Beiträge von rapid

    Ich verstehe A-Custom ja, denkt ein paar Jährchen ( Jahrzente ;) zurück...
    Der erste Kontakt mit dieser Materie ist kein leichter und zu fragen ja auch
    nicht der schlechteste Weg. Ich wäre damals froh um Foren gewesen, aber
    leider war man vor 20 Jahren meist hoffnungslos dem Grinsen von Verkäufern
    ausgeliefert und hat dadurch sicherlich viel verkehrt gemacht ;)


    Hey, wir sind doch da um etwas unter die Arme zu greifen, auch wenn
    andauernd wiederkehrende Fragen nerven. Aber etwas Eigenleistung
    sollte schon sein, denn du stehst wirklich noch ganz am Anfang.
    Alles hinterhertragen können wir auch nicht.


    Also Chris, gib dir das mal, alles, 5x, und dann frage spezieller, das macht
    uns mehr Spass und für dich mehr Sinn.


    Lesen, das auch, noch einer, und den erst recht.

    Sag mal A-Custom, irgendwie hängt es bei dir gerade, oder? ;)
    Das am Schlagzeug sind MIKROFONE -> nix Line also...
    Meine Güte...


    Mit 4-6 Auxens insgesammt kommt ihr lange Jahre gut zurecht.


    Monoklinken sind immer der schlechteste Weg.
    Und jetzt lese selber mal ein wenig, dann erfährst du auch
    warum. Stichworte: symmetrisch xlr Kabel Übertragung usw. bei Google.
    Ah, sorry, Google <- da drauf klicken, 1x reicht.


    Edit:
    1,5k reicht für eine nette kleine Gesangsanlage aus, nicht
    aber für eine PA, mit der eine Vollabnahme möglich wird.

    Ein Schlagzeug braucht schon ca. 8 Miks bei Vollabnahme
    (ob das nötig ist, steht auf einem anderen Blatt).
    Meine Güte, selber denken ist heute mal wieder nicht...


    Wird das Schlagzeug nicht abgenommen, kann man sich
    das bei Bass und Gitarristen auch sparen, es sein denn
    sie wollen direkt über die Anlage spielen und haben
    keine Amps (soll ja vorkommen so was).


    Monitorwege können auch geteilt werden.
    Einen für dich, einen für Basser und Gitarristen, einen fürs
    Gesänge, damit lebt man schon sehr sehr gut. Mehr ist
    eigentlich reiner Luxus. Amps sind ja auch auf der Bühne.


    Klinke am Mikro ist scheisse.

    Ach jeh, also ganz von vorne mal wieder, ich dachte du hättest
    hier schon gelesen...


    Alle Mikros und Instrumente kommen an den Mixer
    (beim Proben reicht aber normalerweise Gesang und Keys
    auf der Anlage locker aus).


    Für jedes Mikrofon brauchst du einen Mikrofoneingang,
    das sind die mit den grossen schwarzen Buchsen (XLR).
    Diese sollten mit einer Phantomspeisung ausgestattet sein,
    Kondensatormikrofone brauchen das.


    Den Instrumenten reicht meist ein Line-, oder auch Stereokanal,
    die kann man aber auch an einem Mikro Kanal einstöpseln,
    da diese auch Line Eingänge mitbringen (in aller Regel).


    Wieviele Kanäle du nun brauchst, kannst du jetzt hoffentlich
    selbst ausrechen. Nimm paar mehr, falls später noch
    etwas Unerwartetes dazukommt.


    Vom Mixer geht es dann in die Endstufe, von dort an
    die Boxen weiter. Endstufe kommt (üblicherweise) an den
    Main Out des Mischers.
    Kommen Subwoofer dazu (bei Setabnahme fast zwingend),
    geht es vom Mixer in eine Weiche (da werden die Frequenzen
    getrennt) und von dort dann in die Endstufen.


    Mit aktiven Boxen geht man vom Mixer direkt in die Brüllwürfel.
    Kommen aktive Subs hinzu, sollte darauf geachtet werden,
    dass die eine Weiche eingebaut haben. Dann funktioniert
    Mixer -> Sub(s) -> Tops ohne zusätzlichem Krempel.


    Benötigt ihr Monitore, braucht es Auxwege und (das ist
    dann praktisch) Subgruppen, den Fadern wegen, auf welche
    man die Signale für die Monitore dann routen kann und zwar
    für jeden einzeln (jedem seinen eigenen Monitormix).
    Achtung, Aux Wege werden auch dazu verwendet,
    Effekte auf die Kanalzüge zu legen, es sollten also mal grob
    2 mehr sein, wie Monitorwege verwendet werden.


    Das war jetzt ganz grob!


    Schmeiss die billigst Tröten fort, das hat hier nichts verloren
    und rücke genaue Angaben zu den Boxen raus. Ich vermute
    aber auch hier nichts Gutes...


    Ein Bier an rapid!

    Zitat

    sehr unverständlich zu schriebn

    :D


    Man sollte jetzt noch wissen was für Brüllwürfel
    das sind, die ihr schon habt und ob die Anlage


    Zitat

    nicht vor 2008 mikrofoniert


    darüber hinaus reichen soll.
    Ich stehe auf aktive Boxen (also Endstufe in der Box integriert),
    des einfachen Handlings wegen. Grosses wird eh geliehen.
    Powermixer finde ich unflexibel, dann besser Endstufe separat.


    Mal grob:
    Kauft euch Mixer (dazu mehr bei genaueren Angaben)
    und Endstufe (dazu mehr bei genaueren Angaben ;)
    Das reicht erst einmal als Gesangsanlage (taugen die Boxen).


    Mit dieser Kombi könnt ihr später, kommt das Set dazu,
    Weiche/Endstufe/Subs nachrüsten, steigt eine Krawallklasse
    höher und könnt vorhandenes weiterverwenden.
    An einen ausreichenden Mixer sollte dann allerdings jetzt
    schon gedacht werden, da würde ich nicht sparen.

    Das würde ich jetzt auch sagen, entweder Beine höher, oder den
    Spannreifen versuchsweise rechts und links der Stelle etwas unterlegen,
    wo die Fuma klemmt. Kann nämlich auch sein, dass der Reifen den
    Klemmmechanismus stark nach unten drückt, so dass die Maschine
    vorne hochkommt. Hebelgesetztechnisch ;)


    Worf, also meine Yammi kam ab Werk so und soll auf diese Art
    Unhebenheiten des Bodens wegstecken, indem sie nur vorne
    und hinten aufliegt, ihr ein Steinchen in ihrer Mitte auf dem Boden
    also nicht weh tut. ;)


    Imho eine der wenigen Maschinen mit Platte, die auf unebenem
    Boden so steht, als hätte sie keine. Feines Detail.

    Wenn dein Remo ein gutes ist, sündhaft teuer war, zudem womöglich
    auch noch gut klingt, warum richtest du es dann nicht?
    Ein Auseinanderfallen dürfte ja wohl nur an der Hardware liegen, oder?

    Zitat

    Original von matzdrums
    ...hätte man ja seinen stockhalter dabei.


    Hätte man nicht, oder wer schleppt schon seinen
    HiHat Ständer mit in Höhlen, weil der Stickhalter
    daran nicht wieder so einfach zu entfernen ist?


    Ernst: Das taugt so nicht, muss man laden und karren.