Beitrag von miGe, im original Thread stehen gelassen,
aber dennoch hier her kopiert:
--------------------------------------------------------------
Hallo Leute,
das ganze ist noch viel schlimmer als man denkt…
Die Kosten:
Ca. 200.- Euro Registrierung
- jeder weitere Artikel kostet extra
Ca. 500.- Euro Jahresgebühr
+ insolvenzsichere Einlage (Notar oder Bank)
(das kostet u.U. eine kräftige Jahresgebühr von mehreren hundert Euro)
+ monatliche Statistik und Meldepflicht
+ Containerverlosung*
+ Sonderarbeiten (wenn man mal etwas falsch macht oder nicht weiß) werden durch
die EAR mit unverschämten zusätzlich 160.- Euro / Stunde berechnet.
Wer von Euch hat 160.- Euro / Stunde?
*Containerverlosung:
Jemand fragte hier wie das mit dem Entsorgen funktioniert…
Nun, die EAR denkt sich das ganz einfach: Jeder bekommt irgendwann mal einen Container
zugewiesen den er innerhalb von 24 Stunden entsorgen muss.
Dabei spielt es keine Rolle wo der Container steht (Bundesgebiet) und wie viel da drin ist (5,
7, 10 Tonnen?).
D.h., man bekommt irgendwann eine Container-Meldung und muss diesen dann innerhalb
24 Stunden auf seine kosten entsorgen.
Zu den oben genannten Kosten kommen also auch noch Kosten aus laufenden Verträgen
mit Entsorgungsunternehmen hinzu, sowie die unkalkulierbaren Kosten für die Entsorgung
eines Containers unbekannter Größe und Herkunft…
Dazu kommt, dass nicht jeder Entsorger die Container andere Firmen transportiert bzw.
einen gleichwertigen bereitstellen kann. Das führt z.B. dazu, dass Leerfahrten entstehen
deren Kosten ebenfalls vom Auftraggeber getragen werden müssen.
So, und dagegen steht in unserem Fall (wie bei tausenden anderen auch) eine
Schrottmenge von ca. 50kg/Jahr = ca. 20.- Euro Entsorgungskosten!
Jetzt soll mal einer sagen unser Gesetzgeber ist noch ganz richtig im Kopf…
Für uns kommt eine Registrierung derzeit nicht in frage, weshalb wir den Vertrieb betroffener
Artikel in D und innerhalb der EU eingestellt haben.
Ersatzteile, Kleinteile und von der EAR nicht betroffene Geräte (z.B. unser ab März
erhältlicher Triggerbausatz ETS 2.0) können weiter bestellt werden.
Pads gibt es derzeit keine weil hier das Gesetzt keine klare Einordnung ermöglicht und wir
uns keinem Risiko (die Abmahnanwälte stehen schon in den Starlöchern) aussetzen
möchten.
Grüße
miGe