Beiträge von rapid

    Alles Gute von mir zur Halbzeit, Kurt!
    Ich weiss, Geburtstagsfreds sind nicht mehr so gerne gesehen.


    Aber ist doch der FÜNFZIGSTE!!!


    Brost
    ... und jetzt geh saufen, was hängste noch hier rum?
    :D


    LG Martin


    Und drummergirl knutsch ich natürlich gleich mit :)
    Alles Gute auch den anderen.

    Das passt hier...


    Hat wer Praxiserfahrungen mit dem Hercules 16/12 ?
    Das ist ja wohl konkurrenzlos günstig (billig?). Gut, allzu tolle Wandler
    dürfte das Ding nicht intus haben, aber für bessere Livekontrollmitschnitte,
    oder ähnliche Spässe, käme es mir darauf auch nicht Prio1 mässig an.
    Läuft das Ding stabil (ASIO)? Fällt es nicht gleich auseinander?
    Ergoogeln konnte ich ein wenig in anderen Foren, reicht mir aber nicht.

    Beitrag von miGe, im original Thread stehen gelassen,
    aber dennoch hier her kopiert:


    --------------------------------------------------------------


    Hallo Leute,


    das ganze ist noch viel schlimmer als man denkt…


    Die Kosten:
    Ca. 200.- Euro Registrierung
    - jeder weitere Artikel kostet extra


    Ca. 500.- Euro Jahresgebühr


    + insolvenzsichere Einlage (Notar oder Bank)
    (das kostet u.U. eine kräftige Jahresgebühr von mehreren hundert Euro)


    + monatliche Statistik und Meldepflicht


    + Containerverlosung*


    + Sonderarbeiten (wenn man mal etwas falsch macht oder nicht weiß) werden durch
    die EAR mit unverschämten zusätzlich 160.- Euro / Stunde berechnet.


    Wer von Euch hat 160.- Euro / Stunde?


    *Containerverlosung:
    Jemand fragte hier wie das mit dem Entsorgen funktioniert…
    Nun, die EAR denkt sich das ganz einfach: Jeder bekommt irgendwann mal einen Container
    zugewiesen den er innerhalb von 24 Stunden entsorgen muss.
    Dabei spielt es keine Rolle wo der Container steht (Bundesgebiet) und wie viel da drin ist (5,
    7, 10 Tonnen?).
    D.h., man bekommt irgendwann eine Container-Meldung und muss diesen dann innerhalb
    24 Stunden auf seine kosten entsorgen.


    Zu den oben genannten Kosten kommen also auch noch Kosten aus laufenden Verträgen
    mit Entsorgungsunternehmen hinzu, sowie die unkalkulierbaren Kosten für die Entsorgung
    eines Containers unbekannter Größe und Herkunft…


    Dazu kommt, dass nicht jeder Entsorger die Container andere Firmen transportiert bzw.
    einen gleichwertigen bereitstellen kann. Das führt z.B. dazu, dass Leerfahrten entstehen
    deren Kosten ebenfalls vom Auftraggeber getragen werden müssen.


    So, und dagegen steht in unserem Fall (wie bei tausenden anderen auch) eine
    Schrottmenge von ca. 50kg/Jahr = ca. 20.- Euro Entsorgungskosten!


    Jetzt soll mal einer sagen unser Gesetzgeber ist noch ganz richtig im Kopf…


    Für uns kommt eine Registrierung derzeit nicht in frage, weshalb wir den Vertrieb betroffener
    Artikel in D und innerhalb der EU eingestellt haben.


    Ersatzteile, Kleinteile und von der EAR nicht betroffene Geräte (z.B. unser ab März
    erhältlicher Triggerbausatz ETS 2.0) können weiter bestellt werden.


    Pads gibt es derzeit keine weil hier das Gesetzt keine klare Einordnung ermöglicht und wir
    uns keinem Risiko (die Abmahnanwälte stehen schon in den Starlöchern) aussetzen
    möchten.


    Grüße
    miGe

    Die Firmen News sind kein Brett für Diskussionen.
    Wichtige Fragen dürfen gestellt werden und dürfen
    vom Themenstarter beantwortet werden, feddisch.


