zu können finde ich viel
    wichtiger, als bestens aufzunehmen zu können.


    Puh, gibt es da noch viel zu erzählen, aber jetzt mal du, dann geht es weiter
    ins Eingemachte...

    Lavalampe, meine Interessen liegen ab und an
    auch einmal auserhalb dieses Forums.
    Wie die meisten drauf sind, weiss ich schon,
    vermutlich genauer als euch lieb ist ;)


    Bin ja nicht zum Spass hier :D

    Hi Tavrodir, sehr schön gefragt, ich mache mir mal
    Gedanken, aber du hast es schon erwähnt:


    Zitat

    aber ist doch schon bissl spät heute


    Kurz eine Rückfrage:
    Wie schauen die (natürlich max.) kompletten Finanzen
    aus und was verwendet ihr momentan zum Proben?

    Hi allerseits,


    ich hatte diesen Thread hier bis jetzt mit etwas gemischten
    Gefühlen verfolgt. Das Drummerforum sollte nicht zum
    Austragungsort für Probleme eines andern Forums werden.
    Das ist soweit ja auch (noch?) nicht passiert. Prima.


    Tobt euch hier aus, um euch wiederzufinden, aber das
    Forum ansich sollte davon unbelastet bleiben.
    Fachfremder Spam und Schwachsinn gibt es auch hier schon
    genug, macht uns also bitte nicht noch mehr Arbeit ;)


    Wer sich hier ernsthaft etwas einlesen möchte, der gräbt
    mal etwas tiefer in den einzelnen Brettern. Es gibt eine
    Menge alter Beiträge, nach denen es sich lohnt zu suchen.
    Ein guter Anfang ist hier, das muss aber erst noch weiter
    ausgebaut werden, die liebe Zeit...


    Also, nachträglich ein herzliches Willkommen und viel Spass hier.


    Ach ja, keine Angst, so ab und an knallt es hier schon auch.
    rapid

    Hohe Tempis auf den Bässen ist wahrlich nicht mein Ding.
    Die ganzen Tipps hier, wie Münze, oder Metallkickpad auf
    dem Fell schon versuchsweise hinter dir?


    Ich habe ein verstaubtes D4 im Eck, mir war der Ausgang
    für den Kopfhörer immer laut genug.

    Zitat

    Original von coda
    ...damit ich ganz heimlich und von der grossen masse unbemerkt meine lieblingsthreads über hyperblasts und die schnellste dofuma reinziehen kann :D(


    Es gibt hier auch einen Geistermodus ;)


    Aber das:


    Zitat

    Wenn man sich auf einem fremden Rechner, Laptop einmal schnell einlogged und nicht
    mehr ausloggen kann könnte das durchaus Problematisch werden


    ist ein Argument, ja.


    Zitat

    Super schnelles schließen erreicht man mit der Tastenkombination Alt+F4!


    Und? Das bringt nichts.
    Automatisch eingeloggt beim nächsten Öffnen der Seite wird trotzdem.


    Aber:
    Das lässt sich ausschalten bei
    Forum -> Profil -> Einstellungen editieren -> Automatisches Anmelden bei Rückkehr


    Zitat

    Bleib doch eingeloggt. Ist sowieso viel billiger!


    Was für ein Quatsch...