Beiträge von rapid

    Zitat

    2x 212er und einen Sub


    sind absolutes Minimum für Proberaum und ganz ganz kleine Kneipen , für


    Zitat

    300 Leute


    tu' dir den Gefallen und informiere dich bei'm nächsten Verleih.
    Watt sind kein Massstab, das solltest du eigentlich so langsam wissen.



    Zitat

    Aktivboxen hätte ich direkt an meinen Master-Out vom Drummodul rangehängt,
    da fehlen mir dann die "vielleicht" nötigen zukünftigen weiteren Kanäle,
    deswegen das Powermixer-Sub/Sat-Set.


    Das ist kein Argument für einen Powermischer, denn weitere Kanäle für
    sonstwas hast du bei Modul -> Mischer -> Aktivboxen auch, plus der
    Möglichkeit auch ohne Mischer spielen zu können, was du mit
    Powermischer -> Boxen nicht könntest, da der Amp im Mischer steckt.


    Captaincrunch, sehe gerade du kommst aus Stuttgart.
    Paar aktive db und momentan auch Mackie Boxen könntest du dir in Wernau
    bei mir im Proberaum in aller Ruhe anhören (mit einem TD-6 oder bring' deines mit).
    Fachsimpeln geht bei'm Biere besser ;) Mischer ist natürlich auch da ...
    Oder komm' zum nächsten Stammtisch, das ist eh Pflichtprogramm! ;)

    Daraufhin Worf (muss das leider so machen, denn Beiträge
    werden zeitlich sortiert, es wäre anderst also durcheinander)


    ---------------------------------------------------------------


    Hoi Rapid,


    das interne Mikro taugt wirklich etwas... wir waren auch recht überrascht...
    mein Basser hat sich dieses Teil erst einmal bei einem Kumpel ausgeliehen um es zu testen, da haben wir dann auch Aufnahmen mit dem internen Mikro gemacht... gut, waren jetzt keine High End Aufnahmen, aber OHNE viel Aufwand mal eben etwas mitschneiden, das geht wirklich gut.
    Das Teil was wir jetzt einsetzen hat sich unser Basser bei Ebay ersteigert für glaube ich 150 Euro. Da ist allerdings das interne Mikro kaputt, daher bei uns jetzt die aufwendigere und qualitativ dann auch etwas bessere Mikro - Mischpult - PS04 Variante.


    Das mit den 65 min Aufnahmezeit stimmt aber wirklich und das es sich um eine 128 MB Smart Media Karte handelt stimmt auch... um welches Dateiformat es sich handelt kann ich nicht genau sagen. Fest steht aber, das Oli (mein Basser) die Aufnahmen immer in Cubase bearbeitet und anschleißend als mp3 uns dann via Mail zuschickt. Wie er die Aufnahmen jetzt aber auf den Rechner bekommt, kann ich nicht beantworten... ich werde Ihn hierzu aber mal befragen und dann hier schreiben.


    Gruß
    Christian

    Worf, das Gerätchen scheint mir zu Kontrollzwecken der reine Luxus ;)


    Stutzig macht mich:
    - 65 Minuten Aufnahmezeit mit 128 MB Smart Media Karte


    Das reicht für Unkomprimierte LaLa zweikanalig (also Stereo) gerade
    mal ca. 10 Minuten. Dampft das Dingens die 4 Spuren als mp3 ein?
    Das wäre zu Recordingzwecken dann nämlich ganz und gar nicht geeignet.


    Unkomprimiert (falls das geht):
    5 Minuten für 4-spurig. Zu wenig, wie ich meine. Gut, für echtes Recording
    samt Nachbearbeitungsmöglichkeinen einzelner Instrumente sind 4 Spuren
    eh viel zu wenig. Digitalausgang, oder muss die Karte raus und an den PC?


    Aber ich kannte das Gerät nicht. Interessant für manches... aber teuer.
    Taugt das interne Mik wirklich was?

    Ich stelle einen Beitrag von Worf hier alleine rein,
    denn das ist eigentlich ein eigenes Thema:


    ---------------------------------------------------------------


    HIER ist es käuflich zu erwerben (eine Gerätebeschreibung findest Du unter dem Link auch)


    Richtige Aufnahmen haben wir mit dem Teil noch NICHT gemacht, soll aber auch funktionieren...


    wenn wir unsere Ideen festhalten wollen, dann positionieren wir die zwei Overheads aus meinem Mikrokoffer im Raum. Man muss sich aber etwas Zeit nehmen und etwas mit der Position der Mikros experimentieren, da nicht jede Position Ideal ist. Der Bass und die BD nehmen wir auch noch extra ab, da der Sound der beiden über die Overheads etwas verloren geht und nicht mehr so druckvoll ist.
    Alle Mikros (inkl. dem des Sängers) ins Mischpult rein und nur die Stimme über die PA laufen lassen. Die anderen Signale - also BD, Bass und die 2 Overheads - werden nur über die Monitorout des Mischpults geschickt. Die Monitorout (Stereo, daher 2 Out) haben wir dann einen Adapter von 2x 5mm Klinke auf 1 x 3.5 mm Stereoklinke. Die 3,5mm Stereoklinke in das Zoom PS04 und fast ist alles gut. Du musst halt noch etwas am Mischpult Einpegeln und dann geht das...


    Ich bin in unserer Band nicht wirklich der Tonmensch, daher übernehme ich für die Beschreibung KEINE Garantie, aber ich meine so machen wir das, wenn ich das richtig verstanden habe als mein Basser mir das erklärt hat ;)


    Gruß
    Christian
    ---------------------------------------------------------------

    Zitat

    Yo klar, ich seh das auch so, warum soll ich 30 min suchen,
    wenn ich doch gleich ein neues Thema eröffnen kann,
    indem ich meine Fragen stellen kann...