    Durch einen Fehler im System wurden leider alle
    Beiträge freigeschaltet, weswegen ich hier nicht
    Relevantes lösche/verschiebe. Tretet also mir in
    den Hintern (per PN!), aber so wurde es nun
    einmal ausgemacht.


    Gugsch du.


    Einer Diskussion im Off-Topic zu diesem Thema
    steht nichts im Wege.


    Sinnlose Beiträge, wie solche mit Schimpfwörtern,
    habe ich komplett gelöscht!

    Kurze Anmerkung, wenn auch etwas off-topic, zu Chipsätzen
    mit intergrierter Grafik.


    Den Ruf, den Speicherbus auszubremsen haben sie, ja, war auch
    immer so. Das ist aber beim Centrino Chipsatz i915gm nicht der
    Fall, weil für Speicherzugriffe des Grafikkerns(GMA900), durch das
    zweikanalige Interface, praktisch ein ganzer Speicherkanal zur
    Verfügung steht. Vergleichen darf man hier performancemässig
    in etwa mit einer Radeon 9000, was sogar für für etwas ältere
    3D Spiele durchaus reicht und Audioanwendungen sicher in
    keinster Weise, da auch kaum messbar, ausbremst.


    Ausserdem berwertet ihr das Thema etwas über, denn Audiobearbeitung
    bedarf nicht intensiver Grafikleistung, wie etwa ein 3D Spiel.
    Oft bleibt die Oberfläche stehen, es muss kaum etwas (nach-)berechnet
    werden, 3D eh nicht, was heisst, dass auch wenige Daten über den Bus
    laufen, auch wenn dieser nur ein älterer einkanaliger ist.


    maxPhil, dito.
    NXens, klasse Geräte. Sehr solide Bauweise, fast so stabil wie T-Modelle.
    Mein NX7010 bekam ich mit 3jährigem Support Pack als Auslaufaussteller
    (mit etwas Beziehungen) für 749,- Das Teil stand vor einem Jahr noch mit
    knapp 2k auf der Liste ;) und ausstattungsmässig und performancemässig
    vergleichbare 'neue' Modelle mit grob 1,5k. Auch hier gilt Augen auf und
    vielleicht nicht nur die aktuellen Modelle begutachten, denn PCI Express
    und ein 533Mhz schnelles Bussystem kosten Saft und bringen kaum einen
    Vorteil gegenüber 400Mhz und AGP bei gleichem Prozessortakt. Einziges
    eben Dual Channel der neuen Chipsätze wenn es unbedingt ein aktuelles
    Gerät sein muss und es aus Kostengründen auf interne Grafik hinausläuft,
    dann sollte es schon Sonoma sein :)

    Setze dich selbst nicht unter Duck.
    Mach es und habe Spass daran.
    Feddisch.
    Mit einer Band zu wachsen ist eh das
    Schönste am Musizieren.
    Ach Quatsch, das Schönste überhaupt!


    Zum Kauf:
    Nimm lieber ein Gebrauchtes höherwertiges,
    als jetzt irgendwas aus dem Katalog zu
    bestellen. Je nachdem wo du wohnst, kommt
    da vielleicht nicht einmal Zoll und Umsatzsteuer
    drauf. Ebay ist dein Ding. Hast du noch etwas
    Zeit, kann dir hier gut geholfen werden.
    Budget?

    Wie willst du denn die drei befüllten Eimer an eine zweibeinige Maschine
    anbringen, hä? Ahso ja, bis drei zählen kann einfach nicht jeder, OK...


    Wie soll sich denn dein linkes Bein nach stundenlangem DFM-Geballere
    ausruhen, hä? Kein Platz mehr für eine gefederte, stossgefangene,
    fussschmeichelnde Ablage.


    Aussefdem besteht Verletzungsgefahr, wenn sich so ein Zehen in einem
    der Backsteinlöcher verfängt!


    Übrigens, du wirst von meinem Anwalt hören: Patent-Nr.: G01K / 318056.7 (DDR)


    Anfänger!


    Zitat

    Original von rapid


    An alle, welche hier Halbwissen und unausgegorenen Erfindungsreichtum beweisen:


    Raus aus MEINEM Thread.