Beiträge von rapid

    markus, das passt so.


    Ich finde es sinnvoll die Leistung der Endstufe ein klein
    wenig überzudimensionieren, bevor man mit einer kleineren
    aus dem Sinussignal ein Rechteck macht (übersteuert) und
    so die Brüllwürfel auch enorm stresst.


    Mach' dir keinen Kopp über irgendwelche cm, kg, usw, das ist
    scheissegal. Wichtig sind erst einmal nur die 'elektrischen'
    Werte und die passen so ganz gut, stimmen die Angaben.


    Den Hahn soll man eh nie bis zum Anschlag aufreissen,
    es sei denn, man ist Gitarrero aus Britanien ;)

    Solch einen lachhaften Wirkungsgrad habe ich ja schon lange nicht
    mehr gesehen:


    Belastbarkeit nominal: 500 W RMS
    Max. Schalldruck: 99 dB (1 m)


    Kommt da ausser Wärme und leisen Pupsern denn überhaupt noch
    was raus? Abartiger Schrott!


    Zum Vergleich:
    Ein gewöhnlicher, brauchbarer PA Lautsprecher (nur einer!) bringt
    diesen Schalldruck mit nur einem (ja genau, nur einem einzigen!)
    echten (nix PMPOwasweissichdennkacke!) Watt daher.


    Hab' schon gehört, dass manche auch Glühbirnen mit einer dicken
    Endstufe befeuern, das macht wenigstens Sinn, das blinkt so lustig.


    Oh Mann ...

    Sorry Bibbel, was soll denn der Aufwand und warum?
    Mit:

    Zitat

    Habs dann trotzdem aufgezogen und mir gefällts sehr!

    ist doch alles gegessen. Wird eh kaputt dabei gehen...


    Spiel das Ding runter und mach' dir keinen Kopp wegen solcher Lappalien.


    Weitermachen.

    Beides.


    Ein Rack im Proberaum, wo nur abgeschraubt wird,
    was wirklich benötigt wird. Separate Ständer für
    die Bühne liegen schon ordentlich verpackt in den
    Kisten. Das spart eine Menge Zeit mit nur einem Set.
    ;)

    In einer abgelaufene Auktion, die ich ergoogelt habe,
    standen die Bilder noch. Ich finde sie nicht mehr,
    aber die Bilddateien sind durchnummeriert:






    OK, so schaut das Teil aus :-)) nur was bringt dir das jetzt?


    Mit solch harten Worten, wie 'arglistige Täuschung' wäre ich vorsichtig,
    nicht umsonst schrieb ich '...da hat wohl wer keinen blassen Dunst...'


    Ob absichtlich, oder nicht, die Beschreibung stimmt nicht.
    Handelt es sich also wirklich um den ollen 16/2, muss es
    zurück genommen werden. Du hast das Teil ja schliesslich
    nur wegen der vorhandenen Phantomspeisung gekauft ;)

    Anderer Blickwinkel:


    Ich hoffe für die Buben nur, dass sie kapieren verheizt
    zu werden und davon keinen seelischen Knacks weg
    bekommen. Auch, dass sie noch ein normales Leben zu
    führen imstande sind, werden sie fallen gelassen.
    Das ist nunmal aus dem Business geworden, 99,9% geht
    es letztendlich doch nur noch um die schnelle Kohle.
    Dabei wird auch über Leichen gegangen.


    Machen die wenigstens ihre Schule ordentlich fertig?
    Haben die wirklich noch ehrliche Kumpels?
    Dürfen die Buben denn wenigstens noch selbst (mit-)
    entscheiden, was sie anziehen, essen, reden,... ?
    Können die Jungs so jung so viel Rummel überhaupt
    geistig verarbeiten?
    Das sind Fragen, die ich mir stelle...


    Edit, sehe gerade Sirom hat das auch schon angedeutet.
    Wenigstens einer, der über den Tellerrand schaut...
    Edit2, halt , zwei, sorry schdaeff.

    Dann ist die Beschreibung des Verkäufers eine absolute Frechheit,
    gemilde gesagt. In der Beschreibung stimmt einiges nicht.


    Ne ne, da hat wohl wer keinen blassen Dunst und vom Datenblatt
    eines besseren Mixers abgespickelt. Des echten 16/4/2 nämlich.

