Richtig, Ludwig Drummer, desshalb
ZitatLieber den Ständer vernünftig stellen, ...
Falls das nicht geht, auf Ständer ausweichen, an welche man mehrere
Instrumente hängen kann. 25 Einzelständer ergeben auch keinen Sinn
Richtig, Ludwig Drummer, desshalb
ZitatLieber den Ständer vernünftig stellen, ...
Falls das nicht geht, auf Ständer ausweichen, an welche man mehrere
Instrumente hängen kann. 25 Einzelständer ergeben auch keinen Sinn
Bei ganz ausgezogenem Galgen macht auch ein Gegengewicht keinen Sinn mehr.
Lieber den Ständer vernünftig stellen, als viele Kilos durch die Gegend schleppen müssen.
Wie gesagt, ein Gewicht habe ich noch nie gebraucht (22er Ride, 20er Power Crash).
Ich hab' noch nie ein Gegengewicht gebraucht.
Ein Bein des Ständers sollte eben bei einem schweren Becken in
die gleiche Richtung zeigen, wie der Arm. So aufgebaut kannst du
dir das Gewicht sparen.
ZitatFreitag 8.4. um 17:30 Uhr in der Festhalle
Bis dann :-))
Hat da ein kleiner Teil der deutschen Exekutive etwa
Gemeinschaftskunde der siebenten Klasse verpennt?
Die Kessel sind doch alle für einen recht kleinen Betrag über den Tisch, oder?
Ich würde das auch unter 'schlechte Erfahrung' verbuchen, das ist den Stress,
den ihr euch macht doch gar nicht wert...
Obwohl, in den Ar... treten tut gut :-))
Bibbel, zurückholen kann man definitiv nur nach einer Abbuchung,
nicht aber bei einer eigen getätigten Überweisung.
ärnie3000,
im Gegensatz zu dir hat matz sein Profil
zumindest diesbezüglich ausgefüllt
Zitatrapid: du willst treffen UND messekarte für dich alleine, richtig ?
Basst scho
Komme Fr. Abend nach der Messe,
gehe Sa. nochmals mit und bleibe,
bis ich rausgeworfen werde.
Dito Bischi
Gebt doch etwas mehr aus und macht das gleich richtig.
Eierpappen sehen doch auch scheisse aus.
Ich würde nicht alle Wände dämmen, sondern erst einmal mit zweien anfangen,
hören wie es klingt, bei Bedarf dann weitere Wände dazu.
Ein zu toter Raum ist nämlich auch nicht das Wahre.
Kurze Gegenfrage:
Wieso sollte Powermixer/Boxen flexibler sein, als Mixer/Aktivboxen?
Ich empfinde das genau umgekehrt, da du eine aktive Box überall mit dran
hängen kannst, ohne an weiteres denken zu müssen.
Bei Subwoofereinsatz und aktiver Frequenztrennung (Trennung vor Verstärkung),
ist letztere Variante sogar einfacher, da in den meisten aktiven Subs die Weiche integriert ist.
Bei der Variante Powermixer/Boxen und Subwoofer bräuchtest du bei aktiver
Frequenztrennung einen weiteren Verstärker und einen Controller, oder du trennst passiv.
Am flexibelsten bist du mit getrennten Gerätschaften (Mixer, Weiche, Amps, Boxen),
leider ist das aber auch die unhandlichste Variante.
Seven, als unterstes Limit sehe ich die 412, oder 415 von db-tech.
Die sind günstiger als die HK und klingen erstaunlich gut (BC Treiber),
auch wenn sie scheisse aussehen Handlich sind sie allemal.
Für etwaige Treffen gibt es eine eigene Rubrik,
ich habe das mal da hin gepackt
Sodele....
Kleines, sehr spontanes, dennoch nettes Treffen bei der Eieruhr zu Hause.
Nicht viel Worte, sondern Bilder:
Eieruhr:
Und ich weiss immer noch nicht, wie er hier heisst...
JimmyUrin
Erster Eigenbauprototyp von Jimmy, man wartet gespannt auf den Rest:
Ts, ts, ts...:
Nochmals DANKE an den Gastgeber, das wird auf alle Fälle wiederholt,
dann hoffentlich in einem etwas grösseren Rahmen und früher.
Arme Omi, armer Opi ein Stockwerk darüber. Gruss an die beiden. :-))
Um hier mal Eieruhrs Alleingang etwas zu unterbrechen
Ich werd ca. gegen 20h vorbei schauen.
Sonst noch wer Lust?
Big-Band, na also, jetzt kommen wir der Sache näher.
Das schreit doch förmlich nach einem zweiten grösseren Crash,
welches sich gegen die Übermacht der Bläser durchsetzen sollte
17 wäre mir zu klein, würde aber wohl am besten zum 15er passen.
15/17/18 wäre eine flexible Kombi für dich, erst danach noch ein Splash,
welches sich gut bei Raggea und Ska macht, in einer Big-Band jedoch
nicht so wichtig ist. Ein kleines 15er hast du ja.
Wo kommt die denn plötzlich her
Ja spielt er das denn auch?
Ich gehe da ungefragt nicht einfach davon aus.
Zitatheißt es wenn ich ein 15" hab das ich dann kein 18" nehmen darf sonder nur 17" oder 19"
Unsinn!
Bei einem Beckensetup gibt es keine Vorschriften, dir muss es gefallen
und zur Musik, welche du vorranging spielst, sollte es passen.
Wonach hier mal wieder keiner gefragt hat....
Bei jeder Feder ist die Spannung doch einzustellen, deine Argumentation hinkt also.
Eine runter und dann eine als Ersatz haben ist doch OK.
Ob solche Maschinen eine Weile taugen, würde mich auch interessieren.
Aber eigentlich nur von jemandem, der das Dingens auch so richtig stresst
Am Anfang ist alles erst einmal super...
ZitatBei den Lautsprechern muss ich mich wohl geschlagen geben und etwas mehr ausgeben
Danke, aber:
ZitatEin Musikhändler hat mir zwei MC-15A Aktiv Lautsprecher der Clubrange Serie von DAP Audio angeboten.
Mehr ausgeben? 400,- für ein Pärchen?
Dap hat einen mieserablen Ruf. Klanglich eine der untersten Schubladen.
Nirgends Angaben zu finden die wirklich wichtig sind, vermutlich aus gutem Grund.
Mehr will ich bei'm besten Willen nicht mehr sagen, Hilfe stand hier wahrlich schon genug.
Lauf in einen Laden mit deinem Modul, teste, höre ob's DIR reicht...