    Hättest du etwas hier gestöbert, wärst du vielleicht von alleine darauf gekommen,
    dass zB. der Stil den den du spielst eine grosse Rolle spielen könnte, usw usf.
    und hättest vieles gleich mit angegeben und einfach viel präziser gefragt.


    Geben und nehmen heisst die Devise.


    "Kümmert euch, opfert eure Zeit für mich, denn selber will ich nichts dazu beitragen."
    Warum soll sich da jemand die Mühe machen, dir überhaupt zu antworten?


    Leute die hier hunderte von Stungen opfern um gute Fachbeiträge zu schreiben,
    dann aber hören müssen, das andere zu faul sind kurz danach zu suchen
    um ihren Horizont allgemein zu erweitern, könnte ich vollkommen verstehen,
    wenn sie hierfür nur eine Antwort hätten: Depp!

    Zitat

    Am besten closed mal jemand den Thread...


    Warum denn? Spiel' nicht die beleidigte Leberwurst bitte.


    In solch einem grossen Forum wie hier muss nunmal etwas auf die
    Übersichtlichkeit geachtet werden, denn wir löschen (fast) nichts.
    Und da ist es eben besser in einem bestehenden Thread weiter zu fragen.


    Selbst wenn nichts konkretes gefunden wurde (was ich selten glaube ;-),
    hat man sich dennoch etwas eingelesen, seinen Horizont erweitert und
    kann dann noch offene Fragen wesentlich präziser stellen.


    Leider ist es oft so, dass viele einfach zu faul dazu sind, auch nur länger als
    5min die Birne anzustrengen. "Ihr habt meine Frage in 5min beantwortet,
    warum soll ich 30min suchen und lesen?" Traurige Erwartungshaltung...

    kornvogel, ja?


    Beiträge die man sich auch hätte sparen können, sind imho solche, die
    NUR auf die Suche verweisen. Helft dem Bub doch und verlinkt auch gleich
    einen oder mehrere Threads, erst dann macht das Sinn.


    Denn:
    Wer sucht und 167 Ergebnisse erzielt, von denen 145 auf die wirklich guten
    10 verlinken, dem ist auch geholfen! Denkt da mal nach darüber.

    Das Ash habe ich in Astheim angespielt.
    Zu diesem Preis eine imho sehr vernünftige Geschichte das.


    Leider war der Raum alles andere als dafür geeignet, jetzt hier dieses
    Dingens vom Sound her genau beschreiben zu können (sehr hallig und laut).
    Verarbeitung auf die ersten Blicke OK (vor allem in Anbetracht des Preises),
    und da bin ich wirklich pingelig :)


    Impulz, das wäre schon so die Richtung in welche du mindestens gehen solltest,
    wenn es denn auf einen Neukauf hinaus läuft.


    Klar ist das (mit Hardware und brauchbaren Becken) schon noch um
    einiges teurer, als dein anvisierter Betrag, aber davon hast du letztendlich
    dann auch viel länger was.

    Eine solch gerade Summe zu bieten war nicht sehr clever ;)


    Tu' dir den Gefallen und geb' bei Neukauf etwas mehr aus, das wirst
    du mit Sicherheit nicht bereuen. Ein Millennium Set mit Kochtopfdeckeln
    aber sehr wahrscheinlich schon bald...


    Überstürze nichts und suche gebraucht weiter. Spare solange noch etwas
    und lese viel hier (auch in alten Threads) um die Zeit etwas schmerzfreier rüber zu bekommen und um dir ein Grundwissen anzueignen.


    Wenn du es wirklich ernst nimmst, wäre das der sinnvollste Weg.

    Dazu kannst du doch einen normalen Mixer auch verwenden.
    Die Kombi normaler Mixer, dafür Aktivboxen halte ich für die einfachste.
    Alles zu trennen (Mixer, Amp, Boxen) ist zwar noch flexibler, leider aber
    auch etwas unhandlicher.


    Gutes PS ;)

    Powermischer sind unflexibel, weitaus mehr Möglichkeiten, Live (wovon er
    nicht gesprochen hat) wie Recording, hat man mit 'normalen' Mischern


    Kauft euch keine Mischer, welche nicht zumindeste eine (besser zwei)
    parametrisierbare Mitten haben.
    Darauf wird spätestens nach zwei Jahren Erfahrung Wert gelegt,
    genau so auf Inserts, direct-Outs, Aux Wege (Monitoring) usw usf...


    Denkt doch auch gleich etwas an die Zukunft und gebt nicht zwei Mal Kohle
    aus, denn Ansprüche werden steigen, ... immer.

    Zu was braucht man denn einen Powermischer bei'm Aufnehmen?


    Desweiteren hat der EQ der Kanäle keine Parametrik.
    Ich finde auch keine Inserts der Kanäle.
    Das ist ein billiger Live-Powermischer, ohne jeglichen Anspruch,
    auch nur ein klein wenig flexibel zu sein.


    -> nix gut!

    Bei wenig Kohle und Paiste:
    Crashes der Serien 505 (nicht 502!) und 1000 gebraucht bei Ebay.
    Die klingen meines Erachtens besser als Alphas und sind viel günstiger.
    Da klappt das mit einem 18er und du musst auch nicht testen gehen :rolleyes:
    Und du könntest bei Nichtgefallen einigermassen verlustfrei weiter verscherbeln.


    Zitat

    vielleicht könnt ihr mir auch noch sagen wir ihr eure Bilder
    von dem Aufbau desSets macht (die Vogelperspektive)


    Weitwinklig, auf einem Stuhl, besser Tisch stehend :)