    Ach ja und noch was:
    Was du gehört hast, war zu 31,43% das Werk des
    Schlagzeugers und zu 57,81% das des Tonmenschen.
    Also nicht traurig sein, klingt dein teuer erstandenes
    Edelmetall dann gänzlich anders ;)

    Eben ;)


    Und das hatte weder Parametrik, noch Phantomspeisung
    noch eine vollwertige Gruppe :-))



    Edit, nach etwas suchen...:


    Das 16/2 mit identisch vielen Knöppen,
    aber anderer Farbgebung. ?( ?( ?(


    Hat da wer die Kappen umgebaut, oder ist das doch ein leicht
    anderes Pult? Der Typenaufdruck schaut auch anderst aus.


    Hast du kein grösseres Bild?


    Die Farbgestalltung für Dreiband wäre sehr untypisch,
    denn nach dem roten Gain sehe ich nur zwei graue Knöppe.
    Für eine Parametrik reichen die Knöppe nicht, falls wirklich
    Dreiband, warum die Bässe gelb? Hier passt was nicht...


    Genauso kann 16/4/2 den Reglern her nach nicht sein.
    Wo bitteschön sind denn hier 4 Gruppen?
    Man kann es nicht entziffern, ich deute aber neben den
    Kanälen: Left Right - Master - 1 Effekt 2


    Vorsicht!

    Wir hatten vor langen Jahren solch ein Teil im Proberaum. Leider
    sieht man es dem Bildchen nicht an, ob es genau das gleiche ist.
    Also unseres hatte keine Mittenparametrik, geschweige denn
    überhaupt Mitten. Schon schlimm genug, aber die fehlende
    Phantomspeisung setzte dem die Krone auf.
    Ein etwas grösseres Bild wäre sehr hilfreich. ;)

    1. bringt zu solchen Veranstalltungen wohl kein Drummer sein eigenes Set mit.
    2. spielt bei solchen Veranstalltungen Ergonomie wohl die kleinste Rolle.
    3. sind solche Veranstalltungen eine prima Kühlschrankvollmachgeschichte.
    4. würden 99,8% hier, würden sie dafür engagiert, das wohl auch machen.

    Ich habe zwar keine Erfahrung mit solchen Geräten, verstehe aber
    etwas anderes nicht. Warum solch ein Dingens mit nur 4 Mik Eingängen,
    wo es doch bessere Wandler für den PC für diese Kohle schon
    weit mehrkanaliger gibt? Ein offenes Miking des Sets in allen Ehren,
    ich mag das ja, würde hier dennoch ganz anderst hergehen, falls das
    beabsichtigt ist. Bearbeitet wird dann doch sicher am PC, oder?
    Wofür also ein Mixer? Der macht doch nur Sinn, wenn auch anderweitig
    eingesetzt. Warum so wenig Kanäle und nicht gleich an die (spätere)
    Möglichkeit eines (auch) close Mikings mitgedacht?


    Mir erscheint die Idee noch als etwas unausgereift ;)

    Ich habe mir die Karte genauer angeschaut,
    ADAT und an der Box 2xMik/Line, 6 Line.
    für dich ergeben sich folgende Möglichkeiten:


    Wenn du deine Trommeln 8 kanalig in den Rechner
    bekommen möchtest, der Nachbearbeitung wegen,
    dann funktioniert
    1: ein Mixer mit Direct Outs an den Mik Kanalzügen.
    2: über ADAT mit einer externen 8 kanaligen Wandlerbox.


    Mikrofone sollten symmetrisch gestöpselt werden, also
    XLR über den Mik Preamp, alles andere ist Pfusch.


    zu 1:
    Du gehst mit den Miks per XLR in die Kanalzüge und mit
    Stereoklinke, der Symmetrie wegen, von den Direct Outs
    dann in die 8 Line Eingänge (die Klinken) deiner EMU.


    zu 2:
    Den Mixer sparen, dafür soetwas (Bsp.!) verwenden. Hiermit
    kannst du mit den Miks direkt in den Wandler, welcher per
    ADAT an die EMU gestöpselt ist.


    Wie immer ist meine Einstellung, erst einmal weniger, dafür
    gute Mikros kaufen, den Rest bei Bedarf leihen, bis wieder
    Kohle da ist.

    Hmmmm,
    du willst also über Mischer zweikanalig in die Karte.
    Du weisst, dass es dann am Rechner so gut wie
    keine Bearbeitunsmöglichkeiten für dein Set mehr gibt.
    Bevor ich aushole, ist das ADAT an der Karte, die beiden
    kleinen, schwarzen, viereckigen Dinger?
    (Bin gerade zu faul selber zu suchen, weil spät